romy: html seite in word?

Beitrag lesen

Hi,

ähm, was will der Kunde mit dem Word machen, es sich anschauen? Es berabeiten? (oh nein)
meinst Du nicht, dass wenn Du es Kundenfreundlicher machen willst, Du dem Kunden auch durchaus eine Alternative zu Word anbieten solltest.

Word scheint ja nach den Tets die einige hier durchgeführt haben nur bedingt das umzusetzen was Du willst. Ich will Dich ja nicht drängen, aber gerade bei Kunden sollte man doch flexibel sein.
Mir fällt kein Grund ein, warum ein Kunde nicht auch den Browser aufmachen kann um das Ergebnis zu sehen. Was hat Word, was die anderen Lösungen nicht haben?
DIe HTML-Datein kann man auch zippen, dann nett verschicken und jeder kann sie sich angucken, der über einen Browser verfügt (also jeder, vielleicht ausgenommen handys, aber die können ja auch nicht unbedingt WOrd-Dokumente anschauen)

Wenn er es allerdings bearbeiten will, solltest Du ihm ein CMS bauen, denn mit Word macht er alles kaputt.

Ich kann noch nicht ganz nachvollziehen, was es mit dem Word auf sich hat.

ciao
romy

--
DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode