Chräcker Heller: PS. witzig ;-)))

Beitrag lesen

Hallo,

"nein nein" ;-), mit "CSS-Design" meine ich was anderes. Als sich durchsetzte, mit Tabellen die mangelnde Layoutunterstützung von html auszugleichen, enstanden ein Haufen Schrottseiten (wie vorher freilich auch) ein paar nette, ein paar spannende Seiten. Bei den letzten beiden Gattungen von Seiten sah das Design, so der Tabellenkünstler etwas versiert war, immer anders aus. Man hat eben erst überlegt, was man haben wollte, und es dann in Tabellen umgesetzt. Die Tabelle war hier wirklich nur ein Werkzeug zur Bändigung des Mediums. (Meinentwegen auch zur Vergewaltigung der reinen Tabellenlehre, geschenkt geschenkt ;-)) Mittels Tabellen war man (auch) in der Lage, individuelle Seiten für individiuelle Themen zu bauen.

Dann setzte sich die Trennung von css und html in den Köpfen durch, und man kam auf den trichter, Tabellen (html) nicht mehr für layoutdinge einsetzen zu wollen (weil das ins css gehört) und diese technische Erkenntnis wurde dann als "besserer Designansatz" verkauft. Tabellen seien eben, so hatte man noch ein Ersatzargument zur Hand, falls man nicht sofort alles "layoutmässige" ins CSS schieben wollte, eben nur für tabelarischen Inhalt zuständig. Ansonsten wären die irgendwie nicht so gut drauf und das wäre also.... ach, weiß auch nicht so genau ,-))))

Auf jedenfall entdeckte man Div-bereiche als des Rätsels Lösung. Divbereiche sieht man ja nur, wenn man sie farblich etwas abhebt, am besten in pastelltönen, weil kräftige Farben sind nicht mehr so angesagt, und am allerbesten ist es, wenn man diesen nun farblich hervorgehobenen Div-Blöcke nur mit Abständen zueinander auf der Seite verteilt, damit man auch sieht, das man den Unterschied zwischen pading und margin verstanden hat. (Da ringe ich heute noch mit, ich gebe es zu....)..... und jetzt noch ein paar CSS-Mouseovers und vielleicht einen fixierten Bereich, bloß wenige images (Denn die sind ja noch im html-Teil, da haben sie ja html-mässig auch nicht wirklich was zu suchen, und dann will man sein schickes css-Design ja nicht durch schlechte Bilder selber zerschiessen....)

Fertig ist eine schicke neue css-Seite.... Das ist CSS-Design ;-) Die Technik (die gute!!!) zum Stilmittel erhoben, so wie es jeder Flashkünstler schon seit Jahren macht ,-)

Chräcker