Christoph: Fehler im DB-Modell?

Beitrag lesen

Hallo Christoph,

Hi Stefan,

OK, dann kann man WS und Server zuammenlegen und ein zusätzliches
Attribut zur Unterscheidung einbringen.

Hm das wär mir aber zu viel geworden zu unübersichtlich oder nicht?

Hätte ich etwa so gemacht (nur so auf die Schnelle, daher bestimmt
auch noch verbesserungsbedürftig)

Ac_Id
Ac_Type (Server, Ws, ... -> ggfs. als numerischen Wert, der in einer
weiteren Tabelle [tblTypes o.ä.] definiert wurde)
Ac_Timestamp
Ac_Beschreibung

Wäre auch eine Möglichkeit, hmmm...

OK, wenn der Kunde kein Netzwerk haben muß (sah für mich auf den
ersten Block so aus) hast du Recht. Ansonsten würde das auch so
gehen.

Naja eigentlich hat ja jede Firma ein Netzwerk. Auch haben alle Kunden eigentlich mindestens einen PC. Aber so siehts real aus aber nicht bei den Prüfern wohl :/

Gruß Christoph

--
Ich bin ein spezialisz!
(Zitat von VENGA JO)
sh:) fo:) rl:° br:& ie:| mo:) va:) fl:) ss:| ls:< js:|
Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode