n'abend Andreas,
Das "a" kommt nicht von "anti", sondern von "aneu" (griechisch), das "ohne" heißt.
Sicher? Ich hätte jetzt gesagt, daß es von a(b) kommt (lateinisch weg, von)
Ja, sehr sicher. Ich hab schließlich mal mein großes Graecum und das Große Latinum jeweils mit "ausgezeichnet" gemacht.
Würde auch ganz gut zu den lateinischen Worten socialis (kameradschaftlich, gemeinschaftlich) und societas (Gemeinschaft, Bündnis, Allianz) und sociatus (gemeinschaftlich) und socius (Genosse, Gefährte, Kamerad) passen.
Würde dazu passen, richtig, aber wenn wir hier jetzt philologisch debattieren möchten: ein "Asozialer" verhält sich ja in der Regel auch nicht "gegen" die Gesellscahft, er verhält sich halt so, als gäbs für ihn gar keine. Ein "Antisozialer" (das Wort gibts ja auch, wird nur selten gebraucht) verhält sich dagegen bewußt _gegen_ gesellschaftliche Normen. Die Terroristen des 11. September 2001 waren zum Beispiel keine "Asozialen" (sie hatten ihre eigene societas), aber sie waren in höchstem Maß "antisozial".
Grüße aus Berlin
Christoph S.