Sven Rautenberg: Konfirmation, ein muss oder nicht?

Beitrag lesen

Moin!

PS: Ich habe trotzdem Geld von meinen Eltern und einigen Verwandten bekommen, weil diese meine Entscheidung respektierten und es unfair gefunden hätten, mir als einzigem dafür nichts zu schenken. :)

Ich bin auch in keiner Kirche Mitglied - und zu meiner Nicht-Konfirmation gabs keine müde Mark. Was ich seitdem aber an Kirchensteuer gespart habe, dürfte diesen anfänglichen Verlust locker wettgemacht haben. :)

Was die Ursprungsfrage angeht: Man wird zwar erst mit 18 volljährig und mit 21 voll strafmündig, aber was Religionsfragen angeht, wird man schon mit 14 religionsmündig. Ab diesem Alter entscheidet man allein, ob und welcher Religionsgemeinschaft man angehören will.

Der Konflikt zwischen Eltern und Sohn ist also programmiert: Rechtlich dürfen die Eltern ihren Sohn nicht zwingen, da er die Entscheidung allein treffen kann. Da das Zusammenleben aber ja auch hinterher irgendwie weitergehen muß, wäre eine einvernehmliche Lösung auf jeden Fall anzustreben.

- Sven Rautenberg

--
"Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)