Hallo Mathias,
Mal ehrlich, ist das dann ein seriöser Vorschlag? Ich meine nicht Dich
persönlich, aber führt die Vorliebe zu CSS aus _prinzipiellen_ Gründen
nicht inzwischen zu einer wirklichen Irreführung über die realen
Möglichkeiten von browserübergreifender, produktiver CSS-Positionierung?
Und: Hast Du Dir das Layoutkonzept mal angesehen, ganz egal, ob es Dir
gefällt oder nicht, möchtest Du das wirklich mit Divs nachbauen?
Ganz ehrlich nein, ein seriöser Vorschlag ist es nicht. Es war eher ein
Gedanke um der Vollständigkeit willens.
Bei dem Layoutkonzept dürfte es schon relativ schwer sein, dies in überhaupt
einem Browser umzusetzen, nicht von der prinzipiellen Struktur her, aber von
den ganzen Kleinigkeiten, die einem das Leben schwer machen. Das stimmt.
Wenn aber Markus die hier im Thread getätigten Anregungen aufgreift, dann
überlegt er sich vielleicht nochmal die Grundkonzeption seiner Seite von
neuem. Mir geht das öfters so, daß ich mit irgendeinem Gedanken anfange und
dann etwas vollkommen anderes rauskommt. Dabei wäre mein Tip, vorrausgesetzt
er ist experimentierfreudig genug, vielleicht hilfreich gewesen. Da hätte
ich ... sagenwirmal ... mehr konjungtivisch schreiben sollen.
Zudem ist diese Technik angesichts der nötigen Crossbrowserüberlegungen in
der Praxis langsamer als die traditionellen Konstrukte.
Wobei ich vermute, daß die traditionellen Kontrukte am Anfang genausoviel
Denkarbeit erfordert haben.
Meine Skepsis gegenüber der Behauptung, es ließe sich jedes normale
traditionelle Layout mit CSS-Positionierungen + Workarounds mit
erträglichem Aufwand für alle Browser realisieren, wächst mit zunehmender
Kenntnis der Probleme.....
Diese strikte Anforderung an CSS habe ich nicht. Dafür gibt dann es neue Gestaltungsmöglichkeiten
- Tim
Ich weiß nie, was für eine Signatur ich nehmen sollte.