Hi Stefan,
Du benötigst dazu nicht unbedingt ein Perl Modul und es ist auch keine falsche Konfiguration welche das erlaubt.
Danke für die Info, ich dachte wirklich, dass da etwas falsch konfiguriert ist.
Zu diesem verbindest du dich via Telnet auf Port 25
das ist dann doch der "fiese Vorteil" des Perl-Moduls, denn bei meinem Provider geht es nur mit Secure-Shell und da geht es nicht ohne Benutzeraccount.
Und nun schickst du ihm deine Nachricht. Wie das gemacht wird beschreibt die RFC 821, zu finden z.B. unter http://www.ietf.org/rfc/rfc821.txt
Man vergisst leider immer wieder, dass eigentlich doch alles über die Kommandozeile geht :-))
Die einzige Spur die später auf dich zeigen wird ist eine Recieved Zeile bei den Headerangaben. Der web.de Mailserver wird darin deine IP angeben und den Zeitpunkt zu welchem er die Mail erhalten hat.
Was in Sachen Rückverfolgung für den Otto-Normalverbraucher auch nichts bringt. Wenn die eigene Mail-Adresse von dritten benutzt wird, hilft dann ja vermutlich auch nur der Rechtsweg...
Gruß,
Tim