Sven Rautenberg: Rand "glatt"

Beitrag lesen

Moin!

Du meinst sicherlich, dass man eine Grafik erst in Uebergroesse erstellt - von mir aus 500 x 500 px - und dann per Resampling auf die gewuenschte Groesse (z.B. 50 x 50 px) runterskaliert. Uebrigens ein beliebter Trick, um eingescannten Fotos einen realistischen "Glanz" zu geben. Das beste Ergebnis erreicht man in der Regel durch bikubisches Resampling.

Vielleicht ein Workaround für andere Grafikprogramme. Hier ist allerdings einige Erfahrung nötig, zu erkennen, was mit Linien usw. beim Verkleinern passiert. Frage: Können nicht alle guten Grafikprogramme höhere Auflösungen als 72 dpi?

Ich sag sowas ja nicht gern, aber du erzählst mit den DPIs Blödsinn.

Tatsache ist: Ein Bildschirm kennt nur Pixel. Aus dem gleichen Grund, warum man als CSS-Schriftgröße Pixel angeben soll statt Punkt, ist es schwachsinnig, bei auf dem Bildschirm dargestellten Grafiken von irgendwelchen DPI zu reden. DPI setzt voraus, dass das Ausgabemedium eine messbare Größe besitzt und diese Größe auch relevant ist. Beim Bildschirm gibt es keine messbare Größe (jedenfalls nicht die eines Pixels) - und es wäre auch höchst unerwünscht, würden die Grafiken mit ihrem DPI-Wert auf den DPI-Wert des Bildschirms umgerechnet und dargestellt - dann wären auf dem Mac alle Grafiken 33% kleiner - und würden gar schrecklich aussehen, weil die Skalierungsalgorithmen meist einfach nur Pixel weglassen oder verdoppeln.

Also bitte: Bei der Bildschirmdarstellung hat die DPI-Zahl des Bildes absolut keine Auswirkung auf die Darstellung der Grafik! Der einzige Ort, an dem DPI wirkt, ist auf dem Drucker. Am Bildschirm ist nur interessant, aus wievielen Pixeln die Grafik besteht - so groß wird sie angezeigt (es sei denn, sie wird per Zoom-Funktion verkleinert.

Und deshalb ist das von Uwe vorgeschlagene Vorgehen, zunächst ein großes Bild mit vielen Pixeln zu erstellen und es später herunterzurechnen auch kein Workaround, sondern das einzig mögliche Vorgehen bei der pixelorientierten Arbeitsweise.

Wenn du Vektorgrafiken benutzt, ist DPI vielleicht noch mal ein Thema (ich würde es nur nicht DPI nennen). Um daraus eine Pixelgrafik zu machen, muss der Vektordarstellung bekannt sein, wieviele Pixel für die volle Breite und Höhe der Vektorgrafik zur Verfügung stehen - entsprechend detailliert oder grob wird dann die Grafik ausfallen.

- Sven Rautenberg

--
"Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)