Christian Seiler: <object> und CLSID-Angaben

Beitrag lesen

Hallo Christoph,

Genug Gründe?
Nein.

Anders herum: Applet ist deprecated und object funktioniert genauso - warum nicht object nehmen? Du willst doch wohl nicht Netscape 3 unterstützen, oder? ;-)

Intranet ist natürlich etwas anderes.
Allerdings, und hier bin ich _wirklich_ für eine sehr saubere Aufgabentrennung. Ich halte nämlich im LAN bzw. Intranet ActiveX für etwas sehr Nützliches. Da hab ich auch mehrfach bereits mit _sehr_ zufriedenstellendem Erfolg ActiveX-Controls eingesetzt.

Das habe ich nie bezweifelt. :-)

Gottchen, Flash ist ein anderes Kapitel.

Warum? Flash ist ein Plugin, genauso wie Java, [1] Quicktime, RealPlayer, VRML-Anzeige-Plugins, etc.

Du pauschalisierst, und das ist nicht gut. In dieser pauschalen Art kann ich dir nicht zustimmen, selbst wenn ich es natürlich gerne möchte, weil ich schließlich weiß, warum du so argumentierst.

Warum? Es geht hier wie gesagt um Mediendateien. Diese können alle über die Standard-W3C-Methode eingebunden werden. Das funktioniert sogar mit Netscape 4. Die CLSID-Notation ist unnötig, funktioniert nur im IE, weswegen <embed> (nicht valide!) notwendig ist, und ist außerdem noch die Anzeige von Alternativinhalten in einigen Browsern nicht funktioniert, wodurch Erkennungsskripte notwendig werden.

Alle drei Kriterien treffen nicht zwingend zu. Ich kann mir durchaus elegante, zielgerichtet eingesetzte und schnelle Lösungen auf validen Seiten vorstellen.

Ich verstehe nicht ganz, worauf Du hinauswillst.

Christian

[1] Eingeschränkt, auf Netscape 4 und IE trifft es normalerweise nicht zu, auf Mozilla, Opera und Konqueror dagegen schon, dass es ein Plugin ist.

--
Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[