Christoph Schnauß: Linux

Beitrag lesen

hallo,

Eigentlich habe ich wenig Lust, dir so freundlich zu antworten wie die anderen drei, die dir bisher was geantwortet haben. Der Grund: das Forum hier ist kein LINUX-Forum. Allerdings habe ich selber erst vor ganz kurzer Zeit gesagt, daß natürlich auch "LINUX-spezifische" Fragen beantwortet werden können und sollen, wenn sich jemand zu einer Antwort aufraffen möchte.

Mich interressiert, ob ihr Linux benutzt und was ihr davon haltet.

Warum interessiert dich das?

Linux Distibution?
(z.B Debian 3.0 woddy, Mandrake 9.0)

zur Zeit habe ich SuSE 8.1, Debian 3.0r1, RedHat 8.0 und FreeBSD 5.0 installiert. Das dürfte als "Referenz" genügen. Am liebsten ist mir FreeBSD, weil das noch am nächsten an der ursprünglichen "UNIX-Philosophie" dran ist. Und ich bin überzeugt, daß ich ziemlich exakt dieselben Flüche wie Klaus Mock über die SuSE bereits von mir gegeben habe, obwohl ich mehrfach sogar eine SuSE-Installation unterrichtet (und damit mein Geld verdient) habe. Aber das ist eine ganz andere Diskussion, die nicht unbedingt hier ins Forum gehört.

Prozessor Architektur?
(z.B i386 oder PowerPC)

Das hat mit dem installierten Betriebssystem nichts zu tun und ist unwichtig. Der verfügbare Arbeitsspeicher kann wichtig sein. Eine SuSE 8.1 läßt sich beispielsweise auf einem Pentium I mit 166 MHz und 64 MB RAM nur sehr schwer installieren, während NetBSD auch auf einem 486er mit 16 MB RAM problemlos ans Laufen gebracht werden kann.

WindowManager(und Version)?
(z.B KDE 3.0)

Sowohl KDE wie auch GNOME. KDE ist weiter verbreitet und auch in gut "durchgestylter" Form in deutsch verfügbar, daher scheint es einfacher. Außerdem hat es mit dem Konqueror einen großartigen "Explorer", der genau das zeigt, was der Windows-Explorer in Verbindung mit Internet Explorer immer noch nicht zustandebringt.
Bei meiner SuSE bleibe ich aber aus Gewohnheit bei FVWM2, und bei NetBSD habe ich gar keinen X-Server aufgesetzt, brauche ich nicht. Nicht einmal fürs Internet und für das Forum hier  -  man kann sich auch mit LYNX am Forum beteiligen.
Die Frage nach dem WindowManager ist übrigens zweitrangig. Viel wichtiger ist, nachzuschauen, ob noch jemand bei XFree 3.x geblieben ist. Oder wie man überhaupt einen X-Server einsetzt.

Office Programm
(z.B OpenOffice.org 1.0.1)

Nö, braucht man nicht, wenn man KDE und Koffice hat.

Windows installiert
(z.B Windows 3.11, Windows98)

Was hat das jetzt mit LINUX zu tun? Und wo läuft denn noch ein Win 3.11?

Wenn du wissen willst, ob man gleichzeitig LINUX und WINDOWS auf derselben Platte haben kann: ja, kann man. Bei Mandrake sogar auf derselben Partition (Laufwerk). Auf meinem Arbeits-/Testrechner gibt es parallel WinXP, Win2000Server, Win2000, SuSE LINUX 8.1, FreeBSD, RedHat 8.0 und Debian 3.0r1 auf mehreren Platten  -  die Auswahl, was ich fahren möchte, treffe ich mit dem Bootmanager grub. Außerdem habe ich unter WinXP mit Hilfe von VMWare nochmal eine SuSE, Mandrake, FreeBSD, NetBSD und RedHat laufen. Alles wirklich auf _einem_ Rechner, wenn auch auf mehreren Platten.

Was haltet ihr von Linux.

Kurz und knapp: sehr viel.

Aber ich muß zum Schluß nochmal knurren: ich halte von solchen pauschalen Fragestellungen wie deiner gar nichts. Wenn du für irgendeinen "Auftraggeber" eine Statistik erstellen sollst, kannst du das sagen. Wenn du spezielle Fragen zu Software  -  beispielsweise zum Apache unter LINUX  -  hast, kannst du solche Fragen auch stellen. Aber mich stört schon dein Nickname "LINUX-Fan". Wer einen solchen Nick wählt, hat in der Regel noch wenig Erfahrung mit LINUX und sollte sich seine "Feuertaufe" eher in einer der Newsgroups (usenet) holen, beispielsweise in de.comp.os.unix. linux.misc

Was nutzt es dir denn, wenn dir andere Leute hier sagen: "ja, ich fahre ein LINUX"? Welche speziellen Fragen willst du "nachschieben", wenn das Terrain geklärt ist?

Grüße aus Berlin

Christoph S.