Hi Fritz,
benutze gern *g* den Moz (1.2) - wenn er nur meinen uralten PC (3 Jahre!) nicht so sehr in die Knie zwingen würde.
gemäß der Mozilla-Roadmap soll die V1.4 final - so sie denn mal fertig wird - hauptsächlich bug fixes enthalten und für längere Zeit als stabile Referenz-Version dienen, während 1.5 und 1.6 dann eher "mutige" architektonische Änderungen in Angriff nehmen wollen.
Wenn Du nicht ständig die neueste Version installieren willst (ich schreibe dieses Posting mit Mozilla 1.4 alpha), dann kann es in Deinem Falle Sinn machen, auf die 1.4 final zu warten. Aber auch die 1.3 final ist nach meinem Empfinden tadellos.
Jeder moderne Browser (auch Opera ist inzwischen eine Ressourcen-Sau geworden) kann einen uralten PC dann in die Knie zwingen, wenn dieser zu wenig RAM hat - die CPU-Leistung hingegen ist gar nicht mal so das Problem.
Wir verwenden aktuelle Mozilla-Versionen auf diversen Rechnern ab 400 MHz aufwärts, und zu langsam ist er eigentlich auf keiner dieser Kisten. Mein privater PC mit 800 MHz und 128 MB, der dem Deinen recht ähnlich sein dürfte, ist allerdings bezüglich RAM sicherlich die Untergrenze; am Arbeitsplatz habe ich ebenfalls 800 MHz, aber 512 MB, und spüre dort keinerlei Einschränkungen auch mit mehreren verschiedenen, gleichzeitig laufenden Browsern.
Viele Grüße
Michael
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.