ChessBrain: Was bewirkt "GET / HTTP/1.0"?

0 40

Was bewirkt "GET / HTTP/1.0"?

ChessBrain
  • html
  1. 0

    Eltern haften für Ihre Kinder?

    Sönke Tesch
    • meinung
    1. 0

      Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

      ChessBrain
      1. 0

        sancta simplicitas!

        Christoph Schnauß
        1. 0

          Unüberlegte Frage

          ChessBrain
      2. 0
        Calocybe
        1. 0
          Gunther
          1. 0
            Utz
            1. 0
              Gunther
              1. 0
                Fabian Transchel
              2. 0
                Bio
                1. 0
                  Andres Freund
                  1. 0
                    emu
                    1. 0
                      Andres Freund
                      1. 0
                        Bio
                      2. 0
                        emu
                        1. 0
                          Andres Freund
                          1. 0
                            molily
                            1. 0
                              Andres Freund
                      3. 0
                        Calocybe
                2. 0
                  Fabian Transchel
                  1. 0
                    Bio
                3. 0

                  Es gibt doch erstaunliche Erkenntnisse

                  Christoph Schnauß
                  1. 0
                    Bio
                  2. 0
                    Utz
                    1. 0
                      Christoph Schnauß
          2. 0
            Calocybe
      3. 0
        Sönke Tesch
        1. 0

          Reiner Zufall

          ChessBrain
    2. 0
      Klaus Mock
      1. 0
        Sönke Tesch
        1. 0
          Klaus Mock
          1. 0
            Sönke Tesch
            1. 0

              Learning by doing

              ChessBrain
              1. 0
                Sönke Tesch
                1. 0

                  Immer einen kühlen Kopf bewahren...

                  Christian Seiler
                  • menschelei
                2. 0
                  Thomas J.S.
                  1. 0
                    Sönke Tesch
  2. 0
    Henryk Plötz
    1. 0

      Was bewirkt "GET / HTTP/1.0"? (Hurra, eine Antwort!)

      ChessBrain

Hallo,

ich habe einen noch nicht veröffentlichten Server mit Windows NT4 per DSL ins Netz gestellt und registriere täglich mindestens drei Attacken, beispielsweise dem Versuch cmd.exe zu starten.
Kann mir jemand sagen, was die folgende Anforderung bewirkt:

GET / HTTP/1.0

Die Server-Software quittiert diese Anforderung mit dem Code

200 2212

Besten Dank.
ChessBrain

  1. ich habe einen noch nicht veröffentlichten Server mit Windows NT4 per DSL ins Netz gestellt

    Kann mir jemand sagen, was die folgende Anforderung bewirkt:

    GET / HTTP/1.0

    Die Server-Software quittiert diese Anforderung mit dem Code

    200 2212

    Für diese Tatsache/Frage-Kombination solltest Du Dich eigentlich in die Ecke stellen und schämen. Du stellst einen Server in's Netz, kennst Dich weder mit der grundlegensten Funktion von HTTP überhaupt, noch dem Protokoll des Servers, noch seinem Handbuch aus und hast als Sahnehäubchen offensichtlich auch keinerlei Ahnung vom himmelweiten Unterschied zwischen HTTP und HTML.

    Das kann irgendwie wirklich nicht Dein Ernst sein. Nimm den Kasten besser sofort wieder vom Netz, Du bist Kandidat erster Wahl für eine Hackschleuder.

    Kopfschüttelnd,
      soenk.e

    PS: Ein Blick in http://www.w3.org/Protocols/rfc2616/rfc2616.html kann nicht schaden.

    1. ich habe einen noch nicht veröffentlichten Server mit Windows NT4 per DSL ins Netz gestellt

      Kann mir jemand sagen, was die folgende Anforderung bewirkt:

      GET / HTTP/1.0

      Die Server-Software quittiert diese Anforderung mit dem Code

      200 2212

      Für diese Tatsache/Frage-Kombination solltest Du Dich eigentlich in die Ecke stellen und schämen. Du stellst einen Server in's Netz, kennst Dich weder mit der grundlegensten Funktion von HTTP überhaupt, noch dem Protokoll des Servers, noch seinem Handbuch aus und hast als Sahnehäubchen offensichtlich auch keinerlei Ahnung vom himmelweiten Unterschied zwischen HTTP und HTML.

      Das kann irgendwie wirklich nicht Dein Ernst sein. Nimm den Kasten besser sofort wieder vom Netz, Du bist Kandidat erster Wahl für eine Hackschleuder.

      Kopfschüttelnd,
        soenk.e

      PS: Ein Blick in http://www.w3.org/Protocols/rfc2616/rfc2616.html kann nicht schaden.

      Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

      Gruss,
      ChessBrain

      1. hallo,

        Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

        Das ist zwar sehr richtig, aber Soenke hat dir auch nicht unterstellt, daß du "dumm" gefragt hättest. Er hat lediglich aus der Fragestellung die nächstliegenden Schlüsse gezogen. Und er hat vollkommen recht damit.

        Es wäre zunächst einmal zu fragen, was du unter einem "nicht veröffentlichten Server" verstehst, und warum dein Rechner unbedingt mit WinNT4 per DSL ins Netz gestellt werden soll. NT wird bekanntlich von Microsoft nicht mehr supportet, man sollte also, wenn man einen Server neu aufsetzt und das unbedingt Windows sein muß, doch besser ein zeitgemäßeres Windows wählen.

        Dann: "GET" ist keine Anforderung, wie du es interpretierst  -  jedenfalls nicht in dem Zusammenhang, in dem es in deinen Server-Protokollen auftaucht. Und es gehört zu den elementaren Voraussetzungen zum Betreiben eines Servers, daß du genau solche Zeilen, nach denen du gefragt hast, kennst und problemlos interpretieren kannst. Was sie bedeuten, steht in jeder Hilfeanleitung, in jedem Handbuch usw.

        Es gibt häufiger Fragen hier im Forum, bei denen man sich wundert, warum jemand gerade an so einer einfachen Stelle "ein Problem" hat. Das Niveau der Antwort wird in der Regel so ausfallen wie es dem (fachlichen) Niveau der Frage entspricht.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Hallo,

          ich gebe zu, daß es eine ziemlich unüberlegte Frage war - bin wohl noch nicht richtig wach gewesen.

          Trotzdem hätte eine etwas weniger oberlehrerhafte Antwort einen besseren Eindruck hinterlassen.

          Mit "nicht veröffentlicht" meine ich, daß es keinerlei veröffentlichte Informationen gibt, dass der Web-Server existiert (ich brauche jetzt keinen Vortrag über Port-Scanner). NT4 habe ich hergenommen, weil ich es bereits habe. Und das die neueren Windows-(NT)-Versionen sicherer sind, muß erst noch bewiesen werden (ich benutze für den Web-Server keinerlei sonstige Software von Microsoft).
          Der Webserver läuft hinter WinRoute Pro 4.2.5 (Router mit Firewall) und soll als Schachserver fungieren. Im Moment schreibe ich einen SOAP-Client und einen SOAP-Server zum Online-Spielen von Schach-Partien.

          Gruss,
          ChessBrain

          hallo,

          Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
          Das ist zwar sehr richtig, aber Soenke hat dir auch nicht unterstellt, daß du "dumm" gefragt hättest. Er hat lediglich aus der Fragestellung die nächstliegenden Schlüsse gezogen. Und er hat vollkommen recht damit.

          Es wäre zunächst einmal zu fragen, was du unter einem "nicht veröffentlichten Server" verstehst, und warum dein Rechner unbedingt mit WinNT4 per DSL ins Netz gestellt werden soll. NT wird bekanntlich von Microsoft nicht mehr supportet, man sollte also, wenn man einen Server neu aufsetzt und das unbedingt Windows sein muß, doch besser ein zeitgemäßeres Windows wählen.

          Dann: "GET" ist keine Anforderung, wie du es interpretierst  -  jedenfalls nicht in dem Zusammenhang, in dem es in deinen Server-Protokollen auftaucht. Und es gehört zu den elementaren Voraussetzungen zum Betreiben eines Servers, daß du genau solche Zeilen, nach denen du gefragt hast, kennst und problemlos interpretieren kannst. Was sie bedeuten, steht in jeder Hilfeanleitung, in jedem Handbuch usw.

          Es gibt häufiger Fragen hier im Forum, bei denen man sich wundert, warum jemand gerade an so einer einfachen Stelle "ein Problem" hat. Das Niveau der Antwort wird in der Regel so ausfallen wie es dem (fachlichen) Niveau der Frage entspricht.

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

      2. Hi!

        Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

        Das stimmt nicht. Das ist nur eine Ausrede/Rechtfertigung, die gerne von denen gebracht wird, die vorher eine dumme Frage gestellt haben. Allerdings ist es richtig, dass dumme Fragen meist mit dummen Antworten quittiert werden.

        So long

        --
        I am certain that some of our rhetoric must seem familiar to those who remember how World War Two started.
            -- Dennis T. Brown (NC State University Raleigh) in einem Leserbrief an den Spiegel
        1. Hi Calocybe!

          Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

          Das stimmt nicht. Das ist nur eine Ausrede/Rechtfertigung, die gerne von denen gebracht wird, die vorher eine dumme Frage gestellt haben.

          Das kommt, wie bei so vielen Dingen, ganz auf den Standpunkt an, von dem aus man die Sache betrachtet. Und ich sehe das eher so:"Wer nicht fragt bleibt dumm!". Oder wußtest du bei deiner Geburt schon alles? Weißt du überhaupt alles? Mußt du nicht bei manchen Dingen fragen? Und bedenke mal bitte, dass z.B. eine Frage von dir, zu einem Thema in dem du nicht so bewandert bist, für jemand anderen dann vielleicht auch durchaus 'trivial' sein kann - aber ist sie deshalb dumm!?

          Und nur weil ich z.B. etwas gebrauche, muss ich deshalb noch lange nicht alle Details kennen. Beispiel: Ich fahre seit 16 Jahren Auto, aber ich habe immer noch nur eine wage Vorstellung davon, wie der Motor im Detail funktioniert.

          Allerdings ist es richtig, dass dumme Fragen meist mit dummen Antworten quittiert werden.

          Der erste Teil ist aus o.g. Gründen IMHO nicht richtig, und was den zweiten Teil anbelangt, stimme ich dir insoweit zu, als dass es 'dumme Antworten' gibt. Man kann auf eine vermeintlich 'überflüssige', 'unüberlegt', oder 'vorschnell' gestellte Frage immer auf (mind.) 2 Arten antworten. Die Antwort läßt meines Erachtens nach auch immer Rückschlüsse auf den Charakter des Antwortenden zu...

          So long
          Gunther

          1. Hallo Gunther,

            Das kommt, wie bei so vielen Dingen, ganz auf den Standpunkt an, von dem aus man die Sache betrachtet.

            Da hast Du Recht.

            Sind wir uns einig darüber, dass hier im Forum nur dann gefragt werden soll, wenn der Fragende die Antwort _nicht_ ganz leicht selber herausfinden könnte?

            Falls ja, stelle ich mal eine analoge Frage auf ähnlichem Niveau wie der OP. Stell Dir vor, ein Mensch sieht zum ersten Mal eine HTML-Datei im Quellcode. Er weiß nicht, was das mit den spitzen Klammern sein soll. Also rennt er hier ins Forum und fragt vielleicht:

            "Was bewirken <, > und das was dazwischen steht in HTML?"

            Wie reagierst Du?

            Grüße,

            Utz

            1. Hallo Utz,

              Das kommt, wie bei so vielen Dingen, ganz auf den Standpunkt an, von dem aus man die Sache betrachtet.

              Da hast Du Recht.

              Sind wir uns einig darüber, dass hier im Forum nur dann gefragt werden soll, wenn der Fragende die Antwort _nicht_ ganz leicht selber herausfinden könnte?

              Nein, sind wir uns nicht. Denn wer legt denn bitte fest, oder bestimmt, welche Antworten 'ganz leicht' für jemanden selbst herauszufinden sind? Sieh's doch mal so: Jemand möchte seine erste eigene kleine HP basteln und kennt sich weder im Internet noch mit den hiesigen Geflogenheiten besonders gut aus. Darf der dann hier keine Fragen stellen?

              Wem die Frage zu 'billig' erscheint, der kann sich (s)eine Antwort doch auch schenken - oder?

              Hier werden bspw. auch häufg Antworten von 'Profis' gegeben, wo man sich eigentlich schon anhand der Fragestellung hätte denken können, dass der Fragende mit der Antwort nichts anfangen kann. Das erweckt bei mir meistens den Anschein, dass der Antwortende unter einer 'Profilneurose' leidet. Ich bin überzeugt davon, dass es sich mittlerweile schon etliche Leute erst dreimal überlegen (was ja ansich sehr begrüßenswert ist), ob sie hier überhaupt noch eine Frage stellen. Ich weiß nicht, ob das im Sinne des Erfinders ist...

              Auch die ständigen Belehrungen in der Form "das macht man nicht" - warum? wer sagt das? wenn ich es aber so machen will!
              Es gibt einen grundlegenden Unterschied zwischen einer Empfehlung oder einem gut gemeinten Rat/Hinweis, und einer Behauptung. Solche Feinheiten sind IMHO gerade bei einem rein schriftlichen Kontakt besonders wichtig.

              Falls ja, stelle ich mal eine analoge Frage auf ähnlichem Niveau wie der OP. Stell Dir vor, ein Mensch sieht zum ersten Mal eine HTML-Datei im Quellcode. Er weiß nicht, was das mit den spitzen Klammern sein soll. Also rennt er hier ins Forum und fragt vielleicht:

              "Was bewirken <, > und das was dazwischen steht in HTML?"

              Wie reagierst Du?

              Vermutlich würde ich einen Link, z.B. http://selfhtml.teamone.de/html/allgemein/textauszeichnung.htm posten... ;-)

              Gruß Gunther

              PS: Übrigens verweise o.g. Leute auch besonders gerne auf die FAQ, was ich dann an dieser Stelle auch mal tun möchte: http://forum.de.selfhtml.org/faq/#Q-09e

              1. Hallo zusammen

                Sind wir uns einig darüber, dass hier im Forum nur dann gefragt werden soll, wenn der Fragende die Antwort _nicht_ ganz leicht selber herausfinden könnte?
                Nein, sind wir uns nicht. Denn wer legt denn bitte fest, oder bestimmt, welche Antworten 'ganz leicht' für jemanden selbst herauszufinden sind? Sieh's doch mal so: Jemand möchte seine erste eigene kleine HP basteln und kennt sich weder im Internet noch mit den hiesigen Geflogenheiten besonders gut aus. Darf der dann hier keine Fragen stellen?

                Doch, natürlich. Liegt es aber nicht nahe, zunächst mal in eine Suchmaschine deiner Wahl 'HaTeEmEl' einzutippen und zu schauen, was passiert? Ich behaupte, man kann an der Art der Frage erkennen, ob das passiert ist, oder nicht. Ausserdem stehen oben im Überschriftsbereich ein paar Sätze, die das unterstreichen. Es werden Grundkenntnisse erwartet, Punkt.

                Wem die Frage zu 'billig' erscheint, der kann sich (s)eine Antwort doch auch schenken - oder?

                Nein, warum? Man kann den entsprechenden Hinweis ja auch mal _nett_ formulieren, ich finde das legitim.

                Hier werden bspw. auch häufg Antworten von 'Profis' gegeben, wo man sich eigentlich schon anhand der Fragestellung hätte denken können, dass der Fragende mit der Antwort nichts anfangen kann. Das erweckt bei mir meistens den Anschein, dass der Antwortende unter einer 'Profilneurose' leidet. Ich bin überzeugt davon, dass es sich mittlerweile schon etliche Leute erst dreimal überlegen (was ja ansich sehr begrüßenswert ist), ob sie hier überhaupt noch eine Frage stellen. Ich weiß nicht, ob das im Sinne des Erfinders ist...

                Doch, IMHO durchaus. Wer drüber nachdenkt, wird sehr viel exakter fragen und auch sehr viel exakter Antworten bekommen. Wer das nicht kann - Pech gehabt.

                Auch die ständigen Belehrungen in der Form "das macht man nicht" - warum? wer sagt das? wenn ich es aber so machen will!

                Dann mach es eben. "Wir" meinen es nur gut. Wenn du keine Besucher willst, bitteschön.

                Es gibt einen grundlegenden Unterschied zwischen einer Empfehlung oder einem gut gemeinten Rat/Hinweis, und einer Behauptung. Solche Feinheiten sind IMHO gerade bei einem rein schriftlichen Kontakt besonders wichtig.

                Wenn man eine Behauptung erläutert, ist auch das legitim. "Frames sind böse[tm]" hilft dagegen niemandem. Ein Verweis auf's Archiv tut's dann aber auch.

                Grüße, Fabian

              2. Sup!

                Sind wir uns einig darüber, dass hier im Forum nur dann gefragt werden soll, wenn der Fragende die Antwort _nicht_ ganz leicht selber herausfinden könnte?

                Nein, sind wir uns nicht. Denn wer legt denn bitte fest, oder bestimmt, welche Antworten 'ganz leicht' für jemanden selbst herauszufinden sind? Sieh's doch mal so: Jemand möchte seine erste eigene kleine HP basteln und kennt sich weder im Internet noch mit den hiesigen Geflogenheiten besonders gut aus. Darf der dann hier keine Fragen stellen?

                Da das Forum eine ERGÄNZUNG zu Selfhtml sein soll, darf er ERGÄNZUNGSFRAGEN stellen, die weder in Selfhtml noch im Archiv beantwortet sind. Alle anderen Fragen werden nur auf Kulanzbasis beantwortet ;-)

                Wem die Frage zu 'billig' erscheint, der kann sich (s)eine Antwort doch auch schenken - oder?

                Ja... aber warum sollte man die Gelegenheit auslassen, aus einer blöden Frage noch einen guten Witz herauszuschlagen.

                Hier werden bspw. auch häufg Antworten von 'Profis' gegeben, wo man sich eigentlich schon anhand der Fragestellung hätte denken können, dass der Fragende mit der Antwort nichts anfangen kann. Das erweckt bei mir meistens den Anschein, dass der Antwortende unter einer 'Profilneurose' leidet.

                Tja. Vielleicht. Sind wir nicht alle ein bisschen bluna?

                Ich bin überzeugt davon, dass es sich mittlerweile schon etliche Leute erst dreimal überlegen (was ja ansich sehr begrüßenswert ist), ob sie hier überhaupt noch eine Frage stellen. Ich weiß nicht, ob das im Sinne des Erfinders ist...

                Steeeeefaaaaaaaaaaaaaaan!!!

                Auch die ständigen Belehrungen in der Form "das macht man nicht" - warum? wer sagt das? wenn ich es aber so machen will!

                Dann kannst Du es gerne machen - nur nicht mit "unserer" Hilfe.

                Es gibt einen grundlegenden Unterschied zwischen einer Empfehlung oder einem gut gemeinten Rat/Hinweis, und einer Behauptung. Solche Feinheiten sind IMHO gerade bei einem rein schriftlichen Kontakt besonders wichtig.

