Sönke Tesch: HTML 'komprimieren'

Beitrag lesen

mittlerweile gibt es HTML-'Komprimierer' wie Sand am Meer. Diese ersetzen bestimmte Teile einer HTML-Datei mit mehr oder minder äquivalenten, jedoch platzsparenderen Teilen und erzielen somit eine Reduzierung der Dateigröße.

Somit müsste rein rechnerisch der Upload auf den FTP sowie der Download in den Browser flotter vonstatten gehen.

Unfug. Wenn das tatsächlich etwas bringen sollte, dann hast _Du_ vorher schlechten Code geschrieben. Kaufst Du lieber ein gut konstruiertes Auto oder eines, das wegen Konstruktionsfehlern schon zehn Modifikationen hinter sich hat?
Es handelt sich so gesehen nicht um Komprimierer im üblichen Sinne, sondern um Codeausbesserer.

Willst Du Deiner Leserschaft wirklich etwas sparen, dann setze gleich richtige Komprimierungsmethoden ein. Jeder aktuelle Browser versteht gzip-komprimierte Daten, je nach Inhalt sind Einsparungen bis 90% möglich - ohne Codefummelei.
Es sollte allerdings nicht unerwähnt bleiben, daß es gewisse Voraussetzungen für die Dokumente oder den Webserver gibt. Dafür ist die Methode aber auch seit Jahren standardisiert und passt sich automatisch Clients an, die gzip nicht verstehen.

Wie das genau funktioniert, findest Du im Forumsarchiv: http://selfsuche.teamone.de/cgi-bin/such.pl?suchausdruck=multiviews+komprimiert&lang=on&feld=text&index_6=on&hits=10.

Gruß,
  soenk.e