Hi Christoph
- Tabelle Workstation und Server: Software, hat ein Server und eine Workstation garantiert nur eine Software? Ansonsten kriegst du Probleme mit der 1. NF.
Ähm naja ist ein Textfeld, wo man mehrere reinschreiben kann. Ich habe auch schon überlegt wegen 1.NF aber wenn dann müsste man ganz schon viele Softwarefelder erstellen!
Nein! Das verletzt die erste Normalform genauso. Das müsstest du in eine weitere Tabelle auslagern (evtl 2 mit Verknüpfungstabelle).
- Tabelle Action: Die vielen Keyfelder, je nach Anwendungszweck kann es so mühsam werden zuzugreifen, grundsätzlich aber richtig.
hm was würdest du vorschlagen?
Ich würde vorschlagen, du suchst mal nach Bogen- resp Subtypendesign und liest dich etwas ein. Eine Möglichkeit wäre auch was Stefan vorschlägt, ein Feld Typ, ein weiteres Key und die zusammen zeigen an, welche Tabelle verknüpft wird mit welchem Datensatz (Müsste eines der Bogendesigns sein).
- Tabelle Ansprechpartner: Streng genommen sind Tel, Handy und Fax kritisch wegen der 1. NF, praktisch wirds aber wohl reichen.
dachte ich eigentlich auch, das es reichen sollte. Weil meistens hat der Ansprechpartner nur eine Handynummer oder eine Faxnummer usw.
Wenns dein Prüfer streng nimmt, wird er dir einfach dann sagen, Tel, Handy und Fax und all das sind ein und das selbe und du müsstest es auslagern zusammen mit einem Typ (Festnetz, Handy...). Vorteil wäre, das du nur die Nummer gespeichert hast, die wirklich existieren und auch mehr Nummern haben kannst als jetzt bei dir (zb Geschäftsnummer und Privatnummer Festnetz).
- Den Zweck der Tabelle Sonstiges verstehe ich nicht.
Hihi ich ehrlich gesagt auch nicht, hat mir nur mein Chef vorgegeben gehabt. Quasi alles was nicht ins Netzwerk, unter WS oder Server passt, kommt in Sonstiges.
Für WS, Server und Sonstiges würde ich mir in dem Fall Subtypendesign resp Bogendesign genau anschauen, es scheint alles ein Spezialfall einer Netzwerkkomponente zu sein.
- Was ist mit der IP des Netzwerkes gemeint? Broadcastip oder die IP mit 0 am Ende zur Identifikation des Netzwerks.
Ja die normale IP eines Netzwerkes z.B. 192.123.17.2 usw...
Das ist eine KomponentenIP und nicht die eines Netzwerks.
Gruss Daniela *die jetzt zur Vorlesung muss und sich das Bild deswegen erst später ansehen wird*
Nein, wir frieren unsere Hühner nicht auf Gletschern fest.
Selfcode: sh:) fo:) ch:) rl:) br:> n4:| ie:{ mo:) va:) de:] zu:} fl:( ss:) ls:&