Hallo Christian,
W3C-Konformität schließt Kompabilität nicht aus, IMHO ist es der erste notwendige Schritt dorthin. Mozilla promoten - ja, die gibt es, aber auch nicht sehr viele.
eben, es gibt ja Möglichkeiten heute zukunftsicher zu arbeiten bei
vernünftiger und oft vollständiger Unterstützung für ältere Browser.
Hier ist das Problem aber zunächst dass die bessere oder richtigere Lösung
position:fixed vom IE 5-6 gar nicht unterstützt wird.Ist denn position: fixed; die »bessere«, »richtigere« Lösung? Wie definierst Du »besser«, »richtiger«?
fixed ist m.E. eher das was hier gewünscht ist, ausser wenn ich
unbedingt den Scrollbalken kleiner als das Window haben möchte
wie beim Frame, was natürlich auch "richtig" sein kann.
Wie definierst Du diese 95%? IE und Mozilla unterstützen das, Opera 7 beta auch. Das dürfte fast alles abdecken, Opera 6, Konqueror und Netscape 4 sind die einzigen, die es nicht oder falsch können und die sind in der Minderheit. Von daher ist »95% der Browser« definitiv falsch.
fixed vom IE unterstützt? Nö. Aber wohl Opera 6. Meinst Du scroll:auto,
das kann sogar der IE4, aber nicht Opera6? Für Netscape 4 erstmal egal,
in beiden Fällen muss etwas nachgeholfen werden, wobei fixed etwas
weniger Code benötigt, und bei scroll ein Mittelbalken m.E. zu aufwändig
wäre.
es dann noch als Maßstab für die Modernität von Netscape 4 zu nehmen.
Es gibt noch 1000 andere zusätzliche Gründe. Ich habe aber weder die Lust, noch die Zeit, das alles nochmal durchzukauen.
Da gibt es bei allem verständlichen Wunsch, diverse Bugs und Eigenheiten
nicht berücksichtigen zu müssen, halt immer wieder die gleichen Situationen
hier im Forum. Es wird oft mit eher exotischen Anforderungen argumentiert,
oder was ich auch oft bemerke, konkrete Nachfragen werden nicht beantwortet,
also besteht überhaupt kein Interesse an einer konkreten Lösung, entweder
Trollposting oder es wird nur eine Argumentationshilfe gesucht um doch
optimized for IE zu schreiben.
und da Opera ein kommerzielles Produkt ist werden nur
richtige Operafans upgraden, Opera 6 wird es m.E. noch länger geben.Opera 5 ist tot, warum sollte es Opera 6 kurz nach dem Release von Opera 7 nicht sein? Es gibt 2 Gruppen von Operaanwendern: die einen, die nicht zahlen, und die anderen, die zahlen und letztere sind Operafans und diese werden auch mit Sicherheit upgraden. Bei ersteren weiß ich es nicht, aber ich denke auch, dass diese upgraden werden, zumal Opera 7 endlich DHTML richtig versteht. (zumindest hoffe ich das für die Final)
Opera 6 soll einigen Anwendern erstmal reichen, wenn ich verschiedene
Äusserungen richtig interpertiere.
Grüsse
Cyx23