Hi!
if(preg_match('/http:///',$include_text1_)) {
$path = substr($include_text1_,18);
$domain = "http://meinserver2.com";
$data_to_send = implode("&",$all_data_);
$fp = fsockopen($domain, 80);
fputs($fp, "POST $path HTTP/1.1");
fputs($fp, "$data_to_send\n");
fclose($fp);
}
Ja, Du kommst der ganzen Sache schon näher, es fehlen aber noch ne ganze Menge Header wie in den Beispielen genannt. Viele Beispiele findest Du wie gesagt auch in den Kommentaren zu fsockopen, lies das mal in Ruhe durch...
Verwende doch einfach die Funktion von http://www.dclp-faq.de/q/q-code-post.html, das einzige was Du nicht bruachst ist der Referer, also kannst Du die Zeiule mit dem Referer rausnehmen, als auch den Parameter
// das sind dann Deine Daten(Inhalte ggfs. mit urlencode behandeln)
$data = "pid=14&poll_vote_number=2";
// das ist der Funktionsaufruf
$x = PostToHost(
"www.linux.com", // Host
"/polls/index.phtml", // Path
"http://www.linux.com/polls/index.phtml?pid=14", //Referer (brauchst Du nicht)
$data //Daten
);
Um zu verstehen was Du da machst hilft Dir vielleicht auch: http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/http_trace.pl
$path enthält sowas: /Bla/bla/bla.php
ich kann nicht erkennen, dass die Daten jetzt angekommen wären
Ich habe es so verstanden, dass ich mit diesem POST $path auf das Dokument verweise, welches beansprucht wird, also die Daten braucht?
Ja, da gibst Du genau den Pfad von Document-Root des empfangenden Servers aus an, unter der das Script zu erreichen ist welches den POST-Request entgegennehmen soll, um dann $_POST weiterzuverarbeiten.
Grüße
Andreas