                Sicher. Wer könnte das bezweifeln. Allerdings darf jeder den Wortlaut einer simplen Frage bei der Umsetzung von der semantischen auf die pragmatische Ebene selbst interpretieren und dabei dem Fragenden jede denkbare Intention unterstellen, wenn er will. (Von wegen "die 4 Seiten einer Nachricht")

                PS: Übrigens verweise o.g. Leute auch besonders gerne auf die FAQ, was ich dann an dieser Stelle auch mal tun möchte: http://forum.de.selfhtml.org/faq/#Q-09e

                Hmmm... Utz ist jedenfalls in der Forumsaristokratie mindestens Graf, wenn nicht Fürst, und untersteht darum nur Gott und dem :-) König (König-Emoticon - (C) 2003 by Bio) ;-)

                Gruesse,

                Bio

                --
                Ich bin ein Mobber - mein Posting tut mir leid! EHRLICH!!!
                sh:( fo:) ch:] rl:} br:> n4:& ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:) ls:]
                1. Hi,

                  Steeeeefaaaaaaaaaaaaaaan!!!

                  Du plenkst! *scnr*

                  Viele Grüße und ein schönes Wochenende
                  Andres Freund

                  1. Hallo!

                    Steeeeefaaaaaaaaaaaaaaan!!!
                    Du plenkst! *scnr*

                    Du weißt vermutlich nicht ganz , was plenken ist .
                    http://www.sockenseite.de/usenet/plenken.html

                    emu

                    1. Hi,

                      Du weißt vermutlich nicht ganz , was plenken ist .
                      http://www.sockenseite.de/usenet/plenken.html

                      Doch, aber oft wird plenken auch für mehrfache Satzzeichen und oft wiederholte Buchstaben benutzt. Aber nach der ursprünglichen Definition stimmt das nicht, da hast du absolut recht.

                      Grüße Andres Freund

                      --
                      ss:) zu:) ls:} fo:) de:] va:) ch:| n4:& rl:° br:^ js:( ie:% fl:( mo:|
                      1. Sup!

                        Ha! Ich werde Dich wegen Verleumdung vor de-
                        n Forumsrat zerren !Ich und plenken ! Skandal
                        ! Verle-
                        umdung , infame Unterstel-
                        lung !

                        *scnr*

                        Gruesse,

                        Bio

                        --
                        Ich bin ein Mobber - mein Posting tut mir leid! EHRLICH!!!
                        sh:( fo:) ch:] rl:} br:> n4:& ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:) ls:]
                      2. Hallo!

                        Du weißt vermutlich nicht ganz , was plenken ist .
                        http://www.sockenseite.de/usenet/plenken.html

                        Doch, aber oft wird plenken auch für mehrfache Satzzeichen und oft wiederholte Buchstaben benutzt.

                        Könntest du mir davon mindestens ein Belegexemplar eines allgemein anerkannten Usenetposters bringen? Alternativ gelten auch allgemein unverdächtige Poster in diesem Forum.

                        emu

                        1. Hi,

                          Könntest du mir davon mindestens ein Belegexemplar eines allgemein anerkannten Usenetposters bringen? Alternativ gelten auch allgemein unverdächtige Poster in diesem Forum.

                          Ich weiß zwar nicht wer alles allgemein unverdächtig ist, aber es gibt schon ein paar Beispiele:
                          http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/2/38954/#m214685
                          http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/12/32238/#m174465

                          Aber bitte, darüber müssen wir jetzt nicht streiten, oder? Ich habe eine Definition zu weit aufgefasst und einen schlechten Witz noch schlechter gemacht, und damit ist gut. Ok?

                          Grüße
                          Andres Freund

                          --
                          ss:) zu:) ls:} fo:) de:] va:) ch:| n4:& rl:° br:^ js:( ie:% fl:( mo:|
                          1. Hallo,

                            (...) Belegexemplar eines allgemein anerkannten Usenetposters (...) allgemein unverdächtige Poster in diesem Forum

                            (...)
                            http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/12/32238/#m174465

                            Selbst wenn dein vorheriger Witz schlecht gewesen sein mag - *das* ist unfreiwillig um ein Vielfaches amüsanter.

                            Mathias

                            1. Hi,

                              Selbst wenn dein vorheriger Witz schlecht gewesen sein mag - *das* ist unfreiwillig um ein Vielfaches amüsanter.

                              Wie meinst du unfreiwillig in diesem Zusammenhang?

                              Andres Freund

                              --
                              ss:) zu:) ls:} fo:) de:] va:) ch:| n4:& rl:° br:^ js:( ie:% fl:( mo:|
                      3. Hi!

                        Doch, aber oft wird plenken auch für mehrfache Satzzeichen und oft wiederholte Buchstaben benutzt. Aber nach der ursprünglichen Definition stimmt das nicht, da hast du absolut recht.

                        Das nennt man eigentlich Prellen. Ist ein Taster/Schalter nicht richtig entprellt (kann man schon mit einem einfachen RC-Glied machen), entsteht naemlich genau dieser Effekt. Auf moderne Folientastaturen trifft das zwar vermutlich nicht mehr so zu, dennoch scheinen heutzutage viele Tastaturen eine prellende 1-Taste zu haben.

                        So long

                        --
                        I am certain that some of our rhetoric must seem familiar to those who remember how World War Two started.
                            -- Dennis T. Brown (NC State University Raleigh) in einem Leserbrief an den Spiegel
                2. Hi Bio,

                  Hmmm... Utz ist jedenfalls in der Forumsaristokratie mindestens Graf, wenn nicht Fürst, und untersteht darum nur Gott und dem :-) König (König-Emoticon - (C) 2003 by Bio) ;-)

                  Wie sieht die aus? Wo stehe ich da? Und wer legt das fest? Hat das was mit dem Inner Circle zu tun? >;?

                  Fabian
                  [scnr]

                  1. Sup!

                    Hmmm... Utz ist jedenfalls in der Forumsaristokratie mindestens Graf, wenn nicht Fürst, und untersteht darum nur Gott und dem :-) König (König-Emoticon - (C) 2003 by Bio) ;-)
                    Wie sieht die aus? Wo stehe ich da? Und wer legt das fest? Hat das was mit dem Inner Circle zu tun? >;?

                    Irgendein paranoider Namensverweigerer hat mal was in einem Thread "E res publica" darüber geschrieben... Aristokrat wird man im Forum natürlich als Mitglied im Inner Circle, und Graf/Fürst nur, wenn man einen "Pro Account" hat. Wer im Inner Circle ist, ist natürlich supi-geheim und wird vom "Geheimen Rat" beschlossen. Der tritt einmal pro Jahr in einer Burgruine in der Oberpfalz zusammen.

                    Wie auch immer - Es lebe der König!

                    Gruesse,

                    Bio

                    --
                    Ich bin ein Mobber - mein Posting tut mir leid! EHRLICH!!!
                    sh:( fo:) ch:] rl:} br:> n4:& ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:) ls:]
                3. hu ...

                  Hmmm... Utz ist jedenfalls in der Forumsaristokratie mindestens Graf, wenn nicht Fürst, und untersteht darum nur...

                  Was? Wie? Mein Nachbar? Das hätt ich doch mitbekommen müssen. Dabei kauft seine Frau beim gleichen Vietnamesen ein wie ich. Nee, kann eigentlich nicht sein. "Verarmter Landadel"  -  ja, das würde ich gelten lassen.
                  Könnte er mich eigentlich zum Ritter schlagen?

                  Grüße aus Berlin

                  Christoph S.

                  1. Sup!

                    Was? Wie? Mein Nachbar? Das hätt ich doch mitbekommen müssen. Dabei kauft seine Frau beim gleichen Vietnamesen ein wie ich. Nee, kann eigentlich nicht sein. "Verarmter Landadel"  -  ja, das würde ich gelten lassen.

                    Könnte er mich eigentlich zum Ritter schlagen?

                    Hmmm... zum Ritter? Da bekäme ich ja Konkurrenz ;-)
                    Ich habe sowieso das Gefühl, daß man mit Beharrlichkeit jeden Titel bekommen kann - hier rennen ja jede Menge selbsternannte und eingeheiratete Aristokraten 'rum - Freiherren, Lords.... und so ;-)
                    Ich bin mir nicht sicher, wer theoretisch Leute zu Rittern schlagen könnte, ich denke aber, daß es nur der König kann, vielleicht noch die Kurfürsten... und möglicherweise können es auf dem Schlachtfeld alle Ritter... sowas stand in "So lebten Sie zur Zeit der Ritter und Burgen" jedenfalls irgendwo.

                    Gruesse,

                    Bio

                    --
                    Ich bin ein Mobber - mein Posting tut mir leid! EHRLICH!!!
                    sh:( fo:) ch:] rl:} br:> n4:& ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:) ls:]
                  2. Hallo Nachbar,

                    "Verarmter Landadel"

                    Ne ne, nix mit verarmtem Landadel - eher adelstechnisch nicht anerkannter Nachfahre eines höchstköniglichen (natürlich nicht _des_ Königs *g*) außerehelichen Fehltritts. Aber das ist ne ganz andere Geschichte...

                    Könnte er mich eigentlich zum Ritter schlagen?

                    Das hab ich mir notiert: Christoph möchte von mir geschlagen werden, wenn wir uns das nächste Mal sehen *g*

                    Grüße,

                    Utz

                    1. grrrrrrr ...

                      Das hab ich mir notiert: Christoph möchte von mir geschlagen werden, wenn wir uns das nächste Mal sehen *g*

                      neeeee, das ist aus dem Zusammenhang gerissen, unsauber zitiert, falsch verstanden, und überhaupt ...
                      Also, es muß schon der "Ritter" dabei rauskommen   -   dabei könnte ich den Titel (glaube ich) sogar ohne Schlägerei führen, einer meiner Urururgroßväter war sowas nämlich noch.

                      Christoph S.

          2. Moin!

            Und ich sehe das eher so:"Wer nicht fragt bleibt dumm!".

            Zweifellos. Ich finde, viel mehr Leute sollten Fragen stellen, anstatt z.B. ihre Vorurteile zu pflegen.

            Oder wußtest du bei deiner Geburt schon alles? Weißt du überhaupt alles? Mußt du nicht bei manchen Dingen fragen?

            Wieso fragst Du mich solchen Unsinn, wenn auch nur rhetorisch?

            Und bedenke mal bitte, dass z.B. eine Frage von dir, zu einem Thema in dem du nicht so bewandert bist, für jemand anderen dann vielleicht auch durchaus 'trivial' sein kann - aber ist sie deshalb dumm!?

            Nein. Aber nochmal: Warum fragst Du mich das? Ich habe nichts in der Art behauptet. Ich habe auch nicht erklaert, was ich als dumme Fragen ansehe. Ich habe noch nicht mal behauptet, dass die Frage des Thread openers dumm ist. Ich habe lediglich gesagt, dass es dumme Fragen gibt.

            Und nur weil ich z.B. etwas gebrauche, muss ich deshalb noch lange nicht alle Details kennen. Beispiel: Ich fahre seit 16 Jahren Auto, aber ich habe immer noch nur eine wage Vorstellung davon, wie der Motor im Detail funktioniert.

            Wiederum weiss ich nicht, was das mit dem Thema zu tun hat. Aber ich kann Dir den Tip geben, dass das Verstaendnis des Motors und des ganzen Auto-Innenlebens beim Fahren sehr hilfreich sein kann. Nebenbei bemerkt moechte ich annehmen, dass die Erwaehnung der Dauer Deiner Fahrpraxis keine Aussage ueber Dein fahrerisches Koennen sein sollte.

            Allerdings ist es richtig, dass dumme Fragen meist mit dummen Antworten quittiert werden.

            Der erste Teil ist aus o.g. Gründen IMHO nicht richtig,

            Moment, moment. Willst Du hier behaupten, dass es keine dummen Fragen gibt? Wenn ja, was hast Du denn oben geschrieben, das diese These irgendwie untermauern wuerde? Du hast mir doch oben nur seltsame Fragen gestellt.

            Die Antwort läßt meines Erachtens nach auch immer Rückschlüsse auf den Charakter des Antwortenden zu...

            Koennte sein, ob sich einem das dann auch so ohne weiteres erschliesst, steht jedoch auf einem anderen Blatt. Da waere ich vorsichtig.

            So long

            --
            I am certain that some of our rhetoric must seem familiar to those who remember how World War Two started.
                -- Dennis T. Brown (NC State University Raleigh) in einem Leserbrief an den Spiegel
      3. Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

        Diese Weisheit solltest Du dort anwenden, wo sie hingehört: im Kindergarten.

        Wer einen öffentlichen Server betreibt, sollte sich zumindest mit den Grundlagen (!) auskennen und obendrein wissen, wozu eine Bedienungsanleitung gut ist. Alles andere ist einfach nur unverantwortlich. Deiner Frage nach zu urteilen ist es schon ein verwunderlich, daß Du die bisherigen Attacken erkannt hast.

        Gruß,
          soenk.e

        1. Wundere Dich nicht: Es war reiner Zufall.
          Das kann auch garnicht anders sein, weil ich ja nicht Deinen Kenntnisstand habe.

          Trotzdem werde ich mein unverantwortliches Treiben fortsetzen: Ich bin nicht nur unwissend, sondern auch unbelehrbar.

          Schönes Wochenende,
          ChessBrain

          Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

          Diese Weisheit solltest Du dort anwenden, wo sie hingehört: im Kindergarten.

          Wer einen öffentlichen Server betreibt, sollte sich zumindest mit den Grundlagen (!) auskennen und obendrein wissen, wozu eine Bedienungsanleitung gut ist. Alles andere ist einfach nur unverantwortlich. Deiner Frage nach zu urteilen ist es schon ein verwunderlich, daß Du die bisherigen Attacken erkannt hast.

          Gruß,
            soenk.e

    2. Hallo,

      Für diese Tatsache/Frage-Kombination solltest Du Dich eigentlich in die Ecke stellen und schämen. Du stellst einen Server in's Netz, kennst Dich weder mit der grundlegensten Funktion von HTTP überhaupt, noch dem Protokoll des Servers, ....

      Ich denke nicht, daß es gerechtfertigt ist, jemanden vorzuwerfen, ein Protokoll zu benutzen, dessen Details ihm nicht bekannt ist. Gehe einmal in Dich und frage Dich, ob Du wirklich sämtliche Details von FTP, Telenet SSH, SMTP, POP3, IMAP, SMB usw. kennst. Das sind alles Protokolle, die Du vermutlich benutzt. Selbst bei HTTP wage ich es zu bezweifeln, ob Du wirklich alle Möglichkeiten dieses Protokolls kennst.

      Was macht nun HTTP so viel prominenter als beispielsweise SMB, daß Du hier jemanden derartige Vorwürfe machst?

      Für mich ist das einfach nur Überheblichkeit.

      Grüße
        Klaus

      1. Für diese Tatsache/Frage-Kombination solltest Du Dich eigentlich in die Ecke stellen und schämen. Du stellst einen Server in's Netz, kennst Dich weder mit der grundlegendsten Funktion von HTTP überhaupt, noch dem Protokoll des Servers, ....

        Ich denke nicht, daß es gerechtfertigt ist, jemanden vorzuwerfen, ein Protokoll zu benutzen, dessen Details ihm nicht bekannt ist.

        Diesen pauschalen Vorwurf habe ich nicht geäußert. Ein Endanwender muß sich selbstverständlich nicht mit den Protokollen auskennen, ein Serverbetreiber sollte es aber definitiv.

        Beim Fragesteller ist das offensichtlich nicht der Fall, oder kannst Du mir erklären, warum er eine Webserverfrage zu HTTP im Themenbereich HTML stellt? Gedankenlosigkeit, mangelnde Sorgfalt, Unwissenheit? Muß das sein?

        Gehe einmal in Dich und frage Dich, ob Du wirklich sämtliche Details von FTP, Telenet SSH, SMTP, POP3, IMAP, SMB usw. kennst.

        Wo habe ich etwas von "sämtliche Details" geschrieben? Ich lese da nur etwas von der "grundlegendsten Funktion von HTTP überhaupt".

        Wo habe ich behauptet, er müsse sämtliche Dienste kennen? Ich habe ihm lediglich extrem mangelhafte Kenntnis dessen vorgeworfen, was er einsetzt.

        Das sind alles Protokolle, die Du vermutlich benutzt.

        Es ist wie gesagt ein Unterschied, ob jemand ein Protokoll benutzt oder ob er darauf basierend einen Dienst anbietet. Würdest Du jemanden einen Nagel in Deine Wand hauen lassen, wenn Du weißt, daß dieser jemand mit dem Hammer überhaupt nicht umgehen kann und deshalb mit hoher Wahrscheinlichkeit statt des Nagels ein Loch in die Wand kloppt?

        Von einem Automechaniker erwarte ich, daß er sich mit Autos auskennt, von einem Gärtner, daß er sich mit Gärten auskennt. Warum ist es zu viel verlangt, dasselbe von einem Serverbetreiber zu verlangen, wenn er auf die Öffentlichkeit losgelassen wird (egal ob privat oder kommerziell)?

        Davon abgesehen hast Du mich wohl mißverstanden: Mit Protokoll meine ich die Datei, in der der Server seine Tätigkeit protokolliert ("Logfile", falls es Dir lieber ist).
        Es kann wirklich nicht so schwer sein, mal in die Anleitung zu schauen, was sich dort alles ansammelt.

        Was macht nun HTTP so viel prominenter als beispielsweise SMB, daß Du hier jemanden derartige Vorwürfe machst?

        Es geht nicht um Prominenz, es geht um das tatsächlich eingesetzte Werkzeug.

        Für mich ist das einfach nur Überheblichkeit.

        Gilt Deine Einstellung dann auch als Absolution für all jene Microsoft-Server-Verwalter, die sich an der Verbreitung diverser Viren beteiligen und damit gerne auch mal Teile des Netzes lahmlegen, denn "sie kennen sich mit dem Server ja nicht aus"?

        Nenn mich überheblich, ich nenne das Verhalten des Fragestellers (genauer: das völlige Desinteresse an seiner Maschine) unverantwortlich.

        Gruß,
          soenk.e

        1. Hallo,

          Beim Fragesteller ist das offensichtlich nicht der Fall, oder kannst Du mir erklären, warum er eine Webserverfrage zu HTTP im Themenbereich HTML stellt? Gedankenlosigkeit, mangelnde Sorgfalt, Unwissenheit? Muß das sein?

          Ach, das geht nun wirklich in Richtung Erbsenzählerei. Regeln, wie etwa das spezifizieren einen Themenbereiches, sind natürlich sinnvoll, aber es zum Gesetz ("Zuwiderhandlung wird strengstens geahndet") zu mahcen, halte ich für übertrieben.

          Wo habe ich etwas von "sämtliche Details" geschrieben? Ich lese da nur etwas von der "grundlegendsten Funktion von HTTP überhaupt".

          Was ist die "grundlegendsten Funktion"?
          Das ist vielleicht nur "Ich schicke eine Anfrage und bekomme eine Antwort". Selbst eine UNterscheidung in GET- und POST-Requests kann schon viel zu detailiert sein.

          Wo habe ich behauptet, er müsse sämtliche Dienste kennen? Ich habe ihm lediglich extrem mangelhafte Kenntnis dessen vorgeworfen, was er einsetzt.

          Und ich behaupte mal, daß das für die meisten Menschen gilt, die Rechner einsetzen.
          Es mag ja durchaus sein, dßa es beispielsweise Menschen gibt, die das Netzwerkprotokoll von Oracle kennen, nur brauche ich diese Kenntnis imho nicht um DB-Anwendungen zu entwickeln oder einen Oracle-Server zu betreiben. Der Adressierungsmechanismus (entspricht also einem URL) reicht dann schon.

          Es ist wie gesagt ein Unterschied, ob jemand ein Protokoll benutzt oder ob er darauf basierend einen Dienst anbietet.

          Und wo ist der Untershcied, ein Anbieter benutzt ja auch nur das Protokoll, damit andere zu Daten kommen.

          Würdest Du jemanden einen Nagel in Deine Wand hauen lassen, wenn Du weißt, daß dieser jemand mit dem Hammer überhaupt nicht umgehen kann und deshalb mit hoher Wahrscheinlichkeit statt des Nagels ein Loch in die Wand kloppt?

          Ich denke nicht, daß wir hier davon ausgehen sollten, daß jemand 'Nägel einschlagen' als Dienstleistung anbietet, sondern vielmehr nur selbst einen Nagel in die Wand bringen will.

          Von einem Automechaniker erwarte ich, daß er sich mit Autos auskennt, von einem Gärtner, daß er sich mit Gärten auskennt. Warum ist es zu viel verlangt, dasselbe von einem Serverbetreiber zu verlangen, wenn er auf die Öffentlichkeit losgelassen wird (egal ob privat oder kommerziell)?

          S.o.
          Abgesehen davon kennen sich imho die wenigsten Mechaniker mit Thermodynamik oder Mechanik überhaupt aus, genausowenig wie Gärtner Botanik studiert haben müssen. Beide brauchen das auch nicht, um ihren Job mahcen zu können.

          Davon abgesehen hast Du mich wohl mißverstanden: Mit Protokoll meine ich die Datei, in der der Server seine Tätigkeit protokolliert ("Logfile", falls es Dir lieber ist).
          Es kann wirklich nicht so schwer sein, mal in die Anleitung zu schauen, was sich dort alles ansammelt.

          Ok, dann habe ich Dich in diesem Punkt mißverstanden. Obwohl ich denke, dßa Handbuchlesen ebenfalls gelernt sein will.

          Nenn mich überheblich, ich nenne das Verhalten des Fragestellers (genauer: das völlige Desinteresse an seiner Maschine) unverantwortlich.

          Allein schon die Tatsache, daß sich der OP hier erkundigt hat, was denn das alle szu bedeuten hat, spricht doch an sich dafür, daß ein gewisses Interesse vorhanden ist.

          Anscheindend haben wir uns beide eine andere Version der Vorgeschichte ausgedacht (wobei ich einräumen will, daß meine vollkomen daneben liegen kann/wird).
          Ich habe mir einfahc nur vorgestellt, daß sich da jemand dachte, es wäre ja eigentlich toll, wenn ich auf meinem Rehcner, der ja sowieso die ganze Zeit online ist, einen Webserver installiere und ein paar Kleinigkeiten publiziere (vielleicht auch nur für den Bekanntenkreis). Also flugs ein mehr oder weniger passendes Programm rausgesucht, dieses dann installiert und ab geht die Post.

          Warum soll also jemand, dem diese Serversoftware recht viel Arbeit abnimmt, sich erst mal mit dem verwendeten Protokoll auseinandersetzen, wenn es rein darum geht, ein paar Seiten zu publizieren? Das macht an sich ja schon die Software bzw. die Client-Programme an den Gegenstellen.

          So komme ich für mich zum Schluß, daß da immer noch ein Anwender sitzt, der lediglich will, daß sein Computer ein paar Aufgaben erledigt. Dem OP ist nicht mal bewußt, daß er sich in den elitären Kreis der Serverbetreiber, die das ja alles so genau wissen müssen, eingschmuggelt hat.

          Genausowenig wie sich übrigens die Heerscharen von Anwendern bewußt sind, daß Dateifreigaben (oder wie das im speziellen Fall auch immer heißen mag) eine Serveranwendung sind, die, bei bestehender Internetanbindung, öffentlich sichtbar ist.

          Grüße
            Klaus

          1. kannst Du mir erklären, warum er eine Webserverfrage zu HTTP im Themenbereich HTML stellt?

            Ach, das geht nun wirklich in Richtung Erbsenzählerei. Regeln, wie etwa das spezifizieren einen Themenbereiches, sind natürlich sinnvoll, aber es zum Gesetz ("Zuwiderhandlung wird strengstens geahndet") zu mahcen, halte ich für übertrieben.

            Reiß' das nicht aus dem Zusammenhang. Ich habe nicht moniert, daß er die hochgeheiligten Forumsregeln verletzt hat, ich habe moniert, daß er in einem kritischen Bereich etwas angefangen hat, von dem er wahrlich überhaupt keine Ahnung zu haben scheint.

            Wo habe ich etwas von "sämtliche Details" geschrieben? Ich lese da nur etwas von der "grundlegendsten Funktion von HTTP überhaupt".

            Was ist die "grundlegendsten Funktion"?
            Das ist vielleicht nur "Ich schicke eine Anfrage und bekomme eine Antwort". Selbst eine UNterscheidung in GET- und POST-Requests kann schon viel zu detailiert sein.

            Du hälst die Erklärung "Der Befehl GET dient dazu, Daten vom Server abzufragen" für zu detailiert? Ich bin ehrlich erstaunt.
            Bitte lies Dir nochmal seine Frage(n) durch; es ging nicht um irgendwelche hyperkomplizierten, technischen Details, die ich ihm Deiner Meinung nach abverlange, es ging _exakt_ um obige Erklärung.

            Es ist wie gesagt ein Unterschied, ob jemand ein Protokoll benutzt oder ob er darauf basierend einen Dienst anbietet.

            Und wo ist der Untershcied, ein Anbieter benutzt ja auch nur das Protokoll, damit andere zu Daten kommen.

            Der Anbieter stellt seinen Rechner dauerhaft der Öffentlichkeit zur Verfügung und läuft somit Gefahr, Ziel von Attacken zu werden (was hier wohl auch schon der Fall war). Wäre es da nicht irgendwie doch ein klitzekleinwenig sinnvoll, wenn er sich mit ein paar Details seines Systems auskennen würde, _bevor_ er den Kasten in Gang setzt? Wäre es nicht sinnvoll, wenn er in der Lage wäre, die Bedienungsanleitung seines Kastens zu benutzen?

            Würdest Du jemanden einen Nagel in Deine Wand hauen lassen, wenn Du weißt, daß dieser jemand mit dem Hammer überhaupt nicht umgehen kann und deshalb mit hoher Wahrscheinlichkeit statt des Nagels ein Loch in die Wand kloppt?

            Ich denke nicht, daß wir hier davon ausgehen sollten, daß jemand 'Nägel einschlagen' als Dienstleistung anbietet, sondern vielmehr nur selbst einen Nagel in die Wand bringen will.

            Ich habe ihn so verstanden, daß er (Zitat) "einen [..] Server [..] in's Netz gestellt" hat, der demnächst auch der Öffentlichkeit zugängig gemacht werden soll. Damit wird er zum dauerhaften, öffentlichen Dienstanbieter in obigem Sinne.

            Gruß,
              soenk.e

            1. Ich habe mich sehr wohl mit der Problematik beschäftigt.
              Und natürlich kannte ich GET. Was bei mir nicht hängengeblieben war, war die Verwendung von "GET /" ohne
              nachfolgender Angabe des Dateinamens ("index.html"), was die Regel ist.
              Die Einrichtung eines Webservers hinter WinRoute Pro 4.2.5 (Router und Firewall) auf dem gleichen Rechner gehört möglicherweise nicht zu den trivialen Problemen, weil der deutsche Support mir keine Lösung anbieten konnte und die Angaben im Handbuch entweder falsch oder missverständlich sind. Es ist mir gelungen, obwohl ich nicht - wie offenbar Du - die Weisheit mit Löffeln gefressen habe.
              Im Übrigen bin ich ein Anhänger des Verfahrens "learning by doing". Und ich hoffe, daß das Internet meine dilettantischen Versuche überstehen wird.

              Schönen Sonntag.
              ChessBrain

              1. Und natürlich kannte ich GET. Was bei mir nicht hängengeblieben war, war die Verwendung von "GET /" ohne
                nachfolgender Angabe des Dateinamens ("index.html"), was die Regel ist.

                Aha, Adressen à la "web.de/", "google.com/" oder "forum.de.selfhtml.org/" kennst Du also noch nicht? Wird ja immer lustiger ;)

                Es ist mir gelungen, obwohl ich nicht - wie offenbar Du - die Weisheit mit Löffeln gefressen habe.

                Dann darfst Du stolz auf Dich sein. Hoffentlich säufst Du bei Deinen weiteren Versuchen, schwimmen zu lernen, nicht ab.

                Gruß,
                  soenk.e

                1. Hallo Sönke, Hallo ChessBrain,

                  Es ist mir gelungen, obwohl ich nicht - wie offenbar Du - die Weisheit mit Löffeln gefressen habe.

                  Dann darfst Du stolz auf Dich sein. Hoffentlich säufst Du bei Deinen weiteren Versuchen, schwimmen zu lernen, nicht ab.

                  Nanana. Jetzt aber aufhören, alle beide. Das kann man sich ja nicht mehr ansehen. Vom Standpunkt eines mehr oder wengier neutralen Beobachters aus gesehen habt ihr beide (!) überreagiert. Geht morgen mal raus an die frische Luft und lasst den ollen Computer in der Ecke - es ist Frühling und so schönes Wetter... (zumindest bei mir)

                  Viele Grüße,
                  Christian

                  --
                  Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
                  http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
                  SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
                  sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[
                2. Hallo,

                  Dann darfst Du stolz auf Dich sein. Hoffentlich säufst Du bei Deinen weiteren Versuchen, schwimmen zu lernen, nicht ab.

                  Toll.

                  Grüße
                  Thomas

                  1. Dann darfst Du stolz auf Dich sein. Hoffentlich säufst Du bei Deinen weiteren Versuchen, schwimmen zu lernen, nicht ab.

                    Toll.

                    Ich wusste, daß ich Dich irgendwie doch noch zu einem Kommentar bewegen kann :>

                    Schönen Tag,
                      soenk.e

  2. Moin,

    ich habe einen noch nicht veröffentlichten Server mit Windows NT4 per DSL ins Netz gestellt

    "Windows" und "NT" riecht verdächtig nach dem Internet Information Server von Microsoft. Falls dem so ist, solltest du dir dringend alle aktuellen Patches dafür installieren und dafür sorgen, dass du auch in Zukunft alle Patches zeitnah einspielst (da gibt es bestimmt eine Benachrichtigungsmailingliste für). Aber auch dann hat das Betreiben eines IIS Ähnlichkeit mit Roulettespielen nach russischer Art.

    Falls du einen anderen Server einsetzt gilt das übrigens analog, nur sind die von ihrer Sicherheitsgeschichte in einigen Fällen (lies: Apache) nicht ganz so kritisch.

    und registriere täglich mindestens drei Attacken, beispielsweise dem Versuch cmd.exe zu starten.

    Das sind in der Regel keine gezielten Attacken, sondern werden von einem Wurm mit starkem Mitteilungsbedürfnis verursacht der neue Wirte sucht. Diese Anfragen kommen übrigens größtenteils von Maschinen deren Administratoren es nicht für nötig gehalten haben ständig die aktuellen Patches einzuspielen.

    Kann mir jemand sagen, was die folgende Anforderung bewirkt:

    GET / HTTP/1.0

    Die Server-Software quittiert diese Anforderung mit dem Code

    200 2212

    Das sieht nach einem Logfileeintrag aus. Wie der zu interpretieren ist sagt dir die Dokumentation die zu deiner Webserversoftware kam.
    Glaskugelmodus: Da war eine normale Seitenanfrage (GET) für deinen Serverroot (/) von einem Client der HTTP 1.0 spricht (HTTP/1.0). Der Server hat die angeforderte Ressource problemlos ausgeliefert (200, der HTTP-Statuscode für "OK") und sie war 2212 Bytes lang.

    Den Verweis auf RFC 2616 wo das alles ausführlich definiert und erklärt wird hat man dir ja schon gegeben.

    --
    Henryk Plötz
    Grüße aus Berlin
    1. Hallo,

      besten Dank für Deine Antwort.

      "Windows" und "NT" riecht verdächtig nach dem Internet Information Server von Microsoft. Falls dem so ist, solltest du dir dringend alle aktuellen Patches dafür installieren und dafür sorgen, dass du auch in Zukunft alle Patches zeitnah einspielst (da gibt es bestimmt eine Benachrichtigungsmailingliste für). Aber auch dann hat das Betreiben eines IIS Ähnlichkeit mit Roulettespielen nach russischer Art.

      Ich setze den IIS aus guten Gründen nicht ein, sondern die 56Kb "große" Webserver-Software TinyWeb, von der ich auch den Delphi-Quellcode habe.

      Mfg,
      ChessBrain