Videodownload sperren
Anja :)
- sonstiges
0 Stonie0 Stefan Bach0 Anja :)0 Stonie
Hallo,
ich habe gerade im Archiv gewühlt, aber so richtig keine Antwort auf mein Problem gefunden.
Folgendes, ich möchte auf meiner HP gern Videos anbieten. Zur Zeit hab ich diese als .mov Dateien und spiele sie sozusagen über Quicktime ab. Leider können viele diese Videos nicht begutachten, so daß ich mich durchringen wollte, alle Filme von mov. in avi. umzuwandeln. Nun kann man sie wunderbar mit dem WMP abspielen, aber leider ist es dadurch möglich, diese Videos downzuloaden. Ich habe Websiten gesehen, wo diese Möglichkeit ausgeschalten wurde, weiß aber leider nicht, wie das geht.
Hat von Euch jemand damit Erfahrung und kann mir weiterhelfen ??
Liebe Grüße,
Anja
Anja, Kint!
[...] aber leider ist es dadurch möglich, diese Videos downzuloaden. Ich habe Websiten gesehen, wo diese Möglichkeit ausgeschalten wurde, weiß aber leider nicht, wie das geht.
Wie, meinst du, kommen die Filme auf den Bildschirm des Users? Hmmmm?
Das Format ist in bezug auf Download oder nicht Download völlig unerheblich - das sagt nur etwas über das Programm aus, mit dem man die Videos ansehen kann. Wenn die Videos nicht auf den Rechner deines Besuchers gelangen, kann er sie nicht sehen. Will heissen: Diese Möglichkeit kann _scheinbar_ ausgeschaltet sein. Aber wenn du eine Datei zum Angucken auf deinen Server legst, muss sie genauso downgeloadet werden wie jedes poplige HTML-Dokument.
Was anderes ist natürlich ein "Live Stream", wie das beispielsweise mit dem Realplayer möglich ist - aber da wird's dann auch für dich im Zweifelsfall richtig teuer, abgesehen davon, dass deine Besucher ein "Abspielprogramm" brauchen, das ihre Surfgewohnheiten ausspionieren kann (angeblich, ich weiss nicht, ob's wirklich so ist).
Fiele Griese,
Stonie
Hi Stonie,
Was anderes ist natürlich ein "Live Stream", wie das beispielsweise mit dem Realplayer möglich ist
die nennen das sure stream
»»- aber da wird's dann auch für dich im Zweifelsfall richtig teuer, abgesehen davon, dass deine Besucher ein "Abspielprogramm" brauchen, das ihre Surfgewohnheiten ausspionieren kann (angeblich, ich weiss nicht, ob's wirklich so ist).
Ob der Real Player da wirklich mieser ist als der Microsoft Media Player? *g* Man muss halt die richtigen Einstellungen wählen...
Wenn man nicht über richtig dicke Serverplatten verfügt, muss man sich für irgendein Format entscheiden, und beim Download und der Installation der Player muss man bei allen Varianten aufpassen wie ein Schießhund, damit sich die Mistdinger nicht alle möglichen Ressourcen unter den Nagel reißen und dauernd nach Hause telefonieren. Ich finde bei der Installation den Quicktimeplayer nerviger als den Real Player, das kleinste Übel bei der Installation ist wohl der Flash-Player, nur nervig für den Filmproduzenten, dass man Zugang zu einer aktuellen Flash-Version haben muss...
.avi finde ich weniger geeignet, da es kein Streaming-Format ist. Die Angabe .avi allein ist auch nicht besonders aussagekräftig, da sich dahinter verschiedene Formate verstecken....
Viele Grüße
Mathias Bigge
Hallo,
Was anderes ist natürlich ein "Live Stream", wie das beispielsweise mit dem Realplayer möglich ist
die nennen das sure stream
SureStream ist das Streamen von Realmedia über das RTS-Protokoll, egal ob live oder nicht.
Ich finde bei der Installation den Quicktimeplayer nerviger als den Real Player, das kleinste Übel bei der Installation ist wohl der Flash-Player, nur nervig für den Filmproduzenten, dass man Zugang zu einer aktuellen Flash-Version haben muss...
Die Installation ist *die* große Hürde. Viele Leute haben keine Rechte, überhaupt irgendwas zu installieren, oder finden den winzigen Link zur Gratisversion auf der Realplayer-Homepage nicht, oder...
Kunden neigen dazu, für solche Probleme extrem wenig Verständnis zu haben, das sage ich aus erfahrung ;-)
Wenn es wichtig ist, das möglichst viele Leute sich die Sachen ohne große Probleme ansehen können, muss man IMHO sowohl Windows Media als auch Quicktime parallel anbieten
.avi finde ich weniger geeignet, da es kein Streaming-Format ist. Die Angabe .avi allein ist auch nicht besonders aussagekräftig, da sich dahinter verschiedene Formate verstecken....
