Alexander Foken: JavaScript Entities vs. HTML-Konformitaet

Beitrag lesen

Moin Moin !

es gibt da eine von Netscape 3.x eingefuehrte Technik in JavaScript, die weithin unbekannt geblieben ist - die sogenannten "JavaScript-Entities". Beispiel:

Jippie! Es gibt außer mir noch jemanden, der das Netscape-Dokument gelesen hat. ;-)

Der folgende Test ergab, dass bei Verwendung von HTML 4.01 Strict der W3-Validator tatsaechlich zufrieden ist:

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html><head><title>Test</title>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
</head><body>
<script type="text/javascript">
var Border = 1;
</script>
<table border="&{Border};"><tr><td> </td></tr></table>
</body></html>

Es ist auch ohne den Script-Teil valides HTML. Wie ist denn der Wert für das Border-Attribut (und die anderen Attribute) definiert? Steht in der HTML-4.01-Spec sowas wie "&{...}; ist als Zahl zu werten"? Oder darf als Wert für Border einfach so ziemlich jeder Dreck stehen? Wohl letzteres, denn "<table border="larifariblafasel">" ist auch valides HTML - laut W3C-Validator.

Alexander

--
Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"
Für eine bessere Übersichtsdarstellung des Forums: http://cforum.teamone.de/phpbt/bug.php?op=show&bugid=103&pos=2