Linux-Fan: Linux

Hi
Mich interressiert, ob ihr Linux benutzt und was ihr davon haltet.

Linux Distibution?
(z.B Debian 3.0 woddy, Mandrake 9.0)
Prozessor Architektur?
(z.B i386 oder PowerPC)
WindowManager(und Version)?
(z.B KDE 3.0)
Office Programm
(z.B OpenOffice.org 1.0.1)
Windows installiert
(z.B Windows 3.11, Windows98)
Was haltet ihr von Linux

  1. Hi

    Mich interressiert, ob ihr Linux benutzt und was ihr davon haltet.

    Ich benutz kein Linux. Spiele aber immer mehr mit dem Gedanken, es mal kennenzulernen und es dann auch zu nutzen (genauso wie du jetzt wahrscheinlich).

    Hab Windows XP und bin damit auch recht zufrieden, es ist in 1 Jahr noch nie wirklich abgestürzt (der bekannte "schwere Ausnahmefehler", den es unter älteren Win-Versionen öfters gab, ist mir unter XP noch nie begegnet).

    Soweit ich Linux kenne, ist es halt am Anfang sehr fremd, da vieles über Konsole gemacht wird. Du arbeitest teilweise so ähnlich wie damals unter MS DOS.
    Das schreckt mich als Win-User halt etwas ab.
    Andererseits soll es sicher machen, man kann sein System besser unter Kontrolle haben und kann fast alles ändern...

    Naja, viel weiß ich nicht. Aber zum Einstieg gibts da diese Knoppix-CD (knoppix.org): Linux bootet von CD. Optimal zum Kennenlernen!

    Christian

    1. Hi Christian

      Hab Windows XP und bin damit auch recht zufrieden, es ist in 1 Jahr noch nie wirklich abgestürzt (der bekannte "schwere Ausnahmefehler", den es unter älteren Win-Versionen öfters gab, ist mir unter XP noch nie begegnet).

      Ist das nicht ein schwerer Ausnahmefehler, wenn dein Windows seit einem Jahr stabil läuft? ;-)

      MfG

      Tom*SCNR*2

      --
      SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
      ss:| zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:] sh:( n4:& rl:° br:> js:| ie:% fl:( mo:}
  2. Hi

    ich habe schon verschieden Versuche hinter mir.
    Mandrake 9.0, Debian 3.0 , RedHat 8.0, Knoppix (ist ja Debian 3.1 sid).
    So richtig zum Laufen habe ich keine Distri bekommen. Entweder meine Grafikkarte wurde nicht erkannt (Nvidia GeForce 4), oder mit dem Monitor gab es Schwierigkeiten (Mandrake 9.0, Debian 3.0). Lief dann das X-System (Knoppix, RedHat) ging mein USB-DSL Modem nicht bzw. das interne Modem des Rechners wurde nicht richtig erkannt/angesteuert. RedHat stürzte dann regelmäßig mit "Kernel panic" beim Erkennen meiner Ethernet-Karte ab. Selbst teilweise besorgte Update-Pakete (Nvidia .deb für Debian)  brachten keine Hilfe. Bei Knoppix wieder sind die Source Header-Files des Kernels nicht dabei, so daß ich Module für das Modem nicht in den Kernel rein compilieren kann.
    Alles in allem sehr frustrierend :-(

    Übrigens: Ich nutzte für meine Versuche den ALDI-PC !!!

    Trozdem habe ich noch nicht aufgegeben. Ich bekomme demnächst ein DSL-Modem, welches an die Ethernet-Karte angeschlossen wird. Dann will ich Knoppix, welches bisher am besten lief (bis auf die Internet-Anbindung) noch einmal probieren. Sollte der Internet-Zugang damit klappen, dann kann ich mir ja für weiter "Arbeiten" am Kernel, die Sourcen runter laden. Den Umweg immer über WIN gehen zu müssen, wenn ich ins Netz will, den will ich nicht gehen.
    Drückt mir mal die Dauemn, daß das alles klappt. Denn prinzipiell finde ich die Idee, die hinter Linux steckt faszinierend. Aber es ist noch ein weiter Weg bis auf den Desktop.

    Bye
    Timothy

    --
    Zwei Dinge im Leben kannst du nicht zurück holen. Den Pfeil, den du verschossen. Und das Wort, das du gesprochen.
    (alte indianische Weisheit)
  3. Hallo,

    Linux Distibution?

    SuSE ;-)

    Ich weiß, viele halten nichts von dieser Distribution, und ich habe auch schon den einen oder anderen Fluch von mir gelassen, aber na ja, eigentlich habe ich dann doch immer das erreicht, was ich wollte, und inzwischen (nach diversen Versionen so ab 4.irgendwas oder so) habe ich mich schon daran gewöhnt. Daher gibt es für mich zumindest keine nennenswerten Schwierigkeiten mehr, das Teil vernünftig zum Laufen zu bringen.

    Prozessor Architektur?

    Ausschließlich unter x86, die Mac's sind für andere Aufgaben da.

    WindowManager(und Version)?

    Meist gar keiner, da ich mit Linux hauptsächlich Serveraufgaben erledige, und da ist X nicht wirklich notwendig.
    Grundsätzlich ist mir der WIndowmanager, wenn notwendig, ziemlich egal, solange die verwendeten Anwendungen damit funktionieren (was leider nicht immer der Fall ist).

    Office Programm

    Kein Office. Dafür hauptsächlich Serveranwendungen und Entwicklungswerkzeuge.

    Windows installiert

    Sicher, aber auf anderen Rechnern. Ich halte eigentlich nichts von diesen Multi-OS-auf-einem-Rechner -Getue. Das macht letzendlich mehr Streß als es bringen könnte. Dann schon lieber eine Wechselplatte oder eigenen Rechner.

    Was haltet ihr von Linux

    Ich verwende, wie schon gesagt, Linux hauptsächlich für Serveranwendungen. Da kann es all die Stärken eines Unix-ähnlichen Systems ausspielen. Im Desktopbereich kann es mich allerdings (noch) nicht überzeugen. Das liegt für mich u.a. daran, daß Systeme wie MacOS, aber auch Windows,
    hier um einiges mehr zu bieten haben, wie jeder mir bekannte Desktop unter Unix/Linux. Viele GUI-Anwendungen unter Linux sind mir schlicht und ergreifend zu häßlich, egal, welchen Windowmanger man verwendet.

    Außerdem finde ich, daß es in letzter Zeit etwas an Stabilität eingebüßt hat, was vielleicht auch an den inzwischen gestiegen Anforderungen liegt. Früher war es für die Entwickler einfacher, da das gesamte System nicht die heutigen Erwartungen erfüllen mußte. Das hatte, so glaube ich, mehr Ruhe in der Entwicklung zur Folge. Diese Ruhe scheint aber in den letzten 1-2 Jahren verloren gegangen zu sein.

    Grüße
      Klaus

  4. hallo,

    Eigentlich habe ich wenig Lust, dir so freundlich zu antworten wie die anderen drei, die dir bisher was geantwortet haben. Der Grund: das Forum hier ist kein LINUX-Forum. Allerdings habe ich selber erst vor ganz kurzer Zeit gesagt, daß natürlich auch "LINUX-spezifische" Fragen beantwortet werden können und sollen, wenn sich jemand zu einer Antwort aufraffen möchte.

    Mich interressiert, ob ihr Linux benutzt und was ihr davon haltet.

    Warum interessiert dich das?

    Linux Distibution?
    (z.B Debian 3.0 woddy, Mandrake 9.0)

    zur Zeit habe ich SuSE 8.1, Debian 3.0r1, RedHat 8.0 und FreeBSD 5.0 installiert. Das dürfte als "Referenz" genügen. Am liebsten ist mir FreeBSD, weil das noch am nächsten an der ursprünglichen "UNIX-Philosophie" dran ist. Und ich bin überzeugt, daß ich ziemlich exakt dieselben Flüche wie Klaus Mock über die SuSE bereits von mir gegeben habe, obwohl ich mehrfach sogar eine SuSE-Installation unterrichtet (und damit mein Geld verdient) habe. Aber das ist eine ganz andere Diskussion, die nicht unbedingt hier ins Forum gehört.

