Christian Seiler: Zugriff auf Umgebungs-Variablen nach URL-Rewrite

Beitrag lesen

Hallo Andreas,

Das funktioniert auch prima, nur bekomme ich so nichtmal übermittelte GET-Parameter, ein (.*) müßte doch alles rausfischen, oder?

Du auch? Hmmm. Dann bin  ich wengistens nicht allein. Ich habe es so gelöst, dass GET-Paramter immer in der Form

http://irgendwas/param1/param2/param3/...

übergeben werden, was anderes blieb mir nicht übrig. Aber das war ja gerade der Sinn. Bsp:

http://irgendwas/admin/user/edit/christian

oder per POST an

http://irgendwas/admin/user/edit

und dann als Hidden-Field alle weiteren Infos. Das ist viel schöner als irgendwas mit ?, oder nicht?

Interessieren würde mich das ganze natürlich trotzdem.

Noch etwas: In $_SERVER['REQUEST_URI'] steht der Originalrequest - da kannst Du natürlich alles nach dem ? parsen, wenn Du willst. PHP bietet da glaube ich sogar eine Funktion an... Ich hab' das aber nicht gemacht.

Und wenn das schon nicht geht, wie soll das dann mit POST-Daten und Upload-Files funktionieren?

Mit $_POST hatte ich in so einer Konstellation noch nie Probleme, die kamen immer an ($_REQUEST verwende ich aus einer Laune heraus nie ;)) und $_FILE habe ich nicht probiert, sollte aber funktionieren, da $_POST funktioniert.

Grüße,

Christian

--
Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr 2003!
Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.
Hmm, was könnte ich sonst noch in die Signatur schreiben?