Moin!
Ein CI legt fest und definiert das ayout einer Seite sowie dessen Anzeige, dass sich ein Benutzer duchgängig und überall innerhalb der Seite auf xy.de zuahsue fühlt.
Was Du richtig merkannt hast klann man gerade in Medium Internet mit nicht`s rechnen. Umso wichtiger ist es, dass ein Inhalt auf möglichst allen Geräten immer gleich aussieht und erkannt werden kann. Gerade dashalb, weil ansonsten der Bnutzer der zuhause einen 19 Zöller hat im Internet Caffe ich plötzlich fragt ja bin ich den richtig das Logo war doch letzes mal wo ganz wo anderster.
Eben das ist doch ein gutes Argument für dynamisches Design.
Die CI legt fest: Das Firmenlogo steht rechts oben in der Ecke. Wenn du jetzt ein starres Design machst und auf 800er Breite festlegst, dann steht das Logo nur bei etwa 30% aller Benutzer oben rechts in der Ecke - bei 70% der Benutzer steht es mehr oder weniger in der Mitte, mit reichlich freiem Platz nach rechts.
Das macht die geschichte ganz schön Starr und setzt manchen der an das herrlich dynamische Internet der vielen Möglichkeiten zurück zum Thema "A4 Papier".
Die Starrheit ist ein Nachteil. Schon mal überlegt, wie du auf einem UMTS-Handy eine 800er Darstellungsbreite erreichen willst? Ok, man kann scrollend das Firmenlogo rechts oben (weit außerhalb des Displays) suchen, aber so ganz Sinn der Übung ist das sicherlich nicht.
Gut dann will ich dich nicht enteuschen... hattest du nicht von gegenbeispeielen Gesprochen? Bring mal welche www.db.com wäre ein guts ;-)) Falls Du es erkennst.
Wenn du http://www.db.com bringst, was ich für ein schlechtes Beispiel halte, weil ich da eigentlich nur Scrollbalken kriege, dann bringe ich, weil es URL-mäßig so schön paßt, http://www.db.de als gutes Beispiel.
Und füge hinzu: Viele Designaufgaben ließen sich erst so richtig elegant lösen, wenn der IE min- und max-width/height unterstützen würde. Aber da müssen wir wohl warten, bis der IE den Browserkrieg verloren hat. Vor dem Ablauf von 3 Jahren ist wohl kaum mit einer neuen IE-Version in nennenswerter Userzahl zu rechnen.
- Sven Rautenberg
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|