AllesMeins: Möglichkeiten Tabellen zu verkleinern

Hallo,

ich habe ein kleines Problem. Ich brauche eine Tabelle, die insgesamt 21*21 Felder (also 441) hat. Jeder dieser Felder hat eine eigenen bg-Grafik und in jedem Feld ist jeweils auch eine Grafik. Mein Problem ist die Grösse des Quelltextes (61 KB) und der damit verbundenen langsame Seitenaufbau (selbst per LAN). Gibt es irgendwelche Möglichkeiten den Code noch zu verschlanken? An sich ist es ja ständoig das gleiche. Kann man das irgendwie zusammenfassen? Anbei mal ein paar Zeilen des Tabellencodes.

<td background='map_images/98-106_29722c.jpg'><img src='map_images/grid.gif' border='0'></td><td background='map_images/99-106_45c9db.jpg'><img src='map_images/grid.gif' border='0'></td><td background='map_images/100-106_215962.jpg'><img src='map_images/grid.gif' border='0'></td><td background='map_images/101-106_1abe6c.jpg'><img src='map_images/grid.gif' border='0'></td><td background='map_images/102-106_58d793.jpg'>    <A HREF="index_window.php?page_url=ship&sec=ship&shipid=7&kurs=101|106#karte">
    <img src='map_images/grid_white.gif' border='0'></td><td background='map_images/103-106_818902.jpg'><img src='map_images/grid.gif' border='0'></td><td background='map_images/104-106_6de4d3.jpg'><img src='map_images/grid.gif' border='0'></td>

usw und so fort... Fällt euch da irgendwas ein was das herunterladen und die Dastellung beschleunigen könnte?

Grüsse

Marc

  1. Dafür hab ich jetzt extra den 2t rechner hochgefahren ;)
    variante, js:

    <html>
    <head>
    <title></title>
    <script language="JavaScript" type="text/JavaScript">
    function write_table() {
     var spa=0;
     var zei=0;
     var c=0;
    // die beiden arrays muessen natuerlich noch fortgeführt werden
     var bg=new Array("bla.jpg","");
     var img=new Array("blubb.jpg","");
     var space="";
     space=space+"<table>";

    while(zei<21) {
       space=space+"<tr>";
       spa=0;
       while(spa<21) {
          space=space+"<td background='"+bg[c]+"'><img src='"+img[c]+"' border='0'></td>";
        c++;
        spa++;
       }
       space=space+"<tr>";
       zei++;
      }
     space=space+'</table>';
     //hmm fehler ka wie man das jetzt behebt, nutz einfach document.write
     //document.all.pic.innerText=space;
     document.write(space)
     }
    </script>
    </head>

    <body onload="write_table();">
    <div id=pic>
    </div>
    </body>
    </html>

    hoffe es hilft, dass das mit dem innerText nicht funzt, sry aber da bin ich auch ueberfragt, bestimt irgendeinschutz das er das nicht als html interpretiert.
    mfg kate

    1. hallo Informatikstudentin ;-)

      ähm, wie war das doch gleich mit der Forums-FAQ und der Anrede? Kannst du doch ...

      Dafür hab ich jetzt extra den 2t rechner hochgefahren ;)

      Nett von dir, aber möglicherweise nicht wirklich hilfreich.

      [... viel Zeugs ...]
      hoffe es hilft, dass das mit dem innerText nicht funzt, sry aber da bin ich auch ueberfragt

      So _ganz_ kann ich nicht sehen, daß das hilft. Es ist zwar prinzipiell eine ganz interessante Konstruktion, die den Quelltext etwas "schlanker" macht, aber das eigentliche Problem nicht behebt  -  es müssen auch bei deinem Vorschlag _alle_ Bilder geladen werden, und das macht ja das Problem aus.

      BTW: du schreibst gern verkürzenderweise "sry" anstelle von "sorry". Wo haste denn das gelernt, und hältst du das wirklich für eine Präzisierung der Umgangsformen?

      gute Nacht

      Christoph S.

      1. hallo lieber Christoph S,
        wie ich schon erwähnt habe war ich etwas müde... also nimms mir bitte nicht so krumm.

        Dafür hab ich jetzt extra den 2t rechner hochgefahren ;)
        Nett von dir, aber möglicherweise nicht wirklich hilfreich.

        Die eigendliche Frage ist, wie hilfreich ist das hier? Vielleicht könntest du dir die Fragestellung nocheinmal durchlesen.

        Da steht das der Quelltext zu groß ist. Nichts von bildern, vielleicht sind das ja 0.1 kb grafiken?

        [... viel Zeugs ...]

        mit verlaub, aber das "Zeugs" ist mein quelltext, der es ihm(AllesMeins) eigendlich ziemlich einfach machen sollte die tabelle zu erzeugen.

        So _ganz_ kann ich nicht sehen, daß das hilft. Es ist zwar prinzipiell eine ganz interessante Konstruktion, die den Quelltext etwas "schlanker" macht, aber das eigentliche Problem nicht behebt  -  es müssen auch bei deinem Vorschlag _alle_ Bilder geladen werden, und das macht ja das Problem aus.

        Was IST denn das eigendlich Problem...?

        BTW: du schreibst gern verkürzenderweise "sry" anstelle von "sorry". Wo haste denn das gelernt, und hältst du das wirklich für eine Präzisierung der Umgangsformen?

        wo ich das gelernt habe. es gibt schliesslich noch weitaus mehr seiten des pcs als das programmieren oder scripten.

        Nein, das erste was ich am Pc gemacht habe war NICHT das programmieren. Und nach deinem aussehen zu urteilen bist du weitaus älter und hast so etwas wie einen Chat nicht kennengelernt. (nimm es mir bitte nicht krum, warscheinlicht hast du recht und das hier ist der falsche ort fuer ein "sry"...)

        gute Nacht

        Und wo krabbelst du hin?

        mfg kate

        1. Hallo,

          »»das hier ist der falsche ort fuer ein "sry"...)

          Du hast absolut recht:

          sry = sex-determining region Y gene

          Also wenn dich so sehr die Bestimmung bestimmten geschlechtlicher Merkmale interesssiert, bitte tue dir keinen Zwang an.

          Grüße
          Thomas

        2. hallo Katharina,

          wie ich schon erwähnt habe war ich etwas müde... also nimms mir bitte nicht so krumm.

          ach was, wenn hier etwas übelgenommen werden sollte, kriegst du das auch ohne Umschweife gesagt. Ich habe nicht den geringsten Anlaß, etwas übelzunehmen.

          Die eigendliche Frage ist, wie hilfreich ist das hier? Vielleicht könntest du dir die Fragestellung nocheinmal durchlesen.
          Da steht das der Quelltext zu groß ist. Nichts von bildern, vielleicht sind das ja 0.1 kb grafiken?

          Ich denke, ich habe mir die Fragestellung durchgelesen. Ich halte deinen Vorschlag, die Tabelle dynamisch zu schreiben und die Bilder in einen Array zu packen, durchaus für etwas, was "allesMeins" mal probieren könnte. Das HTML-Dokument wird dadurch drastisch kleiner, aber es kommt eine externe JS dazu, und die könnte trotzdem bei ca. 40 Kb Größe landen.

          Was IST denn das eigendlich Problem...?

          Die Ladezeit  -  jedenfalls nach dem Ausgangsposting.

          Nein, das erste was ich am Pc gemacht habe war NICHT das programmieren. Und nach deinem aussehen zu urteilen bist du weitaus älter und hast so etwas wie einen Chat nicht kennengelernt.

          Oh doch. Chats waren sogar das erste, was ich überhaupt kennengelernt habe, als ich meinen online-Zugang eingerichtet habe. Ich war sogar jahrelang host im größten offiziellen Microsoft-Chat bei MSN.

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

  2. Hi,

    für was brauchst Du denn die Tabelle?

    Grüße,

    Ronny

    1. M.oin,

      für was brauchst Du denn die Tabelle?

      Ist eine Karte für ein Online Spiel.

      Marc

      1. Hi,

        und wieso dann unbedingt eine Tablle.

        Ginge es nicht auch mit einem Bild und einer image-map oder mit einem Bild und divs?. Oder verändern sich die Bilder der einzenelen Zellen?

        Grüße,

        Ronny

        1. Hiho,

          Ginge es nicht auch mit einem Bild und einer image-map oder mit einem Bild und divs?. Oder verändern sich die Bilder der einzenelen Zellen?

          Jede Zelle stellt ein Feld da, wobei der derzeitige Aufenthaltsort des Spielers immer in der Mitte ist. Bewegt er sich nun zwei felder nach rechts, dann müssen sich die einzelnen Grafiken auch ändern. So das Links zwei Reihen verschwinden und dafür Rechts zwei hinzugefügt werden. Die Karte selber ist um einiges grösser als nur diese Tabelle und beim bewegen bewegt sich die Karte sozusagen mit. Deswegen müssen das einzelnen Grafiken sein

          Marc

          1. Hi,

            klingt logisch.

            Grüße,

            Ronny