Siechfred: meta name="keywords" / meta name="description"

Beitrag lesen

Mahlzeit,

Ich glaube, dass die Trennung von Worten in den Keywords scheißegal ist!

Ist sie nicht, das hängt davon ab, wie der Such-Robot die keywords-Angaben interpretiert - wenn er sie nicht gänzlich ignoriert wie der Googlebot.

Ein Suchmaschinenparser hat die Aufgabe, Worte zu erkennen. Und wenn eine Suchmaschine Meta-Tags interpretiert, steht sie ebenfalls vor der Problematik: "Wie hat der Seitenersteller denn jetzt die Keywords getrennt?". Und da die Suchmaschine das nicht wissen kann, wird eben dort getrennt, wo Whitespace und Interpunktionszeichen auftreten.

Nicht ganz korrekt, wie gesagt, es hängt davon ab, wie der Crawler programmiert wurde. Und kommagetrennte keywords werden nun mal von verschiedenen Robots unterschiedlich behandelt.

Suchmaschinen suchen immer nach dem Einzelauftreten eines Wortes. Wenn man nach "selfhtml forum" sucht, werden Seiten gefunden, in denen die Worte irgendwo drinstehen. Erst wenn man explizit nach dem Begriff "'selfhtml forum'" sucht, findet die Suchmaschine nur noch die Seiten, in denen die Worte direkt hintereinander kommen.

Soweit richtig, es geht jedoch um die Indizierung durch die Suchmaschine. Wenn du also "Selfhtml Forum" in den keywords stehen hast, wird von einigen Suchmaschinen die Seite auch dann gefunden, wenn innerhalb des Body die zwei Worte nicht nebeneinander stehen.

Also: Die ganzen Gedanken, wie denn die (wie erwähnt immer weniger interessanten) Keywords zu gestalten sind, kann man sich im Prinzip sparen. Weil: Man macht sich ja auch keine Gedanken, wie man den Seiteninhalt für Suchmaschinen gestalten muß. Da schreibt man auch einfach so, wie die menschliche Grammatik es erfordert. Und wenn aus menschlicher Sicht die Keywords eine Aufzählung sind, dann erscheint es sinnvoll, diese durch Kommas zu trennen.

Hier full ACK. Die größte Suchmaschine ist nunmal Google mit afaik rd. 3.000 Mrd. (!) indexizierter Seiten. Unter anderem bedienen sich AOL und web.de bei Google. Und Google ignoriert META-Angaben. Und Barrierefreiheit für Robots, die eine Minderheit darstellen, ist wohl etwas übertrieben ;-)

Btw kam in 2001 auf 100 Google-Anfragen gerade mal 1 Fireball-Anfrage (den Link dieser Statistik habe ich leider gerade nicht parat).

mfg Torsten

--
Opinions are like assholes: everybody has one.
ss:| zu:| ls:# fo:| de:[ va:| ch:? n4:& rl:? br:& js:| ie:% fl:( mo:}