Christoph: Fehler im DB-Modell?

Beitrag lesen

Hi Daniela,

Habe erstmal etwas auseinander gezogen: http://www.cgdesign.de/download/dbmodell.gif

  • Tabelle Workstation und Server: Software, hat ein Server und eine Workstation garantiert nur eine Software? Ansonsten kriegst du Probleme mit der 1. NF.

Ähm naja ist ein Textfeld, wo man mehrere reinschreiben kann. Ich habe auch schon überlegt wegen 1.NF aber wenn dann müsste man ganz schon viele Softwarefelder erstellen!

  • Tabelle Action: Die vielen Keyfelder, je nach Anwendungszweck kann es so mühsam werden zuzugreifen, grundsätzlich aber richtig.

hm was würdest du vorschlagen?

  • Tabelle Ansprechpartner: Streng genommen sind Tel, Handy und Fax kritisch wegen der 1. NF, praktisch wirds aber wohl reichen.

dachte ich eigentlich auch, das es reichen sollte. Weil meistens hat der Ansprechpartner nur eine Handynummer oder eine Faxnummer usw.

  • Die Passwörter in der Datenbank gefallen mir nicht wirklich, ich hoffe, sie sind wenigstens verschlüsselt.

ähm nunja, mit MySQL als PASSWORD habe ich Sie nicht verschlüsselt und leider in den php Scripten auch nicht. Ok gut sollte man überdenken.

  • Den Zweck der Tabelle Sonstiges verstehe ich nicht.

Hihi ich ehrlich gesagt auch nicht, hat mir nur mein Chef vorgegeben gehabt. Quasi alles was nicht ins Netzwerk, unter WS oder Server passt, kommt in Sonstiges.

  • Was ist mit der IP des Netzwerkes gemeint? Broadcastip oder die IP mit 0 am Ende zur Identifikation des Netzwerks.

Ja die normale IP eines Netzwerkes z.B. 192.123.17.2 usw...

Ich würde dem Datenmodell nach behaupten dass das für eine Firma/Abteilung ist die Support leistet für Netze mit Servern und Workstations sowie einzelne Server und Workstations.

Nicht ganz. Meine Firma wollte nur in einem Intranet System einen Überblick haben von allen unseren Kunde, was die installiert haben, welchen Server usw halt. Damit Sie schneller zugreifen können. Also auch beim Kunden dann, dort eintragen in die Actions was Sie gerade beim Kunden machen, was Sie vielleicht noch brauchen, an neuen PC Teilen usw... Hoffe das es Dir vielleicht ewtwas weiter hilft.

Trotzdem erstmal vielen Dank!

Gruß Christoph

--
Ich bin ein spezialisz!
(Zitat von VENGA JO)
sh:) fo:) rl:° br:& ie:| mo:) va:) fl:) ss:| ls:< js:|
Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode