Christian Seiler: <object> und CLSID-Angaben

Beitrag lesen

Hallo Christoph,

warum soll man denn eigentlich ein Applet als <object> einbinden wollen? Es reicht doch <applet> völlig aus.

Weil <object> die standardisierte Methode ist, um Objekte einzubinden, wozu IMHO Applets zählen. Sogar der NC4 unterstützt das, (auch wenn es in SELFHTML anders steht - ich habe das getestet, zumindest alle meine Netscape 4, die ich probiert habe, schlucken das) also sehe ich kein Problem im Einsatz von <object>. Im Übrigen erlaubt <applet> keinen Alternativinhalt. Und <applet> ist deprecated. Genug Gründe?

Aber für ActiveX-Controls braucht man das, dafür wurde es (meines Wissens) auch gemacht und _da_ hat es eine Daseinsberechtigung.

Schon klar - aber wer setzt ActiveX schon im Internet ein? (außer windowsupdate.com) Intranet ist natürlich etwas anderes.

Warum ich CLSID trotzdem für Schrott halte: Siehe selbst, wo es überall verwendet wird: http://selfhtml.teamone.de/html/multimedia/objekte.htm#flash Und das beste daran ist: Völlig unnötig! http://www.alistapart.com/stories/flashsatay/ Das gleiche gilt natürlich auch für andere Plugins, die auch »defaultmäßig« über CLSID+embed eingebunden werden. Unelegant, unnötig, invalide und man muss sich mit Pluginerkennungen rumschlagen, die gar nicht nötig sind.

Christian

--
Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[