    Prozessor Architektur?
    (z.B i386 oder PowerPC)

    Das hat mit dem installierten Betriebssystem nichts zu tun und ist unwichtig. Der verfügbare Arbeitsspeicher kann wichtig sein. Eine SuSE 8.1 läßt sich beispielsweise auf einem Pentium I mit 166 MHz und 64 MB RAM nur sehr schwer installieren, während NetBSD auch auf einem 486er mit 16 MB RAM problemlos ans Laufen gebracht werden kann.

    WindowManager(und Version)?
    (z.B KDE 3.0)

    Sowohl KDE wie auch GNOME. KDE ist weiter verbreitet und auch in gut "durchgestylter" Form in deutsch verfügbar, daher scheint es einfacher. Außerdem hat es mit dem Konqueror einen großartigen "Explorer", der genau das zeigt, was der Windows-Explorer in Verbindung mit Internet Explorer immer noch nicht zustandebringt.
    Bei meiner SuSE bleibe ich aber aus Gewohnheit bei FVWM2, und bei NetBSD habe ich gar keinen X-Server aufgesetzt, brauche ich nicht. Nicht einmal fürs Internet und für das Forum hier  -  man kann sich auch mit LYNX am Forum beteiligen.
    Die Frage nach dem WindowManager ist übrigens zweitrangig. Viel wichtiger ist, nachzuschauen, ob noch jemand bei XFree 3.x geblieben ist. Oder wie man überhaupt einen X-Server einsetzt.

    Office Programm
    (z.B OpenOffice.org 1.0.1)

    Nö, braucht man nicht, wenn man KDE und Koffice hat.

    Windows installiert
    (z.B Windows 3.11, Windows98)

    Was hat das jetzt mit LINUX zu tun? Und wo läuft denn noch ein Win 3.11?

    Wenn du wissen willst, ob man gleichzeitig LINUX und WINDOWS auf derselben Platte haben kann: ja, kann man. Bei Mandrake sogar auf derselben Partition (Laufwerk). Auf meinem Arbeits-/Testrechner gibt es parallel WinXP, Win2000Server, Win2000, SuSE LINUX 8.1, FreeBSD, RedHat 8.0 und Debian 3.0r1 auf mehreren Platten  -  die Auswahl, was ich fahren möchte, treffe ich mit dem Bootmanager grub. Außerdem habe ich unter WinXP mit Hilfe von VMWare nochmal eine SuSE, Mandrake, FreeBSD, NetBSD und RedHat laufen. Alles wirklich auf _einem_ Rechner, wenn auch auf mehreren Platten.

    Was haltet ihr von Linux.

    Kurz und knapp: sehr viel.

    Aber ich muß zum Schluß nochmal knurren: ich halte von solchen pauschalen Fragestellungen wie deiner gar nichts. Wenn du für irgendeinen "Auftraggeber" eine Statistik erstellen sollst, kannst du das sagen. Wenn du spezielle Fragen zu Software  -  beispielsweise zum Apache unter LINUX  -  hast, kannst du solche Fragen auch stellen. Aber mich stört schon dein Nickname "LINUX-Fan". Wer einen solchen Nick wählt, hat in der Regel noch wenig Erfahrung mit LINUX und sollte sich seine "Feuertaufe" eher in einer der Newsgroups (usenet) holen, beispielsweise in de.comp.os.unix. linux.misc

    Was nutzt es dir denn, wenn dir andere Leute hier sagen: "ja, ich fahre ein LINUX"? Welche speziellen Fragen willst du "nachschieben", wenn das Terrain geklärt ist?

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.