Halihallo compu
Wozu brauchst du in einem Script alle Übersetzungen? - Der Benutzer wird doch wohl eine
Sprache ausgewählt haben; somit wäre es verschwendend alle Übersetzungen einzulesen.??? Hä? Möchte ich doch gar nicht!
Nur alle Wörter einer bestimmten Sprache.
ja, ja, is ja gut, man wird doch wohl noch kommentieren dürfen :-)
Nehmen wir an, du hast ein Programm artikel.php, welches einiges an Text und
Überschriften ausgibt. Dann wäre es aus Sicht der Performance Sinnvoll, wenn du ein
Feld 'programm_name / -id' anlegst, sodass die DB die Daten schnell selektieren kann.
Dann kannst du pro Programm gleich alle Überschriften in einem Rutsch einlesen, das ist
wohl in einigen Fällen schneller, als bei jeder Überschrift einen neuen Query
auszuführen (es sei denn, du lagerst für jedes Script über 100'000 Überschriften, von
welchen du dann reel nur 10 benötigst).Du meinst also so?
sprache | tomate | apfel
de|tomate|apfel
engl|tomato|apple
etc?
Uh, nein, sowas käme mir nie in den Sinn, geschweige würde ich es empfehlen. Das
wiederspricht allem, was mir lieb ist ;-)
Dann hätte ich aber Zeilen mit 300 Feldern oder so.
Genau deshalb wäre es ja verwerflich. Das Datenbankschema wäre katastrophal, würde es
mit jedem neuen Wort ändern.
Also, dann versuche ich es nochmal:
Ich stellte mir für eine Mehrsprachige Page etwa folgendes vor:
programm_name | wort | de | en | fr | ...
---------------------------------------------------
aritcles.php Apfel Apfel apple schö nö sä pas ;-) [1]
articles.php Zitrone Zitr. lemo. ...
show.php bla bla blu
wenn du dich also im Programm articles.php befindest, dann kannst du alle Records
mit programm_name='articles.php' auslesen (geht schnell) und sie in einem Array, oder
was auch immer Speichern...
Aber das war's ja nicht, wonach du suchtest... :
Dein Schema ist schon OK, du hattest ja (wort;de;en;fr) vorgeschlagen.
Nun, was ist denn daran auszusetzen, diese einfach aus der DB auszulesen und in einem
assoziativen Array (Hash) zu speichern?
Nebenbei: Eine datenbankgestützte Verwaltung ist nur bedingt zu empfehlen, wenn die
Wörter fast nie ändern und oft gebraucht werden. Dann macht eine Umsetzung über eine
include mehr Sinn (wenn's nicht zuviele Wörter sind).
[1] fr lass ich mal lieber weg, sonst bin ich morgen noch am selben Posting...
Viele Grüsse
Philipp