include befehl als variable
gnom
- php
0 Ben0 gnom0 Matze Rolf
0 Vinzenz0 Thomas Schmieder
Hi
ich hab mir folgendes für mein php script ausgedacht:
<?php
$test = include ("1.txt");
?>
und der Wert von $test wird dann irgendwann im Script ausgegeben.
Nur leider gibt der oben beschriebene Script den Wert schon aus.
Also er ignoriert den include Befehl und führt include aus.
Was muss ich umschreiben damit es funzt?
danke im vorraus
der gnom
Hi,
setz doch mal Anführungszeichen um den include-Befehl. Bin zwar nicht sicher, aber könnte mir vorstellen, dass das klappt.
Viele Grüße
Ben
Hi
nee das funzt nicht hab ich schon probiert!
setz doch mal Anführungszeichen um den include-Befehl. Bin zwar nicht sicher, aber könnte mir vorstellen, dass das klappt.
so geht's leider nicht! ich wüsste auch nicht warum man einen einzelnen befehl zu "archivieren" zu versuchen.
bei $test=include("xyz") bekommt $test übrigens entweder true oder false als wert, je nach dem, ob der vorgang geklappt hat oder nicht.
Grüße
so geht's leider nicht! ich wüsste auch nicht warum man einen einzelnen befehl zu "archivieren" zu versuchen.
da fehlt noch ein "sollte".
Hallo
ich hab mir folgendes für mein php script ausgedacht:
<?php
$test = include ("1.txt");
?>
und der Wert von $test wird dann irgendwann im Script ausgegeben.
Nur leider gibt der oben beschriebene Script den Wert schon aus.
Was sagt das Handbuch http://www.php.net/manual/de/ zur Funktion include()?
Was hat Dir Matze Rolf dazu geschrieben?
Q: Was willst Du wirklich tun?
A: Du willst den _Inhalt_ der Datei '1.txt' der Variablen $test zuweisen.
Q: Was tust Du?
A: Du bindest den Inhalt der Datei '1.txt' in Deine Seite ein (Ausgabe!)
Den Rückgabewert von include() weist Du der Variablen $test zu (true oder false)
Q: Was musst Du tun?
A: RTFM
Q: Was könntest Du tun?
A: Suchen nach 'Datei öffnen', 'Datei lesen', ...
Stichpunkte: files(), fopen(), fread(), fclose(), implode(), ...
Lies Dir http://www.php.net/manual/de/ durch. Schau nach, wo etwas über Dateioperationen steht. Falls Du dann noch Fragen hast, melde Dich wieder mit Deinem neu erworbenen Wissen.
Gruss,
Vinzenz
Hallo Gnom,
ich empfehle Dir folgende Standardlösung:
//Variablen deklarieren:
$var["pro"] = 0;
$var["contra"] = 0;
$var["datum"] = date("YYYY-mm-dd");
//Varablen aus der Datei lesen:
if (file_exists("daten.dat.php")
{
$daten=file("daten.dat.php");
}
$var=unserialize($daten);
//mit demn Daten arbeiten:
// --- hier noch Bedingung für pro einbauen
$var["pro"]++; // Pro erhöhen
// --- Bedingung pro Ende
echo "Anzahl der Prostimmen: ".$var["pro"]."<br />";
// --- hier noch Bedingung für contra einbauen
$var["contra"]++; // Contra erhöhen
// --- Bedingung contra Ende
echo "Anzahl der Contrastimmen: ".$var["contra"]."<br />";
echo "letzter Aufruf war am ".$var["datum"]."<br />"; // erst altes
$var["datum"] = date("YYYY-mm-dd"); // Datum ausgeben, dann neues setzen
// Die Daten zurückschreiben in die Datei:
$daten=serialize($var);
$fh=fopen("daten.dat.php","w"); // "Schlüssel" für Datei zum Schreiben besorgen
if ($fh)
{
fwrite($fh, $daten,strlen($daten));
fclose($fh);
echo "<br />Die Daten wurden eben gespeichert<br />";
}
else
{
echo "<br />Die Daten konnten leider nicht gespeichert werden<br />";
}
Das ist alles.
Wenn Du Fragen dazu hast, dann schreib nochmal.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hallo Gnom,
da waren glatt noch ein paar Fehler drin.
<?php #### vote.php ####
//Variablen deklarieren:
$var["pro"] = 0;
$var["contra"] = 0;
$var["datum"] = date("YYYY-mm-dd");
//Varablen aus der Datei lesen:
if (file_exists("daten.dat.php"))
{
$datei=file("daten.dat.php");
$daten = chop($datei[0]);
$var=unserialize($daten);
}
//mit demn Daten arbeiten:
// --- hier noch Bedingung für pro einbauen
$var["pro"]++; // Pro erhöhen
// --- Bedingung pro Ende
echo "Anzahl der Prostimmen: ".$var["pro"]."<br />";
// --- hier noch Bedingung für contra einbauen
$var["contra"]++; // Contra erhöhen
// --- Bedingung contra Ende
echo "Anzahl der Contrastimmen: ".$var["contra"]."<br />";
echo "letzter Aufruf war am ".$var["datum"]."<br />"; // erst altes
$var["datum"] = date("YYYY-mm-dd"); // Datum ausgeben, dann neues setzen
// Die Daten zurückschreiben in die Datei:
$daten=serialize($var);
$fh=fopen("daten.dat.php","w"); // "Schlüssel" für Datei zum Schreiben besorgen
if ($fh)
{
fwrite($fh, $daten,strlen($daten));
fclose($fh);
echo "<br />Die Daten wurden eben gespeichert<br />";
}
else
{
echo "<br />Die Daten konnten leider nicht gespeichert werden<br />";
}
?>Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom