Alexander Foken: SCSI vs E-IDE

Beitrag lesen

Moin Moin !

Wieso werde ich den Verdacht nicht los, daß hier Hausaufgaben gemacht werden?

Naja, sei's drum, schleppen wir mal ein paar Gegenargumente ans Tageslicht:

Auf meinem Schreibtisch steht ein alter Mac mit zwei SCSI-Platten, irgendwo im Haus treiben sich noch ein paar SCSI-Platten (intern und extern) und ein Streamer rum, alles Mac-fähig. Dieser alte Mac benutzt das "ursprüngliche", lahme SCSI und kommt in Sachen Performance sicher nicht an ein modernes ATA-System (IDE/EIDE) ran. Dafür kann man an dem einen Controller 7 Geräte betreiben, alle mit einem standardisierem Befehlssatz.

Mein Kollege hat gerade zwei Pizzabox-Server mit IDE-Platten gekauft, die bald als redundanter Loadbalancer im Intranet laufen werden. Bei maximalem Ausbau laufen in den Pizzaboxen zwei handelsübliche IDE-Platten als Hardware-RAID und dürften so manchen alten SCSI-Server überflügeln. Warum IDE im Server: Weil die Platte nur gebraucht wird, um die Loadbalancer-Software nach dem Systemstart in den Arbeitsspeicher zu bekommen. Danach schreibt nur noch der syslogd alle 20 Minuten sein "ich lebe noch" auf die Platte. Oh ja, und gelegentlich muß sendmail mal "node 1 down" rummailen. Die Loadbalancer-Software (Linux LVS) würde auch von CDROM booten und wir könnten die Platten ausbauen, wenn wir auf die Logdateien verzichten und einen externen Mailserver konfirgurieren würden.

Warum also IDE? Weil es saubillig ist, verglichen mit SCSI. Das hat mittlerweile auch Apple erkannt und baut munter PC-Standardkomponenten in die Macs ein.

Warum SCSI? Weil SCSI-Platten dem Rechner weniger Arbeit machen als IDE-Platten.

Warum RAID? Weil man ein RAID auf Schreib- oder Lesegeschwindigkeit optimieren kann.

Warum kein RAID? Weil moderne Platten schon so recht schnell sind und immer ein Backup bzw. Systemimage greifbar ist.

Warum langsame Platten? Weil sie billig, leise und energiesparend sind.

Warum schnelle Platten? Weil man die Geschwindigkeit braucht.

Wenn man sich mal die diversen Webhoster-Angebote "Eigener Server" anschaut, ist da fast nie die Rede von SCSI-RAID-Systemen mit 10.000 upm. Da steht viel öfter x GByte HDD. Warum? Performance ist egal, die Gigahertzen der CPU reichen als Verkaufsargument. Eine Standard-Pizzabox mit eingebauter IDE-Platte ist wesentlich schneller eingerichtet und ausgewechselt als ein richtig edles Multi-HE-System mit externem SCSI-Hotplug-RAID. (Das bekommt man gegen entsprechend Geld natürlich auch).

Alexander

--
Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"