wahsaga: Nach wie vor

Beitrag lesen

hi,

Nach einigem Rumprobieren:
Beides funktioniert nicht.
Die Funktion hat eigentlich gar keinen Effekt, wieso auch: Wenn ich mit htmlentities() zu utf-8 kodiere, habe ich den Code ü , in iso-8859-1 aber auch. das hilft mir aber nicht, da ich mich wenig mit Zeichensätzen (noch weniger mit unicode) und wenig mit PHP auskenne. Aber vor allem, was Mails betrifft, weiß ich nicht gut Bescheid.

ich kapiere gar nicht, warum du bei einer mail im format text/plain überhaupt htmlentites() anwenden willst?
htmlentities() ist doch dafür da, z.b. eine spitze klammer < in < umzuwandeln, damit sie vom browser nicht als eröffnen eines tags angesehen wird.
bei text/plain bleibt &lgt; aber < - es _muss_ also < im text stehen, wenn es auch wie < aussehen soll.

mein tipp: lass dir erstmal per echo den text ausgeben (anstatt ihn direkt per mail() zu verschicken), so wie er vom formular übergeben wird - und sieh dir dann die ausgabe im _quelltext_ an, nicht so wie sie im browser interpretiert wird.
probiere das selbe nochmal, nachdem du utf8_decode() darauf angewandt hast, _ohne_ den text mit htmlentities() oder ähnlichem zu behandeln.

was steht in diesen beiden fällen im queltext?

gruss,
wahsaga