Stefan Falz: Fehler im DB-Modell?

Beitrag lesen

Hallo Christoph,

halt dieses DB-Modell erstellt habe. Und dieser Prüfer meinte halt das da Fehler wären. Natürlich hat er mir nicht gesagt welche.

OK, klingt plausibel ;)

Der Kunde hat auch immer eine Workstation, einen Server, ein Netzwerk oder sonstiges deswegen die Trennung. Ok er muss keinen Server haben und auch kein Netzwerk, manche Kunden haben nur eine Workstation oder nur einen Server oder nur sonstiges.

OK, dann kann man WS und Server zuammenlegen und ein zusätzliches
Attribut zur Unterscheidung einbringen.

Jedenfalls die Actions bedeuten das dort alles reingeschrieben wird, was man an dem Server geändert hat oder bei der WS oder im Netzwerk usw. Das wird alles protokolliert und in der DB gespeichert.

Hätte ich etwa so gemacht (nur so auf die Schnelle, daher bestimmt
auch noch verbesserungsbedürftig)

Ac_Id
Ac_Type (Server, Ws, ... -> ggfs. als numerischen Wert, der in einer
weiteren Tabelle [tblTypes o.ä.] definiert wurde)
Ac_Timestamp
Ac_Beschreibung

Stichwort referentielle Integrität: Wenn ich einen Kunden lösche, dann natürlich alle seine Server + WS + sein Netzwerk + Sonstiges.

OK, wenn der Kunde kein Netzwerk haben muß (sah für mich auf den
ersten Block so aus) hast du Recht. Ansonsten würde das auch so
gehen.

Tschau, Stefan