hallo Hagen,
ich kenne mich mit Javascript nicht sonderlich aus
Naja, das kommt ja vielleicht noch.
Sobald ich jedoch einen auf Frames basierenden Rahmen verwende
Was ist ein "auf Frames basierender Rahmen"? Frames sind selbst "Rahmen", du versuchst irgendwie, einen weißen Schimmel weiß zu färben.
bekomme ich bei folgendem (ansonsten lauffähigen) Skript eine "Error: Object expected" in Zeile 0.
Hm, das liegt eben am "vorgefertigten" Script, das mit deinem Frameset wohl nix anfangen kann.
Hier der komplette Code der Seite
Ist mir ein bissel zu "komplett", andrerseits fehlt jeglicher Hinweis auf ein Frame oder Frameset. Es wäre besser, tatsächlich die Codeteile rauszuschnipseln, die problematisch sind. Sowohl der IE wie auch Netsape/mozilla haben mit "Javascriptkonsolen" ganz zuverlässige Anzeigeinstrumente, an welcher Stelle es denn klemmt.
so wie NetObjects sie generiert hat
Das ist wahrscheilnich dein entscheidender Fehler. Man sollte sich grundsätzlich _niemals_ Javscriptcode von einem Programm zusammenschustern lassen, egal, ob NetObjects oder Dreamweaver oder GoLive.
Und zum Informationsgehalt einer Nachfrage darf ich anmerken:
sowas wie
<script>
<!-- Beginning of JavaScript -// CREDITS:
// new hierarchical menu Version 1.1 by Urs Dudli and Peter Gehrig
// Copyright (c) 1999 Peter Gehrig and Urs Dudli. All rights reserved.
// Permission given to use the script provided that this notice remains as is.
// Additional scripts can be found at http://www.24fun.ch.
// info@24fun.ch
// 1/18/2000// IMPORTANT:
// If you add this script to a script-library or script-archive
// you have to add a link to http://www.24fun.ch on the webpage
// where this script Script will be running.
ist zum Beispiel einfach nur eine Belastung des Forums, das hat absolut keinen Diskussionswert und sollte _niemals_ gepostet werden.
Aber _hier_ gibts das erste entscheidende Problem in deinem Code (ziemlich weit unten):
if (document.all) {
menu.innerHTML=menucontent
}
if (document.layers) {
document.menu.document.write(menucontent)
document.menu.document.close()
}
Hier wird einfach nur nach IE4 und Netscape 4 unterschieden. Das war mal eine Zeitlang ganz nützlich, bringt aber heute so gut wie nur noch Verwirrung, weil die Zeit der 4er-Versionen der Browser doch endgültig vorbei ist. Nur weiß das deine Software NetObjects natürlich nicht.
// - End of JavaScript - -->
</script>
Ja, und nun? Der gesamte von dir gepostete Scriptbereich hat nicht einen einzigen Hinweis darauf, daß etwas in einem Frame passieren soll. Dieser Script-Code _kann_ in unveränderter Form keine Framekonstruktion ansprechen.
Aber selbstverständlich kann Javascript in Framekonstruktionen eingesetzt werden. Das geht beispielsweise mit Befehlen wie
top.main.location.href = "seite.htm";
Aber wie dein Frameset aussieht und von wo aus du nun deinen Scriptcode mit welchem Ziel einsetzen willst, hast du leider nicht angegeben.
Grüße aus Berlin
Christoph S.