Olaf: Navigation mit $_SERVER["PATH_INFO"]?

Hallo,
hier in diesem Forum wurde neulich vorgeschlagen, mit $_SERVER["PATH_INFO"] und include zu navigieren. Das fande ich sehr praktisch und habe es mir deshalb gespeichert. Allerdings komme ich mit der Variablen $_SERVER["PATH_INFO"] nicht zurecht, denn irgendwie steht da bei mir nichts drin. Kann mir da noch mal jemand ein wenig auf die Sprünge helfen?

Danke!

  1. Allerdings komme ich mit der Variablen $_SERVER["PATH_INFO"] nicht zurecht, denn irgendwie steht da bei mir nichts drin.

    Was heißt "irgendwie steht nichts drin"? Unter welcher Voraussetzung steht "irgendwie" nichts drin? Hast Du geprüft, ob Du überhaupt $_SERVER[] nutzen kannst oder ob Du noch auf einer uralten PHP-Version rumhängst (hängen mußt)?

    Gruß,
      soenk.e

    1. Ihr habt recht, es liegt an meiner Apache Konfiguration. Gibt es eine einfache Möglichkeit diese Variable zur verfügung zu stellen?

      Olaf

      1. Ihr habt recht, es liegt an meiner Apache Konfiguration. Gibt es eine einfache Möglichkeit diese Variable zur verfügung zu stellen?

        Am Apache liegt es mit ziemlicher Sicherheit nicht, denn der hat mit PHP nicht sonderlich viel zu tun (Ausnahme: Apache 2). Es gibt eine Reihe Möglichkeiten: Am ehesten wäre, daß Du statt $_SERVER $HTTP_SERVER_VARS benutzen mußt, weil der PHP-Interpreter schon etwas (ahem..) älter ist. Die Variante $PATH_INFO ist weniger empfehlenswert.
        Alles andere (Änderung der Konfiguration (unwahrscheinlich) oder ein Update) liegt nicht in Deiner Hand, falls der Server nicht Dir gehört - Du kannst höchstens zu einem Hoster wechseln, der sich etwas um seine Rechner kümmert..

        Gruß,
          soenk.e

  2. Hi,

    Allerdings komme ich mit der Variablen $_SERVER["PATH_INFO"] nicht zurecht, denn irgendwie steht da bei mir nichts drin.

    dann steht in der URL hinter der Scriptreferenz vermutlich kein Pfad. Die URL muss dem Schema "http(s)://host(:port)/pfad/zum/script(.php)/zusaetzliche/pfade(?query)" entsprechen. Das ".php" ist hier nur symbolisch; erstens sollte es in solchen Fällen eh weggelassen werden, und zweitens existiert kein Grund, eine HTML-Ressource anders als auf ".html", "/" oder ggf. ".htm" zu benamsen.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  3. Hi!

    hier in diesem Forum wurde neulich vorgeschlagen, mit $_SERVER["PATH_INFO"] und include zu navigieren. Das fande ich sehr praktisch und habe es mir deshalb gespeichert. Allerdings komme ich mit der Variablen $_SERVER["PATH_INFO"] nicht zurecht, denn irgendwie steht da bei mir nichts drin. Kann mir da noch mal jemand ein wenig auf die Sprünge helfen?

    Guck Dir mal phpinfo() an, da steht drin was Du alles für Variablen zur Verfügung hast und mit welchen Werten die belegt sind.

    Grüße
    Andreas

  4. Schnall ich gar nicht, wie soll denn das am ende funktionieren?
    Du hast ne datei und hast ihren Pfad, und wie navigierst du damit?

    1. Schnall ich gar nicht, wie soll denn das am ende funktionieren?
      Du hast ne datei und hast ihren Pfad, und wie navigierst du damit?

      Ruft man die URL "/meine_seite/bla/fasel" auf und es existiert ein Skript /meine_seite, dann wird dieses Skript mit dem Parameter PATH_INFO="/bla/fasel" aufgerufen. Es sollte dann für gewiefte Programmierer ein leichtes sein, entsprechend zum Inhalt von PATH_INFO eine passende Seite auszugeben.

      Dieses Verfahren hat den nicht zu unterschätzenden Vorteil, daß sich ein jeder die URL im Kopf merken kann (im Gegensatz zum allseits beliebten "index.cgi?bla=456489564;blubb=78qwd56413") und auch Suchmaschinen gerne derartige Seiten akzeptieren.

      Für nähere Infos druchsuche bitte das Forumsarchiv.

      Gruß,
        soenk.e