Struppi: Pulldwon-Menu: Frames überlappen

Beitrag lesen

Hallo,

Im Ernst, ich finde es nicht schlecht, wenn ich von ueberall nach ueberall komme. Was spricht dagegen?

Du gehst also auf eine Seite und klapperst dann alle verfügbaren Seiten ab?

Man muss nicht alles abklappern. Wenn du z.B. auf einer Seite gelandet bist weil du etwas bestimmtest gesucht hast, wirst du bei einem DropDown Menü evtl. noch einen Bereich entdecken der dich evtl. interessiert, d.h für den Seitenbetreiber ist es einfacher seine Inhalte an den Mann zu bringen.

Und wegen der Eindimensionalität. du hast doch i.d.R. verschiedene ebenen und einfach einen navigationsstrang:

start > unter1 > unter2 > unter3

führt dich dorthin wo du willst.

Mag sein, ist aber nur Sinnvoll wenn du einen Einheitlichen Inhaltsstrang hast. Bei Firmenseiten ist dies nicht immer der Fall.

Dann sind die Seiten aber nicht durchdacht. Man merkt doch ziemlich schnell beim entwickeln einer Seitenstruktur, dass die sinnvollste Umsetzung eine Verzeichnisstruktur, die mit dem Inhalt einhergeht ist. Und wenn es sehr komplex ist muss halt an den Wurzeln ausführlich die verschiedenen Bereiche abgedeckt werden.

Mal abgesehen davon, wenn eine Seite so umfangreich ist, das sie nicht mehr Inhaltlich geordnet werden kann, ist wohl auch eine simpler Link in einem drop'wasauchimmer'menü nicht unbedingt sinnvoll, da sowas Besucher verwirrt, wenn sie keine Erklärung haben.

Setzt dich mal neben einem DAU (kann sogar ein ambitionierter Fortgeschrittener sein) der ein Programm (mit Menü) das du gut kennst bedient. Du wirst erstaunt sein, wei wenig und oftmals auch lustlos er sich durch die Menü hangelt. Ich kann auch wenig Leute (eigentlich gar keine), die sich intensiv mit den Optionen eines Programmes beschäftigen (was ist die standardschrift deines Browser? Times?).
Soll heißen, du dem Besucher sehr viel erklären (paradoxerweise, aber möglichst kurz), gerade auf Umfangreichen Seiten, weil er schnell frustriert sein wird, da es unwahrscheinlich ist, das jede Seite voller prickelnder Spannung steckt.

In dem Falle eines "Menü" wie in einer Anwendung  werden alle Links einer Seite mitgeladen. Ob ich mich das interessiert oder nicht. Und ab einer gewissen Größen kann das sehr nervig werden.

Naja, es müssen ja nicht alle Links sein. Die Hauptbereiche einer Seite in ein Menü zu packen finde ich nicht schlimm.

So MischMasch Seiten finde ich auch nicht wikrlich schlimm (obwohl ich die Menü dort nie benutze [ab und an surfe ich auch mal mit JS dann sehe ich die z.b. bei mp3.com]).

Wie gesagt ich bin der Überzeugung, das solche Menüs wesentlich mehr Arbeit, bei so gut wie keinem Nutzen bringen. Aber solange die Seite nutzbar bleibt, ist es die verdammte Pflich des Webdesigners soviel Geld wie möglich aus dem Auftraggeber rauszuleiern und die stehen auf sich bewegendem Schnick Schnack (liegt wohl daran, dass die wenigsten Auftraggeber selber viel im Netz unterwegs sind und nur TV glotzen) ;-)

Struppi.