Hi Frank,
Hab erst soeben Dein Posting gelesen aber zwischenzeitlich das Teil beim Applestore per Anruf bestellt, Yipppie ;-)
Hält ca. 4 Stunden bei normaler Beanspruchung (hauptsächlich Texte
schreiben oder programmieren, also nix prozessorlastiges).
Das ist mal mehr als genug, was ich auch cool find ist die Standby-Funktion wenn man den Deckel zuklappt...
Ich glaube, das iBook hat 40 GB.
Ja, die Version die ich gekauft habe. Der 800er hat eine 30er Platte und der 700er eine 20er Platte.
640 MB sind das Maximum, und das sollte man auch voll ausbauen.
Ich hab also das 900MHz ibook genommen, das hat standardmässig nur 128MB RAM, ein bekannter meinte ich müsse nicht den teuren 512MB-Riegel von Apple nehmen (ca. 200 Euro), sondern könnte einen passenden, günstigeren aus einem beliebigen PC-Laden. Kannst Du das als User auch bestätigen?
gleichzeitig laufen hat (ist eher anwendungszentriert als dokumenten-
zentriert, d.h. die Anwendung wird nicht beendet, nachdem das letzte
Dokument geschlossen ist).
Ja, das kenne ich noch von den alten OS bei den Macs. Bei Mac muss man explizit das Programm im Finder hernehmen und beenden.
- Preisgrenze: 1400 Euro max.
http://www.mac-kauf.de/
Habs direkt bei Apple für 1303.84 Euro inkl. einer "Second Skin"-Tasche gekauft. Ich glaub der Preis geht ok, oder?
Testläufe unter MacOS und Linux
Linux braucht man vermutlich nicht wirklich. Ich wüsste zumindest
keinen Grund, es sei denn du entwickelst wirklich reine Linux-
Programme. Selbst dann gibt es viele der Standard-Bibliotheken auch
für Mac OS X.
Nee, eigentlich würd einfach mal gerne Linux auf einen Rechner kloppen und wenns gut läuft und ich mit klar komme auf meinem anderen Rechner nachziehen.
Wer einmal Keynote gesehen hat, will nie wieder Powerpoint sehen. Und
das, obwohl Keynote erst in Version 1.0 vorliegt. Darüber hinaus
unterstützt Mac OS X von sich aus schon PDF (die Oberfläche ist intern
als PDF repräsentiert), so dass man zb. aus allen Anwendungen direkt
PDFs erzeugen kann.
Du machst mich neugierig :-)
Natürlich gibt es auch LaTeX (für entsprechende Präsentationen) und
Powerpoint (will niemand, hässlich!).
FullACK
Das iBook soll im Ggs. zu manch anderen Notebooks einen sehr guten
WLAN-Empfang haben. Antenne ist natürlich schon eingebaut, die WLAN-
Karte (Airport) sitzt unter der Tastatur und ist kinderleicht selbst
einzubauen.
Wie gesagt, das ist eher mal mittelfristig angedacht, ich dachte mir schon das die Airport-Technik recht ausgereift ist. Nutzer aus dem Bekanntenkreis hatten mir schon davon erzählt.
Nettes Zusatzfeature beim iBook (inoffiziell): durch ein Firmware-
Update kann man den Monitorausgang nutzen, ohne das Originalbild
darauf zu spiegeln, sondern als erweiterten Desktop, auch nützlich
für Präsentationen eventuell. Das können auch nicht so viele PC-
Notebooks.
Danke für den Tipp, das kenne ich auch nur von höherwertigen Notebooks. Ich werd mal danach googlen...
Wie gesagt: man kann Linux draufmachen, will man aber eher nicht.
Weil Mac OSX schon so gut ist, nä?
Es gibt keine feste Formel. Die CPU ist langsamer als aktuelle andere
CPUs, aber dafür gibt sie kaum Wärme ab. Der Lüfter in meinem iBook
ist noch nie wegen der CPU angesprungen, nur bei lange anhaltenden,
ständigen Festplattenzugriffen, was aber nicht so häufig vorkommt.
Langsamer ist bei den Taktzahlen eh relativ. Richtig ausgereizt wird eine CPU eh nur bei 3D-Games, 3D-Anwendungen und das nutze ich nur begrenzt, wenn überhaupt.
Nimm das iBook! ;)
Bereits geschehen :-)
Ansonsten bestätigst Du meinen sehr guten Eindruck den ich bereits vom ibook hatte. Wie du geschrieben hast ist u.a. auch OSX ein absolutes Kaufargument!
So, jetzt warte ich mal bis das Teil kommt und freu mich drauf :-)
bye, Frank!
Danke für Deine Tipps und Dein Statement!
Gruss AndreD