Genau!
Viele Grüße
Henk
Hallo,
das Thema Video im Web ist ein schwieriges, und letztendlich immer wieder unbefriedigendes.
Zum einen wegen der unterschiedlichen Formate. (Real ist für alle möglichen Betriebssysteme verfügbar, aber nirgends standardmässig vorinstalliert. Quicktime ist auf dem Mac standard, WMP unter Windows.
Aber nur Realvideo lässt sich ohne teure Serversoftware streamen.
siehe http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/grafik/streaming/index.htm
Ohne Streaming lässt sich der Inhalt nicht vorm abspeichern schützen, und der User muss erst den ganzen Film runterladen, bevor er/sie überhaupt irgendwas sieht.
Was anderes ist natürlich ein "Live Stream",
Hier geht's nicht um Liveübertragungen, sondern um das Streamen von Dateien. Das ist ein großer Unterschied, und das können sowohl Real-, Quicktime- und Windows Media Player, die letzteren beiden allerdings nur mit Serversoftware, die im Falle von Windows Media teuer ist, und nur auf einem Windowsserver läuft. Für Quicktime gibt's gratis den Darwin Streaming Server, die Open Source-Version des Quicktime Streaming Servers, auch für Unixe.
Fazit: Für wenig Geld würde ich auf Realvideo mit HTTP-Streaming setzen, wenn man (bzw. der Kunde) Geld ausgeben will, würde ich parallel WM und Quicktime über die entsprechenden Server anbieten (Es gibt auch Provider, die diese Serve für relativ geringes Geld zur "Mitbenutzung" anbieten).
Einfache Links auf Videodateien ohne Streaming kommen doch ein bisschen unprofessionell rüber...
Das war jetzt vielleicht ein bischen mehr Info als nötig, aber ich habe mich gerade ein wenig mit dem Thema auseinandergesetzt und wollte das mal loswerden... ;-)
Viele Grüße
Henk
Hallo Henk,
das Thema Video im Web ist ein schwieriges, und letztendlich immer wieder unbefriedigendes.
Da hast du ein wahres Wort gelassen ausgesprochen - es ist vor allen Dingen dann schwierig, wenn man seinen Besuchern eben _nicht_ die Möglichkeit lassen möchte, die Videodatei downzuloaden und sie sich dann offline in aller Ruhe anzusehen.
siehe http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/grafik/streaming/index.htm
Hups! Meine Konzentrationsfähigkeit muss doch beträchtlich gelitten haben - sonst gucke ich doch immer mal nach, ob da nicht was zu dem Thema da ist... *tststs* :o)
Fazit: Für wenig Geld würde ich auf Realvideo mit HTTP-Streaming setzen, wenn man (bzw. der Kunde) Geld ausgeben will, würde ich parallel WM und Quicktime über die entsprechenden Server anbieten (Es gibt auch Provider, die diese Serve für relativ geringes Geld zur "Mitbenutzung" anbieten).
Hmmmm - HTTP-Streaming.... wäre das nicht, um hier mal Cheatah zu bemühen, eine Art Vergewaltigung des Protokolls? Wir hatten's davon doch neulich mal, in bezug auf Chats: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/3/40634/#m222472. Cheatah, wenn du das liest, hätte ich zu diesem Thema doch gern ein paar Worte von dir, wenn es sich einrichten lässt. :o)
Einfache Links auf Videodateien ohne Streaming kommen doch ein bisschen unprofessionell rüber...
Das kommt sehr auf die Zielgruppe an - ich persönlich war, solange ich meinen schneckenlangsamen Einwählzugang mit eingebauter Absturzautomatik hatte, sehr dankbar, wenn ich mir Videodateien einfach downloaden und dann offline ansehen konnte. War einfach das schmerzfreiere Vergnügen. ;o)
Das war jetzt vielleicht ein bischen mehr Info als nötig, aber ich habe mich gerade ein wenig mit dem Thema auseinandergesetzt und wollte das mal loswerden... ;-)
Iwöchen - mehr Information macht immer noch etwas schlauer. Sofern man lesen kann. ;o)
In diesem Sinne Dankeschön und natürlich
file Griese,
Stonie
Moin!
Hmmmm - HTTP-Streaming.... wäre das nicht, um hier mal Cheatah zu bemühen, eine Art Vergewaltigung des Protokolls?
Nein, das ist es eigentlich nicht. Das bezeichnet etwas, was jeder bessere Browser auch mit Webseiten macht: Die bereits übertragenen Daten werden schon mal dazu genutzt, eine Darstellung zu generieren.
