Halihallo, dieses mal produktiv
wenn ich euch schon abrate den Code anzusehen oder ich mich zumindest dafür "schäme",
sollte ich euch vielleicht eine kleine Zusammenfassung mit den wichtigsten Codestellen
bereitstellen:
CSS-Properties für div's
.mainmenu { position: relative; left: 0px; top: 0px }
.sub_technology { position: absolute; left: -2px; top: 13px; visibility: hidden; }
.sub_info { position: absolute; left: 98px; top: 13px; visibility: hidden; }
.sub_banner { position: absolute; left: 158px; top: 13px; visibility: hidden; }
.sub_preise { position: absolute; left: 261px; top: 13px; visibility: hidden; }
.sub_hilfe { position: absolute; left: 321px; top: 13px; visibility: hidden; }
dann kommt eine Tabelle, welche im mainmenu-div liegt.
Einige Zellen dieser Tabelle enthalten die Links auf die Untermenüs + das eingebettete
Submenü-div (sub_*). Das sieht dann ungefär so aus:
<div class="mainmenu" id="mainmenu">
<table>
<tr>
<td>
<!-- eine Menüzelle -->
<div id="technology" class="sub_technology"
onmouseover="overSubMenu();" onmouseout="outSubMenu();">
<!-- das Submenü -->
<table width="84px">
<tr>
<td width="100%" bgcolor="#ffffff">
<a href="" class="body"> test </a>
<a href="" class="body"> Dateiformate </a>
<a href="" class="body"> Datenschutz </a>
</td>
</tr>
</table>
</div>
<!-- und hier der Link, um das Submenü aufzuklappen -->
<a href="/technology/" class="menulink"
onmouseover="openMenuTechnology();">
test, test
</a>
</td>
</tr>
</table>
</div>
dann noch etwas JS-Code:
// wird z. B. von openMenuTechnology, wie im Beispiel oben geöffnet.
function openMenuCore(el) {
closeMenus();
activateMenuTimeout();
el.visibility = 'visible';
el.zIndex = 100;
}
// overSubMenu und outSubMenu sind irrelevant, da sie lediglich
// ein Timeout (ent- *g*)setzen...
Könnt ihr mit dem schon was anfangen im Bezug auf "meine Fragen beantworten"?
Viele Grüsse
Philipp