Kaktus: Rechtschreibung

Hi,
ich habe heute hier eine längere Diskussion über den richtigen Gebrauch der Wörter "anscheinend" und "scheinbar" gelesen .
Dabei fiel mir ein: Vor einiger Zeit hatte jemand in einem PC-Spiele-Forum seine neue Homepage dazu vorgestellt. Sie war im Prinzip gut aufgebaut, schön bebildert und recht informativ. Aber leider enthielt sie auch schreckliche Rechtschreibfehler. Ich hatte dem jungen Mann  (noch Schüler)  empfohlen, etwas mehr Zeit in seine Rechtschreibkenntnisse statt in die PC-Spiele zu investieren . Als Reaktion ist die gesamte Spielergemeinschaft über mich hergefallen (Motto : der arme Junge ......, wie kann man nur so grausam sein........ ) .

War mein Verhalten falsch ? Ist eine solche Kritik tatsächlich unangebracht?

Ciao
Kaktus

  1. Hi,

    War mein Verhalten falsch ? Ist eine solche Kritik tatsächlich unangebracht?

    Dein Verhalten war nicht richtig oder falsch, aber etwas stachelig. - Wenn ueber Inhalte diskutiert wird und jemand stellt fest, dass der Stil falsch ist, also Stilfehler vorliegen, exponiert sich der Feststellende natuerlich.

    Gruss,
    Lude

  2. Hallo,

    man muss sich manche Boards von Computerspielen nur mal anschauen. Auf Rechtschreibung wird da kein Wert mehr gelegt. Das große Problem dabei ist, dass z.B. Volltextsuchen relativ nutzlos werden, wenn kaum ein Wort mehr richtig ist (auch Flüchtigkeitsfehler).
    Gruß,
    Henning

    --
    Gruß aus Braunschweig
  3. Hallo

    War mein Verhalten falsch ? Ist eine solche Kritik tatsächlich unangebracht?

    Das ist immer eine Frage der Übermittlung.

    Wenn dem jungen Mann nicht klar ist, warum Rechtschreibung wichtig ist, er vielleicht den stetigen Hinweis darauf mittlerweile müde geworden ist und die Abwehr nur noch Reflex ist, dann ist weniger der Hinweis auf die Fehler als mehr auf die Konsequenzen sinnvoll. Der von Hennig erwähnte Hinweis auf Volltextsuche oder Suchmaschinentreffer kann da mehr bewirken.

    Wer ein Regelsystem als blöd einstuft, wird sich nicht darum scheren, wenn ihm ein Regelverstoß vorgehalten wird.

    Das ist bei HTML und CSS genauso wichtig wie in der Rechtschreibung. Ich kenne Leute, die schreiben kaum eine Zeile ohne Fehler, hacken aber stundenlang irgendwelche Programmiersprachen fehlerfrei in die Tastatur. Solche Leute erzählen dir mit glänzenden Augen, dass sie an der "Handschrift" eines Quellcodes den Programmierer erkennen können - und gucken Dich blöd an, wenn du sagst, das geht auch bei Goethe und Schiller :-)

    Liebe Grüße

    Swen

    1. Hallo Swen,

      Wer ein Regelsystem als blöd einstuft, wird sich nicht darum scheren, wenn ihm ein Regelverstoß vorgehalten wird.

      Da bin ich mir gar nicht so sicher. In einigen Fällen finde ich, dass selbst die schlechteste Norm besser ist als gar keine. Ich kann die Regeln der deutschen Rechtschreibung sowohl vor als auch nach der Reform in einigen Punkten absolut nicht nachvollziehen. Trotzdem *versuche* ich zumindest, mich daran zu halten, weil es mir primär darum geht, dass die Rechtschreibung überhaupt genormt ist. Wie genau diese Norm aussieht, ist für mich zwar auch wichtig, aber zweitrangig.

      Genauso geht es mir ja auch bei Textauszeichnungs- und Programmiersprachen. Einige Definitionen von HTML und CSS finde ich persönlich schlecht gewählt. Ich programmiere manchmal mit Delphi (also Object Pascal) und hier finde ich die Syntax schrecklich. Trotzdem halte ich mich natürlich daran (sonst würde mich der Debugger ja sowieso anmeckern).

      Diese Einhaltung von Normen ohne die Normen vorher zu hinterfragen muss sich aber natürlich auch in Grenzen halten. Bei Gesetzen beispielsweise wäre dieses Verhalten natürlich fatal.

      OK, aber diese Gedanken wird sich der PC-Spieler, von dem Kaktus sprach, wahrscheinlich nicht gemacht haben.  ;-)

      Robert

      --
      Dieser Beitrag wurde zu 100% aus ganzen Sätzen hergestellt und ist biologisch abbaubar.
  4. Hallo Kaktus,

    dann wirst Du mir hoffentlich die folgende Anmerkung erlauben.

    Vor Satzzeichen (Punkt, Komma, Fragezeichen u. s. w.) haben Leerzeichen nichts zu suchen! Diese machen einen Text unleserlich da unter Umständen an selbigen umgebrochen wird und so das Satzzeichen vom abzuschließenden Satz getrennt wird. Klammern werden unmittelbar, d. h. ohne Leerzeichen vor und nach dem zu klammernden Text gesetzt.

    Gruß

    Eidgenosse

    1. Hallo Kaktus,

      ich bitte, meine Zeichensetzungsfehler zu entschulidgen.

      Gruß

      Eidgenosse

    2. Hallo Eidgenosse ,

      diese Anmerkung ist dir selbstverständlich erlaubt! Nobody is perfect.

      Das Problem bei diesem jungen Mann war jedoch, dass seine Texte fast unlesbar waren. Er verwendete außer Punkte nie irgendwelche  Satzzeichen, verwechselte Groß- und Kleinschreibung und schrieb einzelne Wörter schlichtweg falsch. Ich stelle mir vor, welchen Eindruck er auf eine Personalabteilung machen wird, wenn die sein Bewerbungsschreiben liest. Was nutzt ihm dann seine schöne HP?

      Ciao
      Kaktus

      1. Hallo Katus,

        wenn Du wüßtest, was man alles an Bewerbungsmappen geboten bekommt. Rechtschreibefehler fallen da meist nicht einmal mehr ins Gewicht.

        Gruß

        Eidgenosse

  5. Hallo,

    als Rechtschreibchaot muß ich jetzt natürlich vorsichtig sein ,-). Meine eigene ist sehr miserabel. Ein Ergebnis war, daß ich bis ins Abi hinein in Kunst-Leistung (also erstes Abi-Fach) bei allen Arbeiten eine volle Note Abzug bekommen habe, somit also "nur" auf eine 2 landete. Da fragte ich mich dann schon, ob hier der Wert der Rechtschreibung im richtigen Verhältnis zum Wert der Aussagen gesetzt wurde.

    Auf meinen Seiten lasse ich immer jemanden korektur lesen, eine "Eichung" der Wörter in ihrer Begriflichkeit ist eh nie ganz möglich, da sollte man zumindest versuchen, so viele Sprachbereiche wie möglich zu "normen". (Wobei ich aus reinem, hier nicht begründbaren, Konservatismus, die alte Rechtschreibung vorziehe.... so ich den Unterschied überhaubt erkenne....)

    Was mir an den Boards der jungen eher auffällt (sowei in der örtlichen S-Bahn, ich wohne in einem eher "schlichten" Stadtteil), daß die Leute meistens noch nicht mal in der Lage sind, einigermassen vollständige Sätze zu bilden. Damit meine ich jetzt nicht so sehr in gramtikalischer hinsicht, sondern wenigstens im Ausdruck. Den meisten Sätzen sieht man eine gewisse Sprachlosigkeit an, der betreffende hätte zwar mehr zu sagen, kann es aber nicht. Und zwar gleichgültig in welcher Rechschreibungsqualität.....

    Doch noch zu Deiner konkreten Frage: das die gesamte Gemeinschaft nun etwas "zuckte" ist nicht ganz unverständlich. In dieser gemeinschaft werden gewisse "Werte" wie eben hier Rechtschreibstärke, nicht so wichtig genomen. Dafür sind andere Dinge wichtig. Wenn man sich in dieser, wie in jeder gemeinschaft, als "Neuer" bewegen möchte, sollte man zuerst einmal sich an den allgemein gültigen Wertesystem orinetieren. Und ich muß ja auf einer Karnevalssitzung den Leuten auch nicht erklären, daß deren Witze mit Humor nichts mehr zu tun hat ,-)))

    Chräcker

    1. Hallo Chräcker,

      » Was mir an den Boards der jungen eher auffällt , daß die Leute meistens noch nicht mal in der Lage sind, einigermassen vollständige Sätze zu bilden.

      Ja, und das schmerzt schon manchmal. Hier ein besonders schönes Beispiel:

      ..........Der heini der diesen Utility Programm rausgebracht hat, der sollte mal andere Preise einfallen lassen *g* .. habe ich jetzt trotzdem bezahlt... aber mit PHP gäbe es keine Probleme mit der Buchung :) ... so kann ich mit Aol nix anfangen... HTML ist nciht alles, habe ich bei meiner seite selber bemerkt... dort wären noch verbesserungen angesagt...

      Auch hier wieder meine Überlegung: soll man da etwas sagen? Nun, ich habe es nicht getan. Arme deutsche Sprache!

      Ciao
      Kaktus

    2. Hallo Chräcker,

      Was mir an den Boards der jungen eher auffällt (sowei in der örtlichen S-Bahn, ich wohne in einem eher "schlichten" Stadtteil), daß die Leute meistens noch nicht mal in der Lage sind, einigermassen vollständige Sätze zu bilden.

      Ich habe schon verstanden, dass du nicht grammatikalische Vollständigkeit meinst, sondern inhaltliche. Trotzdem kann ich mir diesen Kommentar einfach nicht verkneifen: Der Hauptsatz hat kein Prädikat. Vor das "daß" müsste ein "ist".

      Irgend eine Fotozeitschrift hat das einmal sehr treffend formuliert: "Dieser Satz kein Verb."

      Verzeih mir meine Pingeligkeit, aber ich hätte nicht darauf hingewiesen, wenn es mir nicht gerade in diesem Satz aufgefallen wäre. Oder war das Absicht?

      *scnr*

      Viel Spaß noch,
      Robert

    3. Hallo!

      Eigentlich sind sollte man von (erwachsenen) Leuten erwarten können, dass sie keine Rechtschreibfehler machen.

      Ich bin 12(!) Jahre alt, und ich schaffe es auch...
      ;-)

      MfG
         FLO

      1. Hallo!

        Eigentlich sind sollte man von (erwachsenen) Leuten erwarten können, dass sie keine Rechtschreibfehler machen.

        Eigentlich sind sollte man erwarten können, dass man einen Hauptsatz ohne größere Grammatikfehler schreiben kann.

        Ich bin 12(!) Jahre alt, und ich schaffe es auch...

        Warum steht da ein Beistrich?

        MfG

        Solche Abkürzungen sind bei Briefen schlechter Stil, denn damit drückst du aus, dass dir das Schreiben nicht einmal wichtig genug ist, die Grußfloskel auszuschreiben. In einem Forum, in dem geduzt wird, ist es sowieso völlig deplaciert.

        emu
        [...]

      2. Hallo,

        Eigentlich sind sollte man von (erwachsenen) Leuten erwarten können,

        vielleicht. Aber das (darf ich es als Erwachsener mal so frech sagen?) wirst Du noch lernen (wenn Du es nicht schon längst weist): von Erwachsenen sollte man lieber nicht zu viel erwarten. Das geht meistens schief ,-)

        Chräcker

  6. Aber leider enthielt sie auch schreckliche Rechtschreibfehler. Ich hatte dem jungen Mann  (noch Schüler)  empfohlen, etwas mehr Zeit in seine Rechtschreibkenntnisse statt in die PC-Spiele zu investieren .

    War mein Verhalten falsch ? Ist eine solche Kritik tatsächlich unangebracht?

    Um die Anmerkungen der anderen zu vervollständigen: Wenn Du jemanden auf einen Fehler nicht hinweist, wird er entweder diesen Fehler als unwichtig bewerten (weil sich ja niemand dran stört) oder ihn möglicherweise gar nicht bemerken.
    Es war also im Prinzip durchaus angebracht, Dein "Opfer" wird es mit von Haus aus saumäßiger Rechtschreibung im Leben nicht leichter haben.

    Du sitzt allerdings in der Klemme: Sagst Du etwas, kriegst Du einen auf den Hut, sagst Du nichts, schaut Dein Gegenüber in die Röhe (und Du ärgerst Dich über immer häufigere Fehltritte). So gesehen ist das eine Frage des kleineren Übels bzw. der Suche nach dem Weg des kleinsten Widerstandes.

    Gruß,
      soenk.e

  7. Hallo,

    Ich hatte dem jungen Mann  (noch Schüler)  empfohlen, etwas mehr Zeit in seine Rechtschreibkenntnisse statt in die PC-Spiele zu investieren.

    War mein Verhalten falsch ? Ist eine solche Kritik tatsächlich unangebracht?

    Der Hinweis als solcher nicht, wohl aber die Formulierung des selben.
    "statt in PC-Spiele zu investieren" muss er doch auffassen als: Rechtschreibung ist wichtig, PC-Spiele sind Zeitverschwendung. Und dass er sauer ist, wenn sein Hobby als Zeitverschwendung bezeichnet wird, ist wohl klar.

    Wenn man solche Kritik vor bringt, sollte man darauf achten, nicht irgend welche anderen Wertungen mit einfließen zu lassen, beabsichtigt oder unbeabsichtigt sei dahingestellt.

    Grüße

    Daniel

    1. Hallo Daniel,

      "statt in PC-Spiele zu investieren" muss er doch auffassen als: Rechtschreibung ist wichtig, PC-Spiele sind Zeitverschwendung. Und dass er sauer ist, wenn sein Hobby als Zeitverschwendung bezeichnet wird, ist wohl klar.

      Du hättest Recht, aber in diesem Fall? Ich poste oft in dieser Fangemeinde und spiele selber gerne, da kann er eigentlich nicht so denken.

      Ciao
      Kaktus

  8. Hallo!

    Aber leider enthielt sie auch schreckliche Rechtschreibfehler. Ich hatte dem jungen Mann (noch Schüler) empfohlen, etwas mehr Zeit in seine Rechtschreibkenntnisse statt in die PC-Spiele zu investieren.

    Eine liederliche Rechtschreibung im Internet ist nicht zwangsläufig auf schlechte Rechtschreibkenntnisse zurückzuführen. Viele meiner Mitschüler können brilliante Aufsätze ohne größere Rechtschreibfehler verfassen, verfallen aber im Internet in eine eigenartige Pseudosprache, die ich kaum verstehe, wenn ich mich nicht wirklich darauf konzentriere. Rechtschreibung und Grammatik sind die eine Sache - völlige Unklarheit darüber, was eigentlich ausgesagt werden soll die andere. Inflektiva fliegen ja mittlerweile ohne Sternchen herum und sind als solche nur noch schemenhaft zu erkennen. Und wer sich die jeweils gerade aktuellen Abkürzungen merken kann, der genießt ohnehin meine Hochachtung.

    War mein Verhalten falsch ?

    Teilweise, siehe die anderen Beiträge.

    Ist eine solche Kritik tatsächlich unangebracht?

    Die Wirkung der Rechtschreibung wird stark unterschätzt.

    emu
    [...]