Apple ibook vs. IBM-PC Notebook
AndreD
- meinung
0 lixel0 AndreD
0 Michael Schröpl0 AndreD
0 Frank Schönmann0 Tim Tepaße0 AndreD0 Tim Tepaße0 AndreD
0 AndreD
0 lixel0 AndreD
Hallo zusammen,
.o0(Gab es da nicht mal den Themenbereich Hardware?)
Also ich habe die Absicht mir in nächster Zeit ein Notebook zuzulegen. Da ich die Absicht habe das Teil fast täglich mit mir herumzutragen sollten, folgende Anforderungen erfüllt sein:
Anwendungsbereiche:
primär:
Schreibarbeiten
sekundär:
Entwickeln von Webapplis
Testläufe unter MacOS und Linux
Präsentationen
Datensicherung & Transport
(später vielleicht mal WLAN)
Neben diversen Notebooks von Herstellern wie Sony, Toshiba, Acer... habe ich mir auch mal ein ibook von Apple angeschaut und war sehr begeistert.
Es handelt sich um ein 900Mhz ibook mit 12,1" Monitor, 128MB RAM, 40GB-Platte, ATI 7500 Radeon (32MB), DVD-Reader/CD-Writer-Combo für 1321,- Euro. Die restlichen 512MB Ram würde ich nicht bei Apple (ca. 200 Euro), sondern im normalen Fachhandel für ca. 80 Euro kaufen (ist scheinbar genauso gut).
FRAGE:
Kann mir jemand seine Erfahrungen mit einem ibook schildern und/oder hat jemand eine Alternative in diesem Preissegment. Ich plane - falls ich mir das ibook hole - neben Mac OSX auch Mandrake Linux auf eine zweite Partition zu machen, das sollte eigentlich ohne Probleme laufen, oder?
Weiss ausserdem wie man die Apple-CPU mit 900MHz mit einer PC-CPU von der Leistung her vergleicht. Da gibt es ja unterschiedliche Angaben welcher CPU-Takt eines PCs dem eines Apples gleichzusetzen ist.
Danke & Gruss AndreD
Ich bin zur Zeit auf der anderen Seite des Globus mit dem Ding und kann es nur empfehlen. Für schreibarbeiten und Webseitenentwicklung ist es sehr gut geeignet. Nur das testen in den Browser ist umständlich, da die Mac Browser anders sind als ihre Gegenstücke auf dem PC. Besonders scheisse z.B. war der IE für Mac.
Ich hatte mal Linux auf einem Mac laufen, davon kann ich nur abraten, zumal Du ja heute mit OSX einen Unix Kern hast.
Die CPU's zu vergleichen ist ein bißchen schwierig, weil die Motorola G3 ja die RISC Architektur benutzen. Ich glaube aber IBM baut jetzt einen schnelleren G3 für die Winterausgaben der iBooks. Musste mal gucken z.B. auf macnews.de
Gruß
Felix
Hi Felix,
Du bist aber nich zufällig mein Bekannter, der Felix von der Rettungswache4, oder :-)? Der (war) ist nämlich auch so ein Macianer...
Wie dem auch sei... Danke mal für die Info, ich glaub es läuft stark auf das Teil raus da ich mich irgendwie auch von der Optik hab einnehmen lassen :-)
Danke & Gruss AndreD
Hi AndreD,
Weiss ausserdem wie man die Apple-CPU mit 900MHz mit einer PC-CPU von der Leistung her vergleicht. Da gibt es ja unterschiedliche Angaben welcher CPU-Takt eines PCs dem eines Apples gleichzusetzen ist.
Apple selbst hat neulich einen neuen Rechner vorgestellt, der nun immerhin 2GHz Taktrate hat (vorher lag der schnellste Apple wohl bei 1,4GHz), und bezeichnet diesen nun als "schnellsten PC der Welt" (gegenüber 3GHz-Rechnern der Intel-Schiene).
Das mag Dir eine Vorstellung geben, wie sich die Taktraten zueinander verhalten _könnten_ ...
Viele Grüße
Michael
Hi Michael
Das mag Dir eine Vorstellung geben, wie sich die Taktraten zueinander verhalten _könnten_ ...
Ja, ich dachte eher an eine Art Umrechnungsformel der beiden CPU-Arten, aber ich schätze mal das wohl nicht wirklich direkt vergleichen kann. Naja, auch wurscht... morgen kauf ich das Teil und gut is! :-)
BTW: was bedeutet eigentlich Deine Sig?
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
Ich tipp mal entweder auf Star Trek oder evt. auch auf Fantasy-Rollenspiele wie Morrowind?
Gruss AndreD
Hi AndreD,
BTW: was bedeutet eigentlich Deine Sig?
ist Dein Google kaputt? ;-)
Ich tipp mal entweder auf Star Trek
Sehnsewohl ... ("Fallen Hero")
Viele Grüße
Michael
Hi Michael,
BTW: was bedeutet eigentlich Deine Sig?
ist Dein Google kaputt? ;-)
Google meint z.B.:
http://www.sf-radio.de/startrek/enterprise/charaktere/tpol.html
Sehnsewohl ... ("Fallen Hero")
Sagt mir jetzt nix...
Gruss Andre
hi!
Ich schreibe mal übers iBook. Habe auch seit einigen Monaten eines
und bin völlig zufrieden damit.
- Akkuleistung >= 3h
Hält ca. 4 Stunden bei normaler Beanspruchung (hauptsächlich Texte
schreiben oder programmieren, also nix prozessorlastiges).
- klein, flach und leicht (ca. 2,5kg)
Jepp.
- CPU ist sekundär, da ich keine CPU-lastigen Anwendungen mache.
Die CPU reicht für so ziemlich alles aus. Lediglich beim schauen von
zb. DivX-Videos, die viel Rechenpower brauchen, kann man nebenbei
nicht mehr so gut arbeiten.
- Festplatte würde 10-20 GB locker langen, darunter gibt es ja eh
nix mehr
Ich glaube, das iBook hat 40 GB.
- Mind. 256MB RAM gerne auch mehr
640 MB sind das Maximum, und das sollte man auch voll ausbauen. Mac
OS X ist etwas speicherhungrig, auch weil man oft viele Anwendungen
gleichzeitig laufen hat (ist eher anwendungszentriert als dokumenten-
zentriert, d.h. die Anwendung wird nicht beendet, nachdem das letzte
Dokument geschlossen ist).
- Preisgrenze: 1400 Euro max.
Anwendungsbereiche:
- primär:
Schreibarbeiten
Äh, ja. Das geht mit allem... ;)
- sekundär:
Entwickeln von Webapplis
Geht sehr gut. Apache, Perl, PHP, Python, Java und Ruby gehören zum
Standardsystem dazu. Außerdem habe ich das Gefühl, dass es für Mac
mehr Browser gibt als für jedes andere System: Mozilla, Safari (mit
der gleichen Engine wie Konqueror), IE (wird nicht weiterentwickelt),
Omniweb, iCab, ...
Testläufe unter MacOS und Linux
Linux braucht man vermutlich nicht wirklich. Ich wüsste zumindest
keinen Grund, es sei denn du entwickelst wirklich reine Linux-
Programme. Selbst dann gibt es viele der Standard-Bibliotheken auch
für Mac OS X.
Präsentationen
Wer einmal Keynote gesehen hat, will nie wieder Powerpoint sehen. Und
das, obwohl Keynote erst in Version 1.0 vorliegt. Darüber hinaus
unterstützt Mac OS X von sich aus schon PDF (die Oberfläche ist intern
als PDF repräsentiert), so dass man zb. aus allen Anwendungen direkt
PDFs erzeugen kann.
Natürlich gibt es auch LaTeX (für entsprechende Präsentationen) und
Powerpoint (will niemand, hässlich!).
Datensicherung & Transport
(später vielleicht mal WLAN)
Das iBook soll im Ggs. zu manch anderen Notebooks einen sehr guten
WLAN-Empfang haben. Antenne ist natürlich schon eingebaut, die WLAN-
Karte (Airport) sitzt unter der Tastatur und ist kinderleicht selbst
einzubauen.
Es handelt sich um ein 900Mhz ibook mit 12,1" Monitor, 128MB RAM,
40GB-Platte, ATI 7500 Radeon (32MB), DVD-Reader/CD-Writer-Combo für
1321,- Euro. Die restlichen 512MB Ram würde ich nicht bei Apple
(ca. 200 Euro), sondern im normalen Fachhandel für ca. 80 Euro
kaufen (ist scheinbar genauso gut).
Nettes Zusatzfeature beim iBook (inoffiziell): durch ein Firmware-
Update kann man den Monitorausgang nutzen, ohne das Originalbild
darauf zu spiegeln, sondern als erweiterten Desktop, auch nützlich
für Präsentationen eventuell. Das können auch nicht so viele PC-
Notebooks.
Kann mir jemand seine Erfahrungen mit einem ibook schildern
und/oder hat jemand eine Alternative in diesem Preissegment. Ich
plane - falls ich mir das ibook hole - neben Mac OSX auch Mandrake
Linux auf eine zweite Partition zu machen, das sollte eigentlich
ohne Probleme laufen, oder?
Wie gesagt: man kann Linux draufmachen, will man aber eher nicht.
Weiss ausserdem wie man die Apple-CPU mit 900MHz mit einer PC-CPU
von der Leistung her vergleicht. Da gibt es ja unterschiedliche
Angaben welcher CPU-Takt eines PCs dem eines Apples gleichzusetzen
ist.
Es gibt keine feste Formel. Die CPU ist langsamer als aktuelle andere
CPUs, aber dafür gibt sie kaum Wärme ab. Der Lüfter in meinem iBook
ist noch nie wegen der CPU angesprungen, nur bei lange anhaltenden,
ständigen Festplattenzugriffen, was aber nicht so häufig vorkommt.
Nimm das iBook! ;)
bye, Frank!
Hallo,
ich kann zwar fachlich nichts zum iBook sagen, da ich unbedingt das
12" Powerbook nehmen mußte, aber ..
Nimm das iBook! ;)
Ja! MacOS X ist es wert. :-)
Hallo Tim
ich kann zwar fachlich nichts zum iBook sagen, da ich unbedingt das
12" Powerbook nehmen mußte, aber ..
Das ist doch auch ein ibook, oder? Ich hab auch das 12"
Nimm das iBook! ;)
Ja! MacOS X ist es wert. :-)
Ist bereits vor ca. 2h geschehen :-)
Danke und Gruss
AndreD
Hallo Andre,
12" Powerbook nehmen mußte, aber ..
Das ist doch auch ein ibook, oder? Ich hab auch das 12"
Ein besseres iBook, wenn man so will. ;o)
http://www.apple.com/de/powerbook/index12.html
Ist bereits vor ca. 2h geschehen :-)
Oh. Dann will ich nicht weiter stören.
Servus Tim,
Ein besseres iBook, wenn man so will. ;o)
Ja, das ist mir ein wenig zu teuer :-)
Oh. Dann will ich nicht weiter stören.
*fg* Nee, bei was den auch? Danke für Dein Statement!
Gruss AndreD
Hi Frank,
Hab erst soeben Dein Posting gelesen aber zwischenzeitlich das Teil beim Applestore per Anruf bestellt, Yipppie ;-)
Hält ca. 4 Stunden bei normaler Beanspruchung (hauptsächlich Texte
schreiben oder programmieren, also nix prozessorlastiges).
Das ist mal mehr als genug, was ich auch cool find ist die Standby-Funktion wenn man den Deckel zuklappt...
