Chräcker Heller: Standard-CSS-Seiten

Beitrag lesen

Hallo,

jaja, Du hast mit dem Spießumdrehen natürlich recht ;-)

Oder man verwendet gar keine Farben. Das liegt aber - zumindest bei
mir - daran, dass ich auch auf dem Papier ein »monochromer« Typ :-)

meine bevorzugte Hintergrundfarbe ist immer ebenfalls weiß ;-)

Immerhin sind die meisten Seiten, deren Autoren auf CSS schwören,
ausgezeichnet zu bedienen und gut zu lesen und erfüllen damit den
Zweck der meisten Seiten im Web besser als die klassische
Tabellenseite.

Auch richtig. Nur ist nicht jedes Produkt zwangsläufig ein gutes, wenn es sich leicht bedienen läst bzw ein schlechtes, wenn die Bedienung einfach ist. Ich habe eine Menge guter Produkte in meinem Haushalt, die nicht leicht zu bedienen sind ;-) (Nein, mein familie meine ich damit nicht!) Etwas Sperrigkeit ist nicht immer schlecht. Allerdings stimmt es, daß die meisten sinnvollen Seiten im NetzText-Informationsschleudern sind, und da wäre weniger an Gestaltung oftmals mehr.

»Design ist irrelevant und dient nur der Unterscheidung der
Seiten.«

Zu einem guten Design eines Produktes gehört alles, was dem Produkt zugedachten Nutzen zuträglich ist. Design ist das a und o jedes Produktes (und somit jeder Internet-Seite). Design wird allerdings häufig mit "zukleben mit Dekoelementen" verwechselt. Das hat aber nichts mit gutem Design zu tun. (siehe Alesie oder Colanie-Design. Praktisch sind die Dinger häufig nicht, sie sind meist nur verkleidete schlechte Ware.... also schlechtes Design.)

Chräcker