cm in px umrechnen
Michael W.
- javascript
0 Sven Schrodt0 Ole0 Sven Rautenberg
Hallo,
vorab: http://assbach.de/webhelp/px2cm.php
wie soll ich das verstehen?
mir ist das mit der auflösung unklar (die stand bei mir automatisch auf 300).
kann man sich darauf verlassen?
wie könnte die kurzfassung des qts aussehen? (ohne eingabe und so)
ich möchte das das automatisch passiert.
MfG
Michael W.
Hallo!
wie soll ich das verstehen?
Pixel ist ein Kunstwort (Picture-Element) und meint die kleinste Einheit, die ein Medium (Bildschirm, Grafikkarte, Drucker, Digicam etc. ) wiederzugeben vermag.
Die Angabe DPI (Dots per Inch - Punkte pro Zoll) meint die Horizontal-/ Vertikalauflösung - also : wieviele Punkte (kleinste Elemente) können pro Zoll aus-(wieder-) gegeben werden.
Die Angabe Pixel ohne DPI ist also nur bedingt hilfreich - handelsübliche Monitore habe heute eine Auflösung ab 72 Zoll...
Meintest du das?
Gruss Sven
auch an dieser stelle hi Michael W.
RTFF[tm] http://forum.de.selfhtml.org/faq/
was verstehst du an "auflösung" nicht?
jedes visuelle medium hat eine auflöcung...beim druck zwischen 144 und 1200 dpi (tageszeitung bis hochglanz-high-end-druck)
monitore ind er regel zwischen 72 und 96 dpi. etc.
ich denke schon das auf das script verlass ist, denn das ist einfacher dreisatz (ich glaube ...schulzeit ist schon lange her ;))
dpi steht für Dots Per Inch
ein inch sind W cm
also sind X pixel bei einer auflösung von Y dpi gleich Z cm
fettisch
so long
ole
(8-)>
Moin!
monitore ind er regel zwischen 72 und 96 dpi. etc.
Die 808 Pixel meines Browserfensters werden auf meinem einen Monitor als 28,3 cm angezeigt.
Kurze Rechnung:
808 Pixel
--------------- = 72,520139 ppi
28,3 cm
------------
2,54 cm/inch
Auf einem anderen Monitor sind dieselben 808 Pixel nur 25 Zentimeter breit.
808 Pixel / 25 cm * 2,54 cm/inch = 82,0928 ppi
Windows rechnet intern aber bei meinen beiden Monitoren mit 96 ppi. Es wird also ein recht großer Fehler gemacht, wenn für die Bildschirmanzeige Zentimeter verlangt werden. Diese Zentimeter sind keine realen Zentimeter, sie stimmen garantiert nicht.
Würde ich aber unter Windows die ppi-Angabe auf meine realen Verhältnisse abstimmen, wären fast alle Webseiten unlesbar klein, weil viele Leute die Einheit "pt" für die Schriftgröße verwenden - und dann haben wir wieder das Mac-Problem (was mit dem Mac eigentlich nichts zu tun hat), dass Schriften bei 72 ppi statt 96 ppi 33% kleiner sind.
Allerdings: Beim Ausdruck einer Grafik mit 72 ppi (oder dpi - ein Drucker druckt ja Dots, keine Pixel) wird diese (mittlerweile - die ersten Drucker und Druckertreiber hatten da durchaus so ihre Probleme) wirklich so groß ausgegeben, wie man laut Umrechnung erwartet - das gilt auch für jede andere ppi-Angabe.
- Sven Rautenberg
hi sven
Die 808 Pixel meines Browserfensters werden auf meinem einen Monitor als 28,3 cm angezeigt.
Kurze Rechnung:
808 Pixel
--------------- = 72,520139 ppi
28,3 cm
------------
2,54 cm/inchAuf einem anderen Monitor sind dieselben 808 Pixel nur 25 Zentimeter breit.
808 Pixel / 25 cm * 2,54 cm/inch = 82,0928 ppi
das unterstütz meine aussage "zwischen 72 und 96 dpi" :)
obwohl es ja auch exotische monitore geben soll die mit wesentlich höheren auflösungen (>300) arbeiten ...für den druck. dürften aber wohl unbezahlbar sein und bisher hab ich nur mal irgendwo davon gelesen.
das script dürfte schon richtige ergebnisse liefern, wenn die vorgaben dem einsatzgebiet entsprechen :)...was grade bei visuellen medien höchst difiziel sein dürfte (wie dein monitorbeispiel deutlich zeigt).
so long
ole
(8-)>
Moin!
obwohl es ja auch exotische monitore geben soll die mit wesentlich höheren auflösungen (>300) arbeiten ...für den druck. dürften aber wohl unbezahlbar sein und bisher hab ich nur mal irgendwo davon gelesen.
Kann ich mir irgendwie nicht so ganz vorstellen, dass es sowas gibt - jedenfalls was die technische Seite angeht. Natürlich kann ich unter Windows auch 300 dpi einstellen - nur sehe ich dann nichts mehr von Schriften, die in pt angegeben sind.
Nein, das einzige, was auf dem Bildschirm zählt, sind Pixel, nicht Inch.
das script dürfte schon richtige ergebnisse liefern, wenn die vorgaben dem einsatzgebiet entsprechen :)...was grade bei visuellen medien höchst difiziel sein dürfte (wie dein monitorbeispiel deutlich zeigt).
Ich kann die DPI-Zahl auch stufenlos mit der Monitorkontrolle einstellen - man kann die Größe des Bildes ja heutzutage bei Röhrenmonitoren einstellen.
Und anmerken möchte ich noch, dass mein erster Monitor horizontal die besagten 72,5 ppi darstellt, vertikal hingegen sogar 73,06 ppi. Mein zweiter Monitor stellt horizontal 82,09 ppi dar, vertikal aber nur 80,60 ppi. :-o
- Sven Rautenberg
Moin!
Hallo,
vorab: http://assbach.de/webhelp/px2cm.php
wie soll ich das verstehen?
So, wie es zu verstehen ist: Wenn du Pixel hast, und die Angabe "Pixel pro Zentimeter" kennst, kannst du Zentimeter ausrechnen. Wenn du Zentimeter hast, kannst du Pixel ausrechnen.
Das ganze ist vielleicht verständlicher, wenn du statt Zentimeter einfach Inch nimmst, und statt "Pixel" sagst du "Dot" - das führt zur wunderbaren Abkürzung "DPI" - Dots per Inch.
mir ist das mit der auflösung unklar (die stand bei mir automatisch auf 300).
Das PHP-Skript arbeitet vielleicht schon im Hintergrund.
kann man sich darauf verlassen?
Worauf? Ich verstehe deine Frage nicht.
wie könnte die kurzfassung des qts aussehen? (ohne eingabe und so)
ich möchte das das automatisch passiert.
Was soll automatisch passieren?
Bedenke: Auf dem Bildschirm bringen dir DPI bzw. eine Umrechnung von Zentimetern in Pixel oder umgekehrt nicht viel. Der Bildschirm kennt nur Pixel, Pixel, Pixel, nichts anderes. Weil die Grafikkarte nicht wissen kann, wie groß der angeschlossene Bildschirm ist, wie groß also die darzustellenden Pixel wirklich sind. Deshalb können hundert Grafikkartenpixel zwischen 0,1 und 100 Zentimetern lang sein.
- Sven Rautenberg