HTTP-Streaming bei Videos bezeichnet die Fähigkeit von Player und Dateiformat, dass man mit dem Dateianfang schon mal die Wiedergabe beginnen kann, noch während der Rest der Datei eintrudelt. Mit Glück (und entsprechend dicker Leitung) ist die Datenübertragung schneller, als die Daten zur Wiedergabe "verbraucht" werden - mit Pech stockt die Wiedergabe. Das ist also nichts böses, und es wird auch nichts vergewaltigt.
"Echtes" Streaming bietet aber natürlich deutliche Vorteile: Man kann z.B. im Stream vorwärts und rückwärts springen, ohne dass man dabei auf die Übertragung der dazwischen liegenden Daten warten muß.
- Sven Rautenberg
Hallo,
Zur Zeit hab ich diese als .mov Dateien und spiele sie sozusagen über Quicktime ab. Leider können viele diese Videos nicht begutachten, so daß ich mich durchringen wollte, alle Filme von mov. in avi. umzuwandeln. Nun kann man sie wunderbar mit dem WMP abspielen, aber leider ist es dadurch möglich, diese Videos downzuloaden.
Es ist bei deinen .mov Dateien genau so möglich, sie auf der Platte zu speichern. Möglicherweise wird dem User die Option nicht im Programmfenster angezeigt, aber es gibt die Möglichkeit, die URL im HTML Quelltext zu suchen und das Video via wget oder ähnlichem herunterzuladen.
Wenn du wirklich Videos willst, die man nicht speichern kann, dann vergiss es. So etwas gibt es vielleicht mit TCPA, aber heute nicht. (Zum Glück.)
Selbst Streaming Formate (Real, Windows Media) welche eigentlich nicht gespeichert werden können sollten sind durch Zusatzprogramme auf die Platte zu bannen. Wenn man es ansehen kann, dann kann man es auch speichern.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten.
Daß ich meine Videos nicht 100%ig vor einem Download schützen kann, ist mir klar. Allerdings geht es mir um das Verhindern, des einfachen Downloads. Bei Quicktime hatte ich das Glück, daß meine Videos auf einer html-Site eingebaut waren und er diese, wenn überhaupt als Link gezeigt hat. Demnach konnte man nicht mit speichern unter arbeiten. Beim WMP ist dies aber nicht möglich, da er eben die genaue Quelle des Videos anzeigt und nicht die html-Seite.
Wenn ich diese Funktion, so wie hier: http://www.fifatainment.de/mijac/watchvideo.shtml erreichen würde, wäre mir schon sehr geholfen. Die Leute, die schlau genug sind, diese Videos mit Hilfe von anderen Progs downzuloaden, sollen sie meinetwegen haben, sie sind ja nicht im materiellen Sinne wertvoll. Aber ich möchte wenigstens, daß die breite Masse nicht die Möglichkeit hat, meine Videos auf Platte zu ziehen. Lieber sollen sie einmal mehr meine HP deswegen besuchen ;-).
Liebe Grüße und ich hoffe, Ihr könnt mir noch mal helfen,
Anja
Hallöle Anja!
Wenn ich diese Funktion, so wie hier: http://www.fifatainment.de/mijac/watchvideo.shtml erreichen würde, ....
... hättest du einen Stream. Auf der Seite, die du (nicht) verlinkst (das habe ich für dich mal eben eingefügt), werden für den Mediaplayer .asx-Dateien angeboten. Das sind im Prinzip nur Playlists, die auf den eigentlichen Ort weiterleiten, auf dem die Dateien abgelegt sind. Näheres bei Microsoft: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=/support/mediaplayer/wmptest/wmptest.asp
Für den Realplayer und die Quicktime-Videos sieht es prinzipiell nicht anders aus und ändert natürlich nichts an der Tatsache, dass alles, was auf deinem Bildschirm dargestellt wird, zuvor auf deinem Daddelkasten vorhanden sein muss; abgesehen davon verstehe ich nicht recht, warum du deinen Besuchern und auch dir selbst unter Umständen mehrfache, ziemlich heftige Downloads zumuten willst - diejenigen, die kriminelle Energie haben (sprich: Bei dir klauen und selbst anbieten), werden spielend (im wahren Sinne des Wortes!) an jedem Sicherungsmechanismus vorbeikommen. Und die, die sich ein Video gerne öfter mal ansehen möchten, werden mit ewig langen Download-Zeiten und ruckeliger Darstellung bestraft - ganz abgesehen davon, dass der Traffic für dich ja auch nicht gerade gratis ist. Denk einfach mal drüber nach, ob sich das wirklich lohnt. :o)
File Griese,
Stonie