Netzwerk einrichten (Router)
Franzl
- sonstiges
Grützi alle mit einander :-)
Nun nerv ich euch wieder mal mit meinem Hardwareschiet :-) Sorry, aber ihr gebt nun mal hier die besten Antworten.
Also Frage an die Netzwerker:
####################################################
wenn Ihr in eine unbekannte Firma kommt und
am Netzwerk basteln sollt (Router einrichten),
welche Informationen braucht Ihr dann,
welche könnt Ihr aus dem System rausholen,
und welche sollte die Firma greifbar haben?
Wir hatten den Fall bei uns in der Firma, keiner wußte Bescheid und
ich kann auch nur Threorie. Das nächste Mal sollte der Kollege dann
was brauchbares in der Hand haben.
######################################################
Nun ja. Danke für jede Antwort
Franzl
wenn Ihr in eine unbekannte Firma kommt und
am Netzwerk basteln sollt (Router einrichten),
welche Informationen braucht Ihr dann,
welche könnt Ihr aus dem System rausholen,
und welche sollte die Firma greifbar haben?
Das kommt darauf an, ob drei, dreißig, dreihundert, dreitausend oder dreißigtausend Rechner im Netzwerk sind.
welche Informationen braucht Ihr dann,
Die Netzwerkdokumentation, die Dokumentation, welcher Rechner wo steht, welche Serverprogramme wo laufen, wie adressiert wird, Aufgaben der Rechner, Rechte der Benutzer... im Zweifelsfall schlicht alles.
Stell Dir den Spaß vor, Du hast irgendwo auf einem ganz normalen PC eine Datenbank am laufen, die selten benutzt wird, dann aber wichtig ist und über die IP des Rechners addressiert wird. Du stellest in Unkenntnis des Theaters auf DHCP um und keiner weiß, auf welchem Rechner das Ding denn nun läuft... bei nur 30 Rechnern. Viel Spaß dabei
fastix
Moin!
wenn Ihr in eine unbekannte Firma kommt und
am Netzwerk basteln sollt (Router einrichten),
welche Informationen braucht Ihr dann,
welche könnt Ihr aus dem System rausholen,
und welche sollte die Firma greifbar haben?
Die Firma sollte am besten alle Informationen greifbar haben. :)
Naja, die Routereinrichtung ist leider ein Thema, das von trivial bis komplex alle Abstufungen bereithält.
Zunächst einmal muß klar sein, was der Router routen soll. Soll er ein privates Netzwerk mit dem Internet verbinden? Das wäre relativ trivial.
Soll er mehrere Netzwerke miteinander verbinden, und zusätzlich noch Internet? Das wäre eine Stufe aufwendiger.
Soll er mehrere Netzwerke, an denen mehrere Netzwerk hängen, verbinden? Dann wird es langsam sehr komplex, weil die Routing-Tabellen natürlich passend angepaßt werden müssen, und man mit einer Default-Route in der Regel nicht arbeiten kann.
Folglich benötigt der installierende Mitarbeiter Informationen über die anzuschließenden Netzwerke (jeweils IP/Netzmaske), sowie die dahinterliegenden Netzwerke. Aus den direkt mit dem Router zu verbindenden Netzwerken kann man diese Information unter Umständen durchaus selbst besorgen, was an Netzen hinter weiteren Routern steckt, ist unbekannt und muß benannt werden.
- Sven Rautenberg
Hallihallo
Ich habe auch eine kleine Frage zum Thema Netzwerk, weil ich aber nicht so genau bescheid weiss, wollte ich keinen neuen Thread eröffnen. Ich hoffe, ihr nehmt es mir nicht übel, wenn ich auch hier frage.
