Hi,
Was haltet Ihr eigentlich von Begriffen wie E-Brief statt einer E-Mail und E-Post statt der E-Mail-Technik? Macht ja eigentlich Sinn und wird verstanden, lässt einen aber andererseits auch kurz stocken. Sollte man trotzdem mal konsequent anfangen die Begriffe zu verwenden? Oder gilt man dann als deutschtümelnd? In Frankreich benutzen offizielle Stellen neuerdings statt E-Mail das Kunstwort Courriel.
die Franzosen sind ja schon recht nationalistisch, auch darum sollte man ihnen m.E. gerade bei Sprachregelungen nicht folgen. 'E-Brief' ist uebrigens auch englisch und wuerde uebersetzt z.B. lauten 'E-Auftrag'. 'E-Post' ist lateinisch und heisst uebersetzt 'E-Post'. ;-)
"E" ist griechisch und bedeutet etwas, was ich gerade nicht griffbereit habe.
Schreibt Ihr E-Mail, eMail oder Email? Ich verwende z. B. E-Mail, weil es ja auch 4-stellig, C-Dur etc. heißt, Nomen mit Großbuchstaben beginnen und Email eine Art Keramik ist.
Habe laengere Zeit faelschlicherweise (wie auch die 'Deutsche Telekom') 'eMail' geschrieben; nun folge ich der 'E-Mail' schreibenden Masse.
Gruss,
Lude