Hallo Thomas,
97% Verbreitung sind nicht genug, um auf HTML zu verzichten,
Warum willst Du überhaupt auf HTML verzichten? HTML zu verwenden heißt ja nicht, dass man auf andere Dinge verzichten muss. Bei Zugänglichkeit geht es *nicht* darum, auf solche Technologien zu verzichten, es geht lediglich darum, dass Leute, die nicht imstande oder willens sind, diese Technologien zu verwenden, sich dennoch zurechtzufinden. Das dies natürlich seine Grenzen hat, nämlich genau dort, wo Inhalte ausschließlich durch eine bestimmte Technologie übermittelt werden _können_, sollte auch klar sein.
Wer Javascript, Cookies und Flash nicht mag und lieber in Lynx surft als im IE, kann halt auf ne Menge Seiten nicht gehen die "normale" Leute geniessen. Nur dass diese Leute sagen, es liegt am Design und nicht an ihrer eigenen unproduktiven, unpraktischen und vorallem sturen Einstellung.
Du polemisierst. Einige Webseiten nerven einfach nur mit JavaScript; manchmal behindert JavaScript einen sogar im Benutzen des Browsers. Ist es da nicht gerechtfertigt, es auszuschalten? Mit Cookies spionieren Werbefirmen den eigenen Surfangewohnheiten nach. Ist es da nicht gerechtfertigt sie auszuschalten? Mit Flash werden häufig nervige Intros gemacht, die einen von den Informationen abhalten und nur Bandbreite schlucken. Ist es da nicht gerechtfertigt, es auszuschalten? Und bevor Du jetzt etwas erwiderst: Ich habe JavaScript aktiviert, Cookies akzeptiere ich meistens und das Flashplugin habe ich auch.
Das Grundprinzip des Webs ist es, dass heterogene Systeme miteinander kommunizieren können. Dass Informationsaustausch unabhängig von verwendeter Software geschehen kann.
Viele Grüße,
Christian