Objekte einbinden
Jerry
- html
Hallo an alle,
bindet man Objekte mit dem Objekt-Tag ein, so gibt man eine Classid an, die entweder die Datei ist oder aber "cls:" und eine laengerer Zahlencode.
Hier nun meine Frage. Wo gibt es eine Übersicht darüber welcher dieser Zahlencode zu welcher Objektart gehört? Habe schon gesucht aber nichts gefunden.
Schwerpunkt liegt für mich dabei auf den Zahlencodes fuer Java-Applet Einbindungen.
Jerry
Hallo Jerry,
bindet man Objekte mit dem Objekt-Tag ein, so gibt man eine Classid an, die entweder die Datei ist oder aber "cls:" und eine laengerer Zahlencode.
Nicht ganz richtig. Diese clsid:-Dinger sind eine Erfindung von Microsoft - und total unnötig. Wenn man auf sie verzichtet und es anders macht, dann ist es viel eleganter, standardkonformer und browserübergreifender, dass man sich bei CLSID-Methode nur die Hände vorm Kopf zusammenschlagen kann.
Schwerpunkt liegt für mich dabei auf den Zahlencodes fuer Java-Applet Einbindungen.
Da gibt es keine Zahlencodes. http://selfhtml.teamone.de/html/multimedia/objekte.htm#java_applets (geht aber soweit ich weiß auch mit Netscape 4, auch wenn dort Netscape 6 dransteht)
Christian
Hi,
Da gibt es keine Zahlencodes. http://selfhtml.teamone.de/html/multimedia/objekte.htm#java_applets (geht aber soweit ich weiß auch mit Netscape 4, auch wenn dort Netscape 6 dransteht)
Hab den darin enthaltenen Tippfehler gerade bei http://selfhtml.teamone.de/editorial/fehlermeldungen.htm gemeldet.
Dort soll der Code in eine Tüte: codetyte ;-)
cu,
Andreas
hallo Andreas,
Dort soll der Code in eine Tüte: codetyte ;-)
"codetyte" finde ich sehr, sehr innovativ ;-)
Aber um nochwas Senf in die Tyte zu schmieren: warum soll man denn eigentlich ein Applet als <object> einbinden wollen? Es reicht doch <applet> völlig aus.
Und zu den CLSID-Geschichten, die Christian für "Schrott" hält: das braucht man bei JAVA-Applets eh nicht. Aber für ActiveX-Controls braucht man das, dafür wurde es (meines Wissens) auch gemacht und _da_ hat es eine Daseinsberechtigung. Über die Sicherheitsprobleme bei ActiveX will ich jetzt nicht debattieren, mir käms lediglich darauf an, festzuhalten, _wann_ denn diese CLSID-Angaben wirklich nötig sind, und wann nicht. Für Applets braucht man sie definitiv nicht.
Christoph S.
Hallo Christoph,
warum soll man denn eigentlich ein Applet als <object> einbinden wollen? Es reicht doch <applet> völlig aus.
Weil <object> die standardisierte Methode ist, um Objekte einzubinden, wozu IMHO Applets zählen. Sogar der NC4 unterstützt das, (auch wenn es in SELFHTML anders steht - ich habe das getestet, zumindest alle meine Netscape 4, die ich probiert habe, schlucken das) also sehe ich kein Problem im Einsatz von <object>. Im Übrigen erlaubt <applet> keinen Alternativinhalt. Und <applet> ist deprecated. Genug Gründe?
Aber für ActiveX-Controls braucht man das, dafür wurde es (meines Wissens) auch gemacht und _da_ hat es eine Daseinsberechtigung.
Schon klar - aber wer setzt ActiveX schon im Internet ein? (außer windowsupdate.com) Intranet ist natürlich etwas anderes.
Warum ich CLSID trotzdem für Schrott halte: Siehe selbst, wo es überall verwendet wird: http://selfhtml.teamone.de/html/multimedia/objekte.htm#flash Und das beste daran ist: Völlig unnötig! http://www.alistapart.com/stories/flashsatay/ Das gleiche gilt natürlich auch für andere Plugins, die auch »defaultmäßig« über CLSID+embed eingebunden werden. Unelegant, unnötig, invalide und man muss sich mit Pluginerkennungen rumschlagen, die gar nicht nötig sind.
Christian
Hi,
Im Übrigen erlaubt <applet> keinen Alternativinhalt.
Zitat aus http://www.w3.org/TR/html401/struct/objects.html#edef-APPLET
The content of the APPLET acts as alternate information for user agents that don't support this element or are currently configured not to support applets. User agents must ignore the content otherwise.
cu,
Andreas
Hallo MudGuard,
Im Übrigen erlaubt <applet> keinen Alternativinhalt.
Zitat aus http://www.w3.org/TR/html401/struct/objects.html#edef-APPLET
Ups. Bleibt trotzdem noch genug übrig.
