Mathias Bigge: Tabellen zum Designen

Beitrag lesen

Hi Roland,

Andersrum tauchen bei ambitioniertem Einsatz von CSS bei Netscape 4 und generell allen M$IEs Probleme auf, ein pixelgleiches Layout kannst du dir also abschminken (ist ohnehin irrelevant). Mit einigen Tricks kann man ihnen dann doch ein Layout abringen, dass sie sonst nicht darstellen könnten.

1. Der erste "Trick" ist der Verzicht auf eine konkrete Designvorstellung, die nicht auf die CSS-Technik zugeschnitten ist, vor allem wenn es um exakte Positionierung geht. Und das finde ich ziemlich bitter....

2. Die Anzahl der nötigen Tricks und Workarounds scheint mir stetig zu wachsen, seit ich mich mit der mir so lieb gewordenen Verspätung intensiv mit CSS-Positionierungen auseinandersetze. (Diese Trödelei empfehle ich übrigens auch bei Betreibssystemen, es ist einfach herrlich, wenn man für alle Probleme schon ausgefuchste Workarounds der "Modernisten" vorfindet ;-)

Alle IEs spinnen, erkennt man mit da "fröhlich", und was bitter ist, sie spinnen teilweise nach Unterversionen und zugrundeliegendem OS auf deutlich verschiedene Weise. 5.0 und 5.5, 5.0 für Mac, natürlich der 6er je nach Modus, all das will berücksichtigt werden, wenn man's genau machen will. Übrigens: Ich wusste gar nicht, dass es noch so viele IEs vom Typ 5.0 im Netz gibt, bis ich neulich in eine Bugfalle dieses Wunderwerks der Micronerver getreten bin, und dabei gemerkt habe, dass sich speziell viele meiner Kollegen mit WIN 2K und dem eingebauten 5.0er durchs Netz quälen. Wenn aber der kleinste gemeinsame Nenner die Reduzierbarkeit des Layouts auf Grundfunktionalität für den IE 4.7 ist, dann trägt das Netz bald eine langweilige Kästchenuniform, Tendenzen dazu gibt es jetzt schon. Und ne Menge toller CSS-Seiten, bei denen man im 4.7 noch nichtmal die Links nutzen kann, inzwischen weiß ich sogar warum *g*

Gott sei Dank gibt's da den "gesunden" Mozilla, sagen die CSS-Liebhaber, nur gut, dass der IE mal ins Hintertreffen gerät, aber auch da wachsen bei mir die Zweifel. Ich habe aus Schlamperei zur Zeit zwei verschiedene Versionen auf meinem Rechner und habe mir neulich eine Seite aus Versehen zuerst mit der veralteten Version angesehen, dann in einem Anfall von Selbsterkenntnis doch noch mit der Neueren: Resultat, die Seite wurde im kritischen Positionierungsbereich völlig unterschiedlich dargestellt.

Und Opera....

Eine gute tabellarische Übersicht über die Layoutklippen gibt:
http://www.webreview.com/style/css1/charts/mastergrid.shtml.
Hier findet ihr eine m.E. ziemlich vollständige Liste der zu berücksichtigenden Browserunterschiede der älteren Versionen. Warum die neueren Versionen nicht dabei sind? Wahrscheinlich würd der Wust dann mit keinem Layout der Welt noch auf eine Seite passen ;-)

Mein Fazit:

Weil manche sachen sind mir einfach zuuuu mühsam ohne Tabellen zu definieren

verzichtet man entweder die nächsten zwei bis drei Jahre auf die theoretisch möglichen Postionierungsfeinheiten mit CSS, oder sucht sich potente Autraggeber, die bereit sind, die Entwicklungskosten für eine irre Crossbrowserentwicklung aufs Konto zu beamen....

<Ketzerei>Oder sollte man doch Tabellen?</Ketzerei>

leicht genervte Grüße
Mathias Bigge

PS: Ich hab noch nicht aufgegeben....