Ich glaube, das iBook hat 40 GB.
Ja, die Version die ich gekauft habe. Der 800er hat eine 30er Platte und der 700er eine 20er Platte.
640 MB sind das Maximum, und das sollte man auch voll ausbauen.
Ich hab also das 900MHz ibook genommen, das hat standardmässig nur 128MB RAM, ein bekannter meinte ich müsse nicht den teuren 512MB-Riegel von Apple nehmen (ca. 200 Euro), sondern könnte einen passenden, günstigeren aus einem beliebigen PC-Laden. Kannst Du das als User auch bestätigen?
gleichzeitig laufen hat (ist eher anwendungszentriert als dokumenten-
zentriert, d.h. die Anwendung wird nicht beendet, nachdem das letzte
Dokument geschlossen ist).
Ja, das kenne ich noch von den alten OS bei den Macs. Bei Mac muss man explizit das Programm im Finder hernehmen und beenden.
- Preisgrenze: 1400 Euro max.
http://www.mac-kauf.de/
Habs direkt bei Apple für 1303.84 Euro inkl. einer "Second Skin"-Tasche gekauft. Ich glaub der Preis geht ok, oder?
Testläufe unter MacOS und Linux
Linux braucht man vermutlich nicht wirklich. Ich wüsste zumindest
keinen Grund, es sei denn du entwickelst wirklich reine Linux-
Programme. Selbst dann gibt es viele der Standard-Bibliotheken auch
für Mac OS X.
Nee, eigentlich würd einfach mal gerne Linux auf einen Rechner kloppen und wenns gut läuft und ich mit klar komme auf meinem anderen Rechner nachziehen.
Wer einmal Keynote gesehen hat, will nie wieder Powerpoint sehen. Und
das, obwohl Keynote erst in Version 1.0 vorliegt. Darüber hinaus
unterstützt Mac OS X von sich aus schon PDF (die Oberfläche ist intern
als PDF repräsentiert), so dass man zb. aus allen Anwendungen direkt
PDFs erzeugen kann.
Du machst mich neugierig :-)
Natürlich gibt es auch LaTeX (für entsprechende Präsentationen) und
Powerpoint (will niemand, hässlich!).
FullACK
Das iBook soll im Ggs. zu manch anderen Notebooks einen sehr guten
WLAN-Empfang haben. Antenne ist natürlich schon eingebaut, die WLAN-
Karte (Airport) sitzt unter der Tastatur und ist kinderleicht selbst
einzubauen.
Wie gesagt, das ist eher mal mittelfristig angedacht, ich dachte mir schon das die Airport-Technik recht ausgereift ist. Nutzer aus dem Bekanntenkreis hatten mir schon davon erzählt.
Nettes Zusatzfeature beim iBook (inoffiziell): durch ein Firmware-
Update kann man den Monitorausgang nutzen, ohne das Originalbild
darauf zu spiegeln, sondern als erweiterten Desktop, auch nützlich
für Präsentationen eventuell. Das können auch nicht so viele PC-
Notebooks.
Danke für den Tipp, das kenne ich auch nur von höherwertigen Notebooks. Ich werd mal danach googlen...
Wie gesagt: man kann Linux draufmachen, will man aber eher nicht.
Weil Mac OSX schon so gut ist, nä?
Es gibt keine feste Formel. Die CPU ist langsamer als aktuelle andere
CPUs, aber dafür gibt sie kaum Wärme ab. Der Lüfter in meinem iBook
ist noch nie wegen der CPU angesprungen, nur bei lange anhaltenden,
ständigen Festplattenzugriffen, was aber nicht so häufig vorkommt.
Langsamer ist bei den Taktzahlen eh relativ. Richtig ausgereizt wird eine CPU eh nur bei 3D-Games, 3D-Anwendungen und das nutze ich nur begrenzt, wenn überhaupt.
Nimm das iBook! ;)
Bereits geschehen :-)
Ansonsten bestätigst Du meinen sehr guten Eindruck den ich bereits vom ibook hatte. Wie du geschrieben hast ist u.a. auch OSX ein absolutes Kaufargument!
So, jetzt warte ich mal bis das Teil kommt und freu mich drauf :-)
bye, Frank!
Danke für Deine Tipps und Dein Statement!
Gruss AndreD
hi!
Ich hab also das 900MHz ibook genommen, das hat standardmässig nur
128MB RAM, ein bekannter meinte ich müsse nicht den teuren
512MB-Riegel von Apple nehmen (ca. 200 Euro), sondern könnte einen
passenden, günstigeren aus einem beliebigen PC-Laden. Kannst Du das
als User auch bestätigen?
Ich weiß nicht, ob man da normale Speichermodule einbauen kann. Ich
habe den gleich beim Versender einbauen lassen. Du kannst dich ja
mal bei http://www.cyberport.de/ umschauen und beim iBook unter
Zubehör schauen. Ich glaube, da kostet der 512 MB-Riegel auch <100 .
Nettes Zusatzfeature beim iBook (inoffiziell): durch ein
Firmware-Update kann man den Monitorausgang nutzen, ohne das
Originalbild darauf zu spiegeln, sondern als erweiterten
Desktop
Danke für den Tipp, das kenne ich auch nur von höherwertigen
Notebooks. Ich werd mal danach googlen...
http://rutemoeller.com/mp/ibook/ibook_d.html
bye, Frank!
Hallo Frank,
Ich weiß nicht, ob man da normale Speichermodule einbauen kann. Ich
habe den gleich beim Versender einbauen lassen. Du kannst dich ja
mal bei http://www.cyberport.de/ umschauen und beim iBook unter
Zubehör schauen. Ich glaube, da kostet der 512 MB-Riegel auch <100 .
Ok, ich schau mal da vorbei. Da wollte ich das ibook auch ursprünglich holen, aber die hatten nur die Modelle ohne Brenner und auch so war doch der Apple-Store direkt mal günstiger. Hat mich irgendwie gewundert, da die Preise vom Cyberstore schon recht gut sind.
Danke mal für den Link, interessante Sache das!
Gruss Andre
Also als Macianer würde ich mich selber nicht bezeichenen, aber gut.
Man sollte aber auch mal ganz klar auf die Nachteile des iBook hinweisen, wie künstlich von Apple eingebaut sind, um die teuren Powerbooks noch unters Volk zu bringen.
Haupsächlich die CPU, MacOSx ist nicht für den G3 gemacht und mit einem G3 läuft X niemals richtig flüssig schnell. Nicht so sehr störend, aber fakt.
Des weiteren verstehe ich nicht, wieso der Vorhandere Ram festgelötet wurde. Das heisst, man kann max. 512 nachrüsten, nicht aber den 2. Platz auch mit 512 bestücken. Was soll n das?
Trotdem unterm Strich ein ganz gutes Preis- Leistungsverhältnis
Felix
Hallo Felix,
Also als Macianer würde ich mich selber nicht bezeichenen, aber gut.
Na gut, ich mich auch nicht obwohl ich Mac grundsätzlich gerne nutze. Macianer sind ja eher schon fanatisch! Ich würde eher Leute als Macianer definieren denen beim Anblick eines Windows schon die Haare ausfallen und die nervöse Zuckungen bekommen ;-)
Man sollte aber auch mal ganz klar auf die Nachteile des iBook hinweisen, wie künstlich von Apple eingebaut sind, um die teuren Powerbooks noch unters Volk zu bringen.
Kapiere ich jetzt nicht ganz. Ich verstehe Dich so das Apple die ibooks in die productrange aufgenommen hat um die Powerbooks teurer zu verkaufen?
Haupsächlich die CPU, MacOSx ist nicht für den G3 gemacht und mit einem G3 läuft X niemals richtig flüssig schnell. Nicht so sehr störend, aber fakt.
Ok, kann ich nicht beurteilen aber ich hoffe das es bei meinem Anwendungsbereich nicht so ins Gewicht fällt.
Des weiteren verstehe ich nicht, wieso der Vorhandere Ram festgelötet wurde. Das heisst, man kann max. 512 nachrüsten, nicht aber den 2. Platz auch mit 512 bestücken. Was soll n das?
Ja, das hab ich mich auch schon gefragt. Das erinnert mich an die Jahre der PC-Grosshändler Vobis oder Escom. Die meinten auch Sie müssten Bauteile fest auf dem Board verlöten...
Trotdem unterm Strich ein ganz gutes Preis- Leistungsverhältnis
Das sehe ich auch so und deshalb hab ich auch so ein Teilchen bestellt. Wird wohl zur Zeit hoffentlich schon in Taiwan zusammengebaut :-)
Gruss AndreD
hi!
Man sollte aber auch mal ganz klar auf die Nachteile des iBook
hinweisen, wie künstlich von Apple eingebaut sind, um die teuren
Powerbooks noch unters Volk zu bringen.
Kapiere ich jetzt nicht ganz. Ich verstehe Dich so das Apple die
ibooks in die productrange aufgenommen hat um die Powerbooks teurer
zu verkaufen?
Nicht ganz, die Powerbooks sind schon von vornherein mit besseren
Komponenten (G4, besserer Bildschirm, edleres Gehäuse, etc.) als das
iBook ausgestatttet, und daher natürlich teurer. Den Prozessor würde
ich gar nicht mal so sehr als "künstlichen Nachteil" ansehen, bei
PC-Notebooks kann man sich ja auch zwischen billigeren Celerons und
teureren P4s entscheiden.
Künstliche Nachteile sind so Dinge wie die, dass die Nutzung des
zweiten Monitors für einen erweiterten Desktop bei den iBooks per
Firmware abgeschaltet wurde (obwohl die Grafikkarte eindeutig dafür
ausgelegt ist). Oder dass man keine Superdrives (DVD- und CD-Brenner)
in die iBooks einbauen kann.
Speziell für diese beiden genannten Beispiele gibt es inoffizielle
Methoden, um die Beschränkungen zu umgehen, aber es wäre eben nett,
wenn das von Apple direkt angeboten würde. Aber sie fürchten wohl,
dass dann viel weniger Leute Powerbooks kaufen würden, wenn einige
Vorteile gegenüber der iBooks wegfielen -- meiner Meinung nach zu
Unrecht.
bye, Frank!
Hallo Frank,
Nicht ganz, die Powerbooks sind schon von vornherein mit besseren
Komponenten (G4, besserer Bildschirm, edleres Gehäuse, etc.) als das
iBook ausgestatttet, und daher natürlich teurer. Den Prozessor würde
ich gar nicht mal so sehr als "künstlichen Nachteil" ansehen, bei
PC-Notebooks kann man sich ja auch zwischen billigeren Celerons und
teureren P4s entscheiden.
Das Preis/Leistungs-Verhältnis stimmt meiner Meinung auch bei einem ibook nach auf jeden Fall.
Künstliche Nachteile sind so Dinge wie die, dass die Nutzung des
zweiten Monitors für einen erweiterten Desktop bei den iBooks per
Firmware abgeschaltet wurde (obwohl die Grafikkarte eindeutig dafür ausgelegt ist).
Da konnte mir ja von Dir gehelft werden! :-P
Oder dass man keine Superdrives (DVD- und CD-Brenner)
in die iBooks einbauen kann.
Meins hat aber ein Combolaufwerk drinne...
Gruss AndreD
hi!
Oder dass man keine Superdrives (DVD- und CD-Brenner)
in die iBooks einbauen kann.
Meins hat aber ein Combolaufwerk drinne...
Das ist was anderes; mit einem Combo-Laufwerk kann man keine DVDs
brennen.
bye, Frank!