Hallo Nils,
danke, auf diese ganz unten geschilderte Weise funktioniert es ;-)). Aber wieso klappt es nur auf diese Weise und nicht, wenn man es so macht wie ich??? Dies ist doch eigentlich das selbe nur mit dem einen Befehl ist es halt viel kürzer. Wenn Sie mir die Ursache erklären könnte, wieso es nicht ging (denn ich hab das noch net verstanden) dann wäre ich sehr dankbar.
onload wird immer dann aufgerufen, wenn die Seite bereits fertig geladen und aufgebaut wird. Wenn dann nun mit document.write() in das Dokument geschrieben wird, dann wird ein leeres Dokument geöffnet und der Text da rein geschrieben. Das kannst Du auch ausprobieren, indem Du irgendeine Seite im Browserfenster lädst und dann in die Adresszeile
javscript: document.write ('Hallo');
eingibst. document.write funktioniert nur während des Ladens, also wenn die Seite noch nicht fertig aufgebaut ist.
Natürlich wäre
function ausgabe()
{
var name;
var version;
name=navigator.appName;
version=navigator.appVersion;
document.write("Sie benutzen den "+name+" in der Version "+version+".");
}
ausgabe();
genuso möglich. Nur bei onload ist dies problematisch.
Viele Grüße,
Christian