Andreas Korthaus: Zugriff auf Umgebungs-Variablen nach URL-Rewrite

Beitrag lesen

Hallo!

Sitze da immer noch an meinem "modularen Programmieren"(bin aufgrund von Urlaub noch nicht wirklich weiter, dafür gut erholt ;-)).
Jedendfalls habeich jetz teinfach mal angefangen, udn habe direkt das erste Problem was ich vorhergesehen hatte was Ihr aber nicht als Problem angesehen habt:

Ich habe jetzt eine index.php, auf die alle Requests weitergeleitet werden, per .htaccess:

RewriteRule ^(.*)$            /index.php?request=$1 [L]

Das funktioniert auch prima, nur bekomme ich so nichtmal übermittelte GET-Parameter, ein (.*) müßte doch alles rausfischen, oder?

Und wenn das schon nicht geht, wie soll das dann mit POST-Daten und Upload-Files funktionieren? Ich lasse mir in index.php print_r($_REQUEST) ausgeben, und da steht aber nur "Array ( [request] => /irgendeinquatsch.php )", was ja absolut logisch ist, das Script index.php hat natürlich ganz neue Umgebungsvariablen, das kan man sehr schlecht mit den Umgebungsvariablen des ursprüngichen Requests mischen. Außerdem erstellt PHP die Umgebungsvariablen, aber wenn Apache umleitet hat PHP noch gar keinen Handschlag getan, das erste was PHP bekommt ist "/index.php?request=irgendeinquatsch.php" und erstellt hierfür die Umgebungsvariablen. Da ich aber alles über das eine Script laufen lassen wollte, wie kann ich dort zum einen an die GET-Parameter kommen(was vermutlich nicht ganz so schwer ist), zum anderen an die POST Parameter, unter anderem Upload-Files?
Wie funktioniert das ganze? Kann man das überhaupt mit einer Rewrite-Rule lösen? Oder kann ich den kompletten Ansatz mit einem zentralen Script vergessen?

Viele Grüße
Andreas