Moin!
obwohl es ja auch exotische monitore geben soll die mit wesentlich höheren auflösungen (>300) arbeiten ...für den druck. dürften aber wohl unbezahlbar sein und bisher hab ich nur mal irgendwo davon gelesen.
Kann ich mir irgendwie nicht so ganz vorstellen, dass es sowas gibt - jedenfalls was die technische Seite angeht. Natürlich kann ich unter Windows auch 300 dpi einstellen - nur sehe ich dann nichts mehr von Schriften, die in pt angegeben sind.
Nein, das einzige, was auf dem Bildschirm zählt, sind Pixel, nicht Inch.
das script dürfte schon richtige ergebnisse liefern, wenn die vorgaben dem einsatzgebiet entsprechen :)...was grade bei visuellen medien höchst difiziel sein dürfte (wie dein monitorbeispiel deutlich zeigt).
Ich kann die DPI-Zahl auch stufenlos mit der Monitorkontrolle einstellen - man kann die Größe des Bildes ja heutzutage bei Röhrenmonitoren einstellen.
Und anmerken möchte ich noch, dass mein erster Monitor horizontal die besagten 72,5 ppi darstellt, vertikal hingegen sogar 73,06 ppi. Mein zweiter Monitor stellt horizontal 82,09 ppi dar, vertikal aber nur 80,60 ppi. :-o
- Sven Rautenberg
"Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)