Es geht um die folgende Situation: Ich habe ein kleines Atelier in einem alten Fabrikgebäude. Dort habe ich mich mit drei anderen Leuten zusammengeschlossen und wir haben uns gemeinsam einen ADSL-Account gemietet. Ein Bekannter von mir verwaltet das gangze. Vom Router aus geht ein Netzwerkkabel auf einen Switch, der bei mir steht und von dort aus zum PC meines Nachbars und zu meinem. Beim Switch handelt es sich um einen ganz normalen, billiben 8-Port-Switched-Hub. Nun kann ich aber an dem Switch nur diese beiden PCs anhängen. Wenn ich es über einen anderen Port versuche klappt dies nicht, d.h. es leuchtet nicht einmal das LED, welches die Verbindung (AFAIK auf dem 2. Layer im OSI-Modell) anzeigt. Der Typ, der das ganze verwaltet, konnte mir nicht mehr sagen als dass es einfach nicht funktioniere und dass ich einen weiteren Switch brauche um weitere PCs mit dem Netzwerk zu verbinden.
Woher kommt das? Ist es irgendwie möglich, die anderen fünf Ports zu aktivieren?
MfG
Tom2
Moin!
Woher kommt das? Ist es irgendwie möglich, die anderen fünf Ports zu aktivieren?
Zunächst einmal: Ein Switch und ein Hub sind zwei ganz unterschiedliche Dinge. Wenn auf dem Netzwerkgerät "Hub" steht, ist es ein Hub, welcher ganz dumm ist und allen eingehenden Netzwerkverkehr auf alle ausgehenden Leitungen kopiert. Hubs gibt es in 10 Mbit, in 100 Mbit, und als Kombigeräte 10/100 MBit (dann ist intern ein Switch eingebaut, der zwischen 10 und 100 MBit vermittelt). Logischerweise kann man mit einer 10-MBit-Netzwerkkarte nicht an einen reinen 100MBit-Hub gehen. Das könnte also ein Grund für dein Problem sein.
Switche sind intelligenter. Sie prüfen bei eingehendem Netzwerkverkehr, an welches Gerät die Daten gehen sollen, und senden sie nur auf der Leitung, die zum entsprechenden Gerät führt. Das belastet das Netzwerk weniger, weil die restlichen Leitungen zur gleichzeitigen Nutzung frei bleiben. Switche können grundsätzlich mit 10 und 100 MBit gleichzeitig umgehen.
Wenn dein Hub/Switch (es ist mir noch unklar, was es denn wirklich ist) nur auf zwei Ports Verbindungen zuläßt, dann kann das an folgenden Gründen liegen:
1. Die anderen Ports sind kaputt.
2. Der Hub ist nur für 100 MBit, die Netzwerkkarte kann nur 10 MBit.
3. Es ist absichtlich so konfiguriert, dass es nicht geht.
Alle drei Gründe sind irgendwie wenig überzeugend. Nummer 1 erscheint noch am plausibelsten. Du solltest die existierende, funktionierende Verbindung einfach mal umstecken auf einen anderen Port. Das muß, egal was für ein Gerät du hast, funktionieren. Wenn das klappt, sind die Ports nicht kaputt, und ein anderer Grund kommt zum Tragen. Wenn nicht, dann sind die Ports kaputt - wobei zu klären wäre, woran das wirklich liegt (mechanischer Defekt oder elektronischer Defekt). Schätzungsweise ist es in so einem Fall aber günstiger, einfach den Hub oder Switch auszuwechseln.
Wenn die Ports funktionieren, kann Grund 2 zum Tragen kommen. Das ist ein guter Grund, wenn du tatsächlich nur einen ganz einfachen 100MBit-only Hub hast, und eine 10 MBit-Netzwerkkarte. Solche Hubs sind aber sehr selten geworden, genauso wie die Netzwerkkarten.
Und gegen Grund 3 spricht eigentlich nur die Tatsache, dass billige Switches (bei Hubs geht es sowieso nicht) in der Regel nicht konfigurierbar sind.
- Sven Rautenberg
Hi Sven
[Erklärung bez. Switch/Hub]
Danke, aber damit kenne ich mich schon ein wenig aus. Es ist ein 10/100MBit-Switch mit acht Ports, der so ca. 50 Euro gekostet hat. In der Berufsschule hab ich gelehrnt, dass solch billige Switches keine echten Switches, sondern nur Switched-Hubs sind (d.h. wenn A und B gleichzeitig mit C kommunizieren, so wird nicht zwischen A und B umgeschaltet, sondern es entsteht eine Brücke, wie bei einem Hub).
Wenn dein Hub/Switch (es ist mir noch unklar, was es denn wirklich ist) nur auf zwei Ports Verbindungen zuläßt, dann kann das an folgenden Gründen liegen:
- Die anderen Ports sind kaputt.
Die Ports sollten eigentlich funktionieren, da der Switch erst etwa ein Jahr alt ist.
- Der Hub ist nur für 100 MBit, die Netzwerkkarte kann nur 10 MBit.
Der Grund entfällt.
- Es ist absichtlich so konfiguriert, dass es nicht geht.
Genau das befürchte ich. AFAIK gibt es ADSL-Router, die nur für eine bestimmte Anzahl PCs bestimmt sind. Könnte dies der Grund sein?
So, ich muss jetzt los. Ich würde dich gerne noch per Email kontaktieren, wenn ich darf.
MfG und besten Dank für deine Hilfe
Tom2
Moin!
Danke, aber damit kenne ich mich schon ein wenig aus. Es ist ein 10/100MBit-Switch mit acht Ports, der so ca. 50 Euro gekostet hat. In der Berufsschule hab ich gelehrnt, dass solch billige Switches keine echten Switches, sondern nur Switched-Hubs sind (d.h. wenn A und B gleichzeitig mit C kommunizieren, so wird nicht zwischen A und B umgeschaltet, sondern es entsteht eine Brücke, wie bei einem Hub).
Switched Hubs kenn' ich nicht. Kann eine Bildungslücke bei mir sein, oder eine bei deiner Berufsschule. Jedenfalls glaube ich bei 50 Euro nicht daran, dass es sich um einen Switch handelt, sondern vermute einen ganz normalen Hub.
- Die anderen Ports sind kaputt.
Die Ports sollten eigentlich funktionieren, da der Switch erst etwa ein Jahr alt ist.
_Sollten_ funktionieren - so schlau warst du schon vorher, sonst hättest du es ja nicht probiert, einen weiteren Rechner anzuschließen. Funktionieren sie _tatsächlich_? Umstöpseln eines funktionierenden Rechners verrät es dir.
- Es ist absichtlich so konfiguriert, dass es nicht geht.
Genau das befürchte ich. AFAIK gibt es ADSL-Router, die nur für eine bestimmte Anzahl PCs bestimmt sind. Könnte dies der Grund sein?
Die Konfiguration des ADSL-Routers kann nicht der Grund für die Unzugänglichkeit der Ports am Hub sein. Das widersprich allen meinen Erfahrungen mit Netzwerkgeräten.
So, ich muss jetzt los. Ich würde dich gerne noch per Email kontaktieren, wenn ich darf.
Du darfst es hier im Forum ausdiskutieren - da haben alle was davon, und vielleicht auch noch schlaue Ideen. Meine sind nämlich ob deiner seltsamen Hardware etwas am Ende.
- Sven Rautenberg
Hallo
Switched Hubs kenn' ich nicht. [...]
Ich werd' dem nochmals nachgehen.
Die Ports sollten eigentlich funktionieren, da der Switch erst etwa ein Jahr alt ist.
_Sollten_ funktionieren [...]
Port 1 ist der Uplink zum Router, Port 2 & 3 sind für zwei PCs an den restlichen Ports kann ich keinen Rechner einstöpseln. Das LED auf dem Switch, das die Verbindung anzeigt, leuchtet bei diesen Ports nicht. Und genau dies kann ich mir nicht erklären. Ich hab den Typen, der das ganze verwaltet einmal darauf angesprochen, jedoch konnte er mir auch nicht mehr sagen. Er war jedoch nicht überrascht, dh. (so glaube ich zumindest) er wusste, dass der Switch nicht kapput war. Leider ist er nie da und ich kann ihn nicht nach dem Grund fragen.
Ich werde heute Abend noch ein paar Versuche durchführen um das Problem möglichst genau einzukreisen.
- Es ist absichtlich so konfiguriert, dass es nicht geht.
Genau das befürchte ich. AFAIK gibt es ADSL-Router, die nur für eine bestimmte Anzahl PCs bestimmt sind. Könnte dies der Grund sein?
Die Konfiguration des ADSL-Routers kann nicht der Grund für die Unzugänglichkeit der Ports am Hub sein. Das widersprich allen meinen Erfahrungen mit Netzwerkgeräten.
Ich glaube nicht, dass sich dies Konfigurieren lässt, aber ich habe in irgend welchen PC-Shops auch schon ADSL-Router gesehen, die für vier PCs waren und solche, bei denen die Anzahl unbegrenzt sei. Das oder Sabotage ( ;-) wären für mich die einzigen logischen Erklärungen. Die 'vier PCs' könnten sich natürlich auch auf den eingebauten Switch beziehen, was IMHO jedoch auf ein nicht all zu gutes Werbekonzept hindeuten würde.
Du darfst es hier im Forum ausdiskutieren - da haben alle was davon, und vielleicht auch noch schlaue Ideen. Meine sind nämlich ob deiner seltsamen Hardware etwas am Ende.
Okay, falls sich etwas neues ergibt, werde ich mich hier nochmals melden.
MfG und besten Dank
Tom2
Moin!
Ich glaube nicht, dass sich dies Konfigurieren lässt, aber ich habe in irgend welchen PC-Shops auch schon ADSL-Router gesehen, die für vier PCs waren und solche, bei denen die Anzahl unbegrenzt sei.
Der Unterschied macht durchaus Sinn. Pro angeschlossenem Rechner müssen schließlich Ressourcen verwaltet werden - billige Geräte sparen daran und beschränken die Zahl der möglichen angeschlossenen Rechner eben.
Das oder Sabotage ( ;-) wären für mich die einzigen logischen Erklärungen. Die 'vier PCs' könnten sich natürlich auch auf den eingebauten Switch beziehen, was IMHO jedoch auf ein nicht all zu gutes Werbekonzept hindeuten würde.
Ich hatte dich doch richtig verstanden, dass es in der Anlage zwei Geräte gibt: Einmal den Router, und zum anderen den fraglichen Switch/Hub, oder?
- Sven Rautenberg
Hi Sven
Ich glaube nicht, dass sich dies Konfigurieren lässt, aber ich habe in irgend welchen PC-Shops auch schon ADSL-Router gesehen, die für vier PCs waren und solche, bei denen die Anzahl unbegrenzt sei.
Der Unterschied macht durchaus Sinn. Pro angeschlossenem Rechner müssen schließlich Ressourcen verwaltet werden - billige Geräte sparen daran und beschränken die Zahl der möglichen angeschlossenen Rechner eben.
Genau das vermute ich. Aber ist es so auch über einen Switch nicht möglich, weitere Geräge anzuhängen? Ich werde es heute Abend noch genauer anschauen.
Ich hatte dich doch richtig verstanden, dass es in der Anlage zwei Geräte gibt: Einmal den Router, und zum anderen den fraglichen Switch/Hub, oder?
Ja. Was für ein Router das ist kann ich dir leider nicht sagen, aber den Switch hab ich gefunden: http://www.stegcomputer.ch/details.asp?prodid=4524 für 32.07 Euro ;-).
MfG
Tom2
Hallihallo
[...] Aber ist es so auch über einen Switch nicht möglich, weitere Geräge anzuhängen? Ich werde es heute Abend noch genauer anschauen.
Ich habe gestern kurz dir Rechner am Switch umgestöpselt und siehe da, es funktionieren nur die ersten drei Ports. Konfigurieren kann man das Teil ja nicht, also muss es ja irgend wie defekt sein (obwohl ich mir dann nicht erklären kann, wieso die ersten drei Ports fehlerfrei funktionieren). Sehr seltsam. Ich werde mal mit dem Switch unter dem Arm beim Verkäufer vorbeischauen.
MfG und nochmals besten Dank für deine Hilfe
Tom2
Jo, danke euch :-)
Das hilft mir schon sehr viel weiter. Habe doch gewußt, ihr seid die Besten (tropf) :-) hehe
Alles Gute
Franzl