Christian
hi Christian,
Weil <object> die standardisierte Methode ist, um Objekte einzubinden, wozu IMHO Applets zählen.
Ja.
Und <applet> ist deprecated.
Wieso? Ich bin eben ungefähr 20 Minuten beim W3C rumgekrabbelt und finde für diese Aussage keine Bestätigung. Kann sein, daß ich was übersehen habe. Aber: Nimm mal http://www.christoph-schnauss.de/prog/java/applets3.htm und jage die Seite durch den Validator. Sie ist _nicht_ valide, Aber schau dir bitte mal an, _was_ der Validator zu meckern hat.
Genug Gründe?
Nein.
wer setzt ActiveX schon im Internet ein? (außer windowsupdate.com)
Viel zu viele ;-) Aber sieh es mir nach, wenn ich keine Adressen nennen möchte
Intranet ist natürlich etwas anderes.
Allerdings, und hier bin ich _wirklich_ für eine sehr saubere Aufgabentrennung. Ich halte nämlich im LAN bzw. Intranet ActiveX für etwas sehr Nützliches. Da hab ich auch mehrfach bereits mit _sehr_ zufriedenstellendem Erfolg ActiveX-Controls eingesetzt.
Warum ich CLSID trotzdem für Schrott halte: Siehe selbst, wo es überall verwendet wird: http://selfhtml.teamone.de/html/multimedia/objekte.htm#flash Und das beste daran ist: Völlig unnötig!
Gottchen, Flash ist ein anderes Kapitel.
Das gleiche gilt natürlich auch für andere Plugins
Du pauschalisierst, und das ist nicht gut. In dieser pauschalen Art kann ich dir nicht zustimmen, selbst wenn ich es natürlich gerne möchte, weil ich schließlich weiß, warum du so argumentierst.
Unelegant, unnötig, invalide
Alle drei Kriterien treffen nicht zwingend zu. Ich kann mir durchaus elegante, zielgerichtet eingesetzte und schnelle Lösungen auf validen Seiten vorstellen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi,
Und <applet> ist deprecated.
Wieso? Ich bin eben ungefähr 20 Minuten beim W3C rumgekrabbelt
http://www.w3.org/TR/html401/struct/objects.html#edef-APPLET sagt:
13.4 Including an applet: the APPLET element
APPLET is deprecated (with all its attributes) in favor of OBJECT.
cu,
Andreas
morgens,
http://www.w3.org/TR/html401/struct/objects.html#edef-APPLET sagt:
13.4 Including an applet: the APPLET element
APPLET is deprecated (with all its attributes) in favor of OBJECT.
Ok, ich sagte ja, daß ich möglicherwiese was überlesen habe. Hab mich wohl woanders festegbissen.
Christoph S.
Hallo Christoph,
Genug Gründe?
Nein.
Anders herum: Applet ist deprecated und object funktioniert genauso - warum nicht object nehmen? Du willst doch wohl nicht Netscape 3 unterstützen, oder? ;-)
Intranet ist natürlich etwas anderes.
Allerdings, und hier bin ich _wirklich_ für eine sehr saubere Aufgabentrennung. Ich halte nämlich im LAN bzw. Intranet ActiveX für etwas sehr Nützliches. Da hab ich auch mehrfach bereits mit _sehr_ zufriedenstellendem Erfolg ActiveX-Controls eingesetzt.
Das habe ich nie bezweifelt. :-)
Gottchen, Flash ist ein anderes Kapitel.
Warum? Flash ist ein Plugin, genauso wie Java, [1] Quicktime, RealPlayer, VRML-Anzeige-Plugins, etc.
Du pauschalisierst, und das ist nicht gut. In dieser pauschalen Art kann ich dir nicht zustimmen, selbst wenn ich es natürlich gerne möchte, weil ich schließlich weiß, warum du so argumentierst.
Warum? Es geht hier wie gesagt um Mediendateien. Diese können alle über die Standard-W3C-Methode eingebunden werden. Das funktioniert sogar mit Netscape 4. Die CLSID-Notation ist unnötig, funktioniert nur im IE, weswegen <embed> (nicht valide!) notwendig ist, und ist außerdem noch die Anzeige von Alternativinhalten in einigen Browsern nicht funktioniert, wodurch Erkennungsskripte notwendig werden.
Alle drei Kriterien treffen nicht zwingend zu. Ich kann mir durchaus elegante, zielgerichtet eingesetzte und schnelle Lösungen auf validen Seiten vorstellen.
Ich verstehe nicht ganz, worauf Du hinauswillst.
Christian
[1] Eingeschränkt, auf Netscape 4 und IE trifft es normalerweise nicht zu, auf Mozilla, Opera und Konqueror dagegen schon, dass es ein Plugin ist.