so wie NetObjects sie generiert hat
Das ist wahrscheilnich dein entscheidender Fehler. Man sollte sich grundsätzlich _niemals_ Javscriptcode von einem Programm zusammenschustern lassen, egal, ob NetObjects oder Dreamweaver oder GoLive.
Das Skript ist nicht "von einem Programm zusammengeschustert", sondern stammt aus einer Skript-Datenbank im Netz. Ich habe lediglich versucht, es über die "HTML einfügen"-Funktion von Netobjects in den Seitencode einzubinden, da die Seite, für die das Menu gedacht ist, nun mal auf Netobjects angelegt wurde.
Das Skript funktionierte auch - und zwar sowohl mit Netscape als auch mit IE - aber nur so lange, wie aus Netobjects generierte Seite keine Frames verwendete.
Hier wird einfach nur nach IE4 und Netscape 4 unterschieden. Das war mal eine Zeitlang ganz nützlich, bringt aber heute so gut wie nur noch Verwirrung, weil die Zeit der 4er-Versionen der Browser doch endgültig vorbei ist. Nur weiß das deine Software NetObjects natürlich nicht.
Nein, _ich_ weiß das nicht, da ich, wie ich in meinem Posting betont habe, mich mit javascript nicht auskenne. Das hindert mich aber nicht daran, zumindest den Versuch zu unternehmen, das Skript einzubinden.
dein Frameset aussieht und von wo aus du nun deinen Scriptcode mit welchem Ziel einsetzen willst, hast du leider nicht angegeben.
Ich hatte den Skript-Kode direkt in das gewünschte Frame eingefügt (im Body-Tag und im Body selbst) und am Frameset habe ich keine Veränderungen vorgenommen. Die anderen Frames sind von dem Skript ja eigentlich auch nicht betroffen, oder? Wenn ich das Frame direkt öffne, dann funktioniert das Skript auch, nur eben nicht bei einem Aufruf über die HTML-Datei mit dem Frameset....
Funktioniert evtl. der Event-Handler "onload" bei einem Frameset nicht im Body-Tag eines Frames und muß ins "frameset"-Tag gesetzt werden? Aus der Beschreibung der JavaScript-Sprachelemente geht das nämlich leider nicht klar hervor.