Daniela Koller: Fehler im DB-Modell?

Beitrag lesen

Hi Christoph

Gibts da irgendwo ne gute Seite wo ich mich trotzdem belesen kann?

Ich habe es aus den Oracle Kursunterlagen, nur leider sind die nicht frei verfügbar. Ich versuchs mal zu erklären:

Subtypdesign: Funktioniert wie Vererbung in der objektorientierten Welt, du hast eine Supertype Netzwerkkomponenten, darin Untertypen Server, Workstation... Der Supertyp beinhaltet alle Datenfelder und Beziehungen die in allen Untertypen drin sind, die Untertypen jeweils das spezielle. Gezeichnet wird das ganze als Vierecke mit runden Ecken wobei die Vierecke der Subtypen im Viereck des Supertypes beinhaltet sind. (Sieht anders aus, ist aber identisch zu Vererbung).

Bogendesign: Du hast eine Fremdschlüsselbeziehung zu mehreren Tabellen, das wäre dann in etwa wie du es gelöst hast, Workstation, Server... sind eigene vollständige Tabellen. Durch die Fremdschlüsselbeziehungen ziehst du einen Bogen um zu zeigen, das nur eine der Beziehungen gleichzeitig existent ist. Nehmen wir als Beispiel deine Action Tabelle, du hast viele Links zu Workstation, Server..., durch die müsste ein Bogen weil ja effektiv eine Action nur eine Komponente betrifft. Der Bogen drückt das explizit aus.

Umgesetzt kann beides auf mehrere Arten werden: Subtypendesign kann mit Vererbung umgesetzt werden falls dein DBMS das beherrscht.

Ansonsten kann beides entweder so umgestzt werden wie du es hast, also mit einzelnen FK-Feldern in Action wovon nur eines besetzt ist, oder aber mit einem FK-Feld und einem Feld was anzeigt, wohin der Link geht.

Gruss Daniela *hoff dass es einigermassen verständlich war*

--
Nein, wir frieren unsere Hühner nicht auf Gletschern fest.
Selfcode: sh:) fo:) ch:) rl:) br:> n4:| ie:{ mo:) va:) de:] zu:} fl:( ss:) ls:&