Alexander Foken: ZUSATZINFO

Beitrag lesen

Moin Moin !

Bei Debian 3.0r1 ist auch GRUB dabei, der mir als Bootmanager besser gefällt als LILO  -  ist viel umfangreicher konfigurierbar. LILO beharrt zum Beispiel darauf, daß das "default"-System immer ein LINUX sein muß, GRUB läßt auch eine andere Einstellung zu.

Das liegt wahrscheinlich daran, daß Du als ersten Eintrag in der lilo.conf ein Linux hast und kein anderes Default setzt.

Im übrigen ist es grundsätzlich so, daß Windows auf eine LINUX-Partition nicht zugreifen kann, egal, wo sie liegt.

explore2fs (Applikation für Windows) kann ext2/ext3 lesen ...

Geraete:
2 Festplatten
1 Brenner
1 CD-ROM
1 Floppy
Die Anzahl der Geräte (LINUX definiert "Gerät" anders als Windows!) ist nahezu belanglos. Wichtig ist allerdings, ob der Rechner SCSI oder IDE Controler besitzt

Wenn jemand SCSI im Rechner hat, weiß er das im Allgemeinen. Du kannst also von IDE ausgehen. Und da ist bei "normalen" Mainboards bei vier ATA-Geräten (Festplatte/Brenner/CDROM/DVD) absolut Schluß. Die Floppy hat im PC üblicherweise eine eigene Strippe. (Ich hab jedenfalls noch keinen PC gesehen, der Teacs SCSI-Floppy benutzt.)

Alexander

--
Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"
Mein "Lieblings-Forums-Bug": http://cforum.teamone.de/phpbt/bug.php?op=show&bugid